Auer Wandl, schönes Wandl, leichtes Wandl
Das Auer Wandl im Achental hat einen hervorragenden Kalk mit vielen Taschen und griffigen Rissen. Der Felsen ist geneigt bis senkrecht und die Routen sind vollständig mit Bohrhaken abgesichert. Das Auer Wandl befindet sich im Wald in einem engen Tal und ist trotz südseitiger Ausrichtung ab dem späten Nachmittag nicht mehr in der Sonne. Im Klettergarten befinden sich 11 Routen bis 5a, 8 Touren bis 6b+ und 11 Routen ab 6c. Die Mehrzahl der schwierigen Routen sind 8 - 10 m kurz, ganz links auf der Seite und nicht auf dem Topo dargestellt.
Als ich zum Ersten Mal am Auer Wandl klettern war bin ich echt begeistert: So viele leichte Touren direkt nebeneinander liegend gibt es bei uns weit und breit nicht. Auch die Routen im mittleren Schwierigkeitsbereich sind sehr schön, für Kurse und Familien sehr geeigent und es absolut Wert geklettert zu werden! So bleibt das logische Fazit: Auer Wand, schönes Wandl, leichtes Wandl!
Autorentipp
Auch für Familien mit Kindern ist das Auer Wandl sehr geeignet!
Sicherheitshinweise
Am Wandfuß sollte man nicht vergessen, dass man sich auf einer (Forst) Straße befindet. Es können auch schnelle Radfahrer die Straße runter kommen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg: Auf der Forststraße gut 20 Minuten aufwärts (Richtung Taubensee) befindet sich der Felsen direkt neben der Straße auf der rechten Seite.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Man fährt auf der Bahnlinie München-Salzburg bis Prien am Chiemsee. Von hier mit dem RVO-Bus Nr. 9505 nach Oberwössen und an der Haltestelle beim Gasthof Post aussteigen. Der Zustieg verlängert sich um ca. 10 Minuten.
Anfahrt
Die Autobahn A8 München-Salzburg an der Abfahrt Grabenstätt verlassen und über Marquartstein und Unterwössen, immer im Achental bleibend nach Oberwössen. Kurz nach der Ortsausfahrt befindet sich auf der rechten Seite der Ausgangspunkt.
Parken
Am Beginn der Forststraße können direkt an der Straße einige Autos abgestellt werden. 50 Meter weiter oben gibt es eine zweite Parkbucht.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kletterführer Bayerische Alpen Band 1 von Markus Stadler erschienen im Panico Verlag; im Online-Shop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY-18, Chiemgauer Alpen, Mitte – Hochgern, Hochfelln im detailgetreuen Maßstab 1:25.000; erhältlich bei freytag & berndt
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Sportkletterausrüstung mit 50 m Seil, 10 Expressschlingen usw.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen