Astraka und Kalogeros, Tymfi-Gebirge GR
Autorentipp
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Steilabstieg nur bei besten Verhältnissen.Weitere Infos und Links
Astraka Refuge: E-mail: info@astrakarefuge.com Mobile: +30 697 3223 100 Landline:+30 26510 46818
Start
Ziel
Wegbeschreibung
ANSTIEG: Vom Parkplatz (~970 m) bei der Kirche etwas hinab, links durch den Ort zum Einstieg um 980 m (Tafel). Links dem E3 folgen, zuerst auf der Forststraße, bei der Quellfassung vorbei (1010 m) und am guten Weg durch den Wald (knorrige Eichen, Wacholder und Buchen) bergan. Wir erreichen überdachte Unterstände mit Sitzplatz und meist mit Quelle um 1200 m, 1400 m und 1525 m. Um 1640 m bei einer Wegtafel zweigen wir scharf rechts ab und folgen den Pfadspuren nach Norden bis gut 1805 m. Durch eine kleine Senke (1800 m) und dann eher rechts auf die gelben Punkte achten, da die Pfadspuren undeutlich sind. Wir erreichen um 1910 m das grasige Hochplateau und queren nun wieder etwas links indem wir den Steinmandln folgen. Auf ca. 2000 m ist ein schmales, hohes Mandl. Hier rechts zu einem Art Grat (2025 m), bergan und dann etwas links zu einem Mandl auf 2040 m. Nun am Grat bergan bis zum Kalogeros 2112 m. Hier sehen wir gut den weiteren Anstieg. Auf 2095 m ab und dann über die eher flachen Wiese nach NO bergan. Der Weg zieht sich, um 2.325 m queren wir ein Schneefeld und kommen zur Abbruchkante mit tollem Tiefblick. Nun weiter ansteigen, eventuell auf der noch hohen Schneewächte und zum Vorgipfel, der mit Schneeauflage gleich hoch ist wie der Hauptgipfel. Kurz ab und zum Astraka 2432 m. 1530 HM und gut 3 1/4 Std. Gehzeit.
Direkter ABSTIEG (anspruchsvoll): Kurz nach Norden weiter bis wir die Hütte sehen und dann links sehr steil ab (Steinmandln bis 2300 m). Eher etwas links halten und sehr vorsichtig weiter ab in leichter Kletterei (auch einige II-er Stellen), auf eine Schneerinne vom Vorgipfel links haltend zu. Nicht bis zur Rinne, sondern vorher steil weiter hinab, bis man den Wandfuß um 2080m erreicht. Nun rechts zum breiten Kamm queren, der uns dann links in wenigen Minuten hinab zum Sattel (1905 m) und hinauf zur Hütte (1920 m) führt. Nur für geübte Bergsteiger bei guten Verhältnissen, sonst besser am Anstiegsweg zurück. 25 HM und 1 Std.
TALABSTIEG: Am gut markierten und gewarteten E3 talwärts, zu einem Unterstand mit Quelle (1730 m) und zur Abzweigung Astraka 1640 m, wo wir die Runde schließen. Weiter über die Unterstandshütten (1520 m, 1400 m und 1200 m) zur Quellfassung (1010 m) und in's urige Dorf (960 m) Mikro Papingo. Dann rechts nur wenige Schritte hinauf zum Parkplatz bei der Kapelle um 970 m. 20 HM und 1 1/2 Std.
Insgesamt: 1575 HM un d 5 3/4 Std. Gehzeit einigermaßen zügig.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine.Anfahrt
Von Parga zur Hauptstraße (11 km) und dann links auf der E55 Richtung Igoumenitsa. Nach weiteren 10 km weist eine grüne Tafel zur Autobahn. Auffahrt Vasilikos (~10 km) rechts und über eine Mautstelle (20 km vor Abfahrt) nach Ioannina (Strecke 60 km auf der A2). Etwa 91 km ab Parga.Zur Bezirkshauptstadt rechts abfahren, dann links auf der E-90 (E-853) Richtung Kozani. Nach rd. 5 km von der A2 Abfahrt bei einer Ampel links die "Ringroad" benützen. Am Ende dieser durch ein Tunnel und links. Nach Kalpaki bei der Abzweigung Papingo/Vikos (50 km ab A2) rechts abbiegen, nach Aristi (10 km), links hinab, über den Fluss (~440 m) und in zahlreichen Kehren nach Papingo und Mikro Papingo (13 km). Am Ortsanfang (Sackgasse), zuletzt links zur Kirche hinauf, weitere 73 km.
Parken
Einige Parkmöglichkeiten bei der Kirche um 970 m, die aber von Einheimischen meist ziemlich belegt sind. Sonst gibt es etwas davor Möglichkeiten.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte von Outdooractive, Orux Maps "Griechenland" am Handy, Zagori 1:50.000 Epirus 3.1 (Touring und Hiking Map), Topo 50, Anavasi.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen