Au-Schoppernau | Diedamskopf Mittelstation zur Bergstation
Mittelstation - Breitenalpe - Kreuzle - Bergstation
leicht
Strecke 4,7 km
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit: Panoramarestaurant Diedamskopf

Autor
Au-Schoppernau Tourismus / www.au-schoppernau.atAktualisierung: 29.02.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.030 m
Tiefster Punkt
1.644 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Diedamskopf - Mittelstation (1.659 m)
Koordinaten:
DD
47.333734, 10.024974
GMS
47°20'01.4"N 10°01'29.9"E
UTM
32T 577437 5242761
w3w
///rollte.heute.beriet
Ziel
Diedamskopf - Bergstation
Wegbeschreibung
Von der Mittelstation zuerst leicht bergauf dann dem Berghang entlang zur Panoramabahn (kein Fahrbetrieb) und weiter zum Kreuzle, einem alten Passübergang ins Kleine Walsertal. Dann entlang des Bergkammes bergwärts zur Bergstation. Immer lohnenswert: der kurze Gipfelsturm (Gehzeit ca. 20 Minuten hin und retour) zum Diedamskopf (2090 m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Deutschland:Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg – Au-Schoppernau (mautfrei)
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth – Au-Schoppernau (mautfrei)
Von (über) Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau
Von Österreich:
Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpass - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn - Egg - Mellau) – Au-Schoppernau
Parken
Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen DiedamskopfKoordinaten
DD
47.333734, 10.024974
GMS
47°20'01.4"N 10°01'29.9"E
UTM
32T 577437 5242761
w3w
///rollte.heute.beriet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000)
Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Schuhe mit griffiger Sohle empfohlenBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,7 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
408 hm
Abstieg
60 hm
Höchster Punkt
2.030 hm
Tiefster Punkt
1.644 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen