AuErlebnisWeg Mureck
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Rundweg führt durch das zweitgrößte Auwaldgebiet Österreichs. Er ist nicht nur ein wunderschöner Spazierweg entlang der Mur, er informiert an 11 Stationen auch über die Entstehung der Au mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt sowie deren ökologische Funktion und regt zum Naturerlebnis an.
Nach der dritten Stationen gelangt man zur Schiffsmühle in Mureck. Die Mühle wurde 1997 nach originalem Vorbild errichtet und ist die einzige schwimmende und funktionierende Mühle Mitteleuropas in traditioneller Bauweise. Das Restaurant Mühlenhof lockt mit regionalen Schmankerl mit Blick auf die Mur.
Wenn Sie schon in Mureck sind, sollten Sie sich auch den Rathausturm, durch den wir ca. 600 m weiter den Hauptplatz betreten, nicht entgehen lassen. An ihm befinden sich innen und außen 16 Steinreliefs aus dem 16. Jahrhundert, die antike Mythologie und Szenen aus dem alten Testament dem neuen Testament gegenüber stellen.
Einkehrmöglichkeit
Schiffsmühle MureckSicherheitshinweise
EU-Notruf: 112
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Dieser eher kurze, aber dennoch äußerst lohnenswerte Rundweg führt durch das zweitgrößte Auwaldgebiet Österreichs. Er ist nicht nur ein wunderschöner Spazierweg entlang der Mur, er informiert an 12 Stationen auch über die Entstehung der Au mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt sowie deren ökologische Funktion und regt zum Naturerlebnis an.Am Beginn des Weges bei der Orientierungstafel nehmen wir den linken Weg der uns zur „Schottereiche“, einem uralten in der Au konservierten Baumstamm führt. Nur ein kurzes Stück zurück geht es dann über den Mühlgang zur Mur hinaus. Ihr folgen wir flussaufwärts und gelangen zur Schiffsmühle, einer originalgetreu nachgebauten und voll funktionsfähigen Mühle, die auf der Mur schwimmt. Bei einer Führung können Sie den gesamten Mechanismus vom Antrieb über das große Wellrad über die Mahlsteine bis zu den Siebkästen bewundern und sich selbst von der Funktion überzeugen.Weiter geht es über die kleine Brücke, kurz links auf den Forstweg und gleich über die nächste Brücke wieder direkt ans Murufer. Ihm folgen wir ein gutes Stück, um uns dann kurz nach der neuen Schleuse, wo der Mühlgang beginnt, von der Mur zu trennen. Nur rund 100 Meter „landeinwärts“ geht der Weg durch den herrlichen Auwald mit seinen ansonsten sehr selten zu sehenden Tier- und Pflanzenarten zum Ausgangspunkt zurück Richtung Schiffsmühle. Anstatt über die Brücke zu gehen folgen wir dem Forstweg nach links zurück zum Ausgangspunkt.Wenn wir schon in Mureck sind, sollten wir uns auch den Rathausturm, durch den wir ca. 600m weiter den Hauptplatz betreten, nicht entgehen lassen. An ihm befinden sind innen und außen 16 Steinreliefs aus dem 16. Jahrhundert, die antike Mythologie und Szenen aus dem alten Testament dem neuen Testament gegenüber stellen.
Die Stationen
1 Frühblüher
2 Eiszeit-Terrassen an der Grenzmur
3 Wasser prägt die Au- Murregulierung
4 Erosion und Sedimentation
5 Neophyten
6 Kletterpflanzen in der Au
7 Bäume des Auwaldes
8 Bärlauch
9 Vogelarten
10 Lurche
11 Jahreszeiten
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit dem Zug der ÖBB (Bahnhof Mureck) oder mit dem Bus (Busbahnhof Mureck)
Die bequemste Verbindung finden Sie hier - zum Fahrplan.
Anfahrt
Planen Sie hier die schnellste Anfahrt - zum Routenplaner
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten beim Erlebnisbad Mureck vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane"
Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at
Kartenempfehlungen des Autors
Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000
Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at
freytag & berndt WK 412 Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg
Ausrüstung
- Rucksack mit Trinkflasche und Snack
- Bequeme Wanderschuhe
- Bequeme Kleidung
- Wander- oder Nordic-Walking Stöcke
- Regenschutz
- Handy
- Bargeld
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen