Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Au-Schoppernau | Diedamskopf Mittelstation zur Bergstation
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Au-Schoppernau | Diedamskopf Mittelstation zur Bergstation

· 3 Bewertungen · Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Au-Schoppernau Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bergbahnen Diedamskopf
    Bergbahnen Diedamskopf
    Foto: Alex Kaiser, Bregenzerwald Tourismus GmbH
Mittelstation - Breitenalpe - Kreuzle - Bergstation
leicht
Strecke 4,7 km
1:45 h
408 hm
60 hm
2.030 hm
1.644 hm

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Panoramarestaurant Diedamskopf
Profilbild von Au-Schoppernau Tourismus / www.au-schoppernau.at
Autor
Au-Schoppernau Tourismus / www.au-schoppernau.at
Aktualisierung: 28.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.030 m
Tiefster Punkt
1.644 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Diedamskopf - Mittelstation (1.659 m)
Koordinaten:
DD
47.333734, 10.024974
GMS
47°20'01.4"N 10°01'29.9"E
UTM
32T 577437 5242761
w3w 
///rollte.heute.beriet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Diedamskopf - Bergstation

Wegbeschreibung

Von der Mittelstation zuerst leicht bergauf dann dem Berghang entlang zur Panoramabahn (kein Fahrbetrieb) und weiter zum Kreuzle, einem alten Passübergang ins Kleine Walsertal. Dann entlang des Bergkammes bergwärts zur Bergstation. Immer lohnenswert: der kurze Gipfelsturm (Gehzeit ca. 20 Minuten hin und retour) zum Diedamskopf (2090 m). 

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

Von Deutschland:
Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg – Au-Schoppernau (mautfrei)
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth – Au-Schoppernau (mautfrei)

Von (über) Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau

Von Österreich:
Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpass - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn - Egg - Mellau) – Au-Schoppernau

Parken

Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen Diedamskopf

Koordinaten

DD
47.333734, 10.024974
GMS
47°20'01.4"N 10°01'29.9"E
UTM
32T 577437 5242761
w3w 
///rollte.heute.beriet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000) Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Wander Verliebt
19.07.2022 · Community
Eine herrliche Panoramatour, die durch die Fahrt zur Mittelstation konditionell gut zu meistern ist. Die Pfade und Aussichten sind herrlich, lediglich der Rummel am Gipfel durch die Bergstation ist ein wenig störend. Dennoch eine fantastische Tour!
mehr zeigen
Gemacht am 06.07.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Hundi Tours
22.07.2017 · Community
Wir haben die Tour im Juli 2017 gemacht und noch um eine "Ecke" verlängert. Wir sind nicht gleich zum Kreuzle hoch, sondern erst noch auf den Falzer Kopf und über das Neuhornbachjoch runter in eine idyllische Talsenke und von dort dann zum Kreuzle und weiter zur Bergstation. Das waren insgesamt (mit kleinen Pausen) circa 4 Std. und circa 8 km mit 714 Höhenmeter rauf und 362 Höhenmeter runter. Das ist eine super Runde mit traumhaften Ausblicken.
mehr zeigen
Matthias Leiter
10.06.2014 · Community
Gemacht am 10.06.2014

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,7 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
408 hm
Abstieg
60 hm
Höchster Punkt
2.030 hm
Tiefster Punkt
1.644 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.