Arthur-Hartdegen-Weg, Ursprungtal und Bachertal

Sicherheitshinweise
Bei Altschnee im Frühjahr bzw. (insbesondere hartem) Neuschnee im Herbst sollte wegen der Rutschgefahr auf die Tour verzichtet werden.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit auf der Ursprungalm
Einkehrmöglichkeit im Bachertal: http://www.jausenstation-inderederhof.com/Deutsche%20Seiten/Jausenstation.%20html.html
Einkehrmöglichkeiten in Rein in Taufers
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir gehen vom Parkplatz zurück in Richtung Ort, biegen die erste Strasse rechts ab, halten uns weiter oben links und folgen dem Wanderzeichen nach rechts. Wir wandern zuerst auf der orographisch rechten Seite des Tals aufwärts, wechseln auf die andere Seite und biegen oben an der Strasse nach rechts ab. Wir laufen an einem Hof vorbei und biegen nach Serpentinen links in den Wald ab. Durch Wald steigen wir hinauf zur Unteren Kofleralm, wo sich ein weiter Blick auf die Landschaft öffnet. Auf manchen Karten weist der Wanderweg über die Almwiesen hinauf zur Hütte, was heute aber nicht mehr stimmt. Wir laufen noch ein Stück an der Mauer lang, erreichen eine Piste und folgen dieser hinauf zur Hütte. Wir steigen dann weiter durch Wald aufwärts und kommen zum Almgelände der Oberen Kofleralm.
Spätestens hier bei einem Wegekreuz und einem Wegweiser ist eine längere Rast angesagt, denn der Blick auf die hohen Berge der Rieserferner-Gruppe und der Durreck-Gruppe ist einfach nur toll. Am Wegweiser gehen wir geradeaus, kommen zu den Hütten der Oberen Kofleralm und wandern leicht ansteigend am Hang entlang. Nach der Brenneralm steigen wir noch einmal etwas stärker aufwärts und haben im Bereich der Ursprungalm den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Auf dem Weg hierhin bleiben wir immer wieder stehen und schauen insbesondere auf Hochgall und Schneebiger Nock, die die anderen 3000-er überragen. Bei den Hütten der Alm legen wir dann noch eine wohlverdiente Rast ein.
Wir steigen nach der Pause hinter der Alm ins Tal hinab und biegen kurz vor dem Bach rechts ab. Wir wandern jetzt durch das Ursprungtal, das zwischendurch etwas steiler und phasenweise etwas schluchtartig daherkommt. Der Weg wird jedoch nie schwierig. Wo der Weg wieder ein wenig flacher wird, kommen wir an einen Abzweig. Hier kann man nach links ganz hinab ins Tal absteigen und in Nähe des Talgrundes zurückwandern. Im September 2009 war dieser Weg jedoch gesperrt, da die heftigen Unwetter die Brücke über den Bach weggerissen hatten und der Bach noch hohes Wasser führte.
Wir laufen hier weiter geradeaus und steigen in Etappen durch Wald abwärts. Hier kann es zu Überraschungen kommen. Bei meiner Wanderung hatte sich eine kleine Rinderherde mitten auf dem Weg zur Ruhe begeben. Es stellte aber kein Problem dar, an den Tieren vorbeizukommen. Beim Abstieg überqueren wir noch ein paar Wasserläufe, die teilweise wasserfallartig den Berg herabfließen. Schließlich haben wir die Bacheralm erreicht, überqueren den Fahrweg und steigen wieder durch Wald hinunter zum Inderederhof, wo wir einkehren können und einen Blick hinauf zum Hochgall und ins Tal haben.
Wir folgen dem Fahrweg und verlassen bald darauf das Wanderzeichen, biegen links ab und steigen hinab ins Tal. Wir wandern die kleine Strasse entlang das Tal hinab und wechseln auf den Damm des Reinbaches. Bei dem verheerenden Hochwasser im September 2009 hat der Bach den Damm durchbrochen und das Tal völlig überflutet. Rein war eine Zeit lang von der Außenwelt abgeschnitten, so wie das obere Ahrntal ebenfalls. Wie die Wassermassen der Ahr innerhalb von Stunden um ein Vielfaches anwachsen können, hat schon etwas Beeindruckendes und Erschreckendes. Ich selbst hatte mir zu diesem Zeitpunkt Trento angeschaut. Nach Sand zurück bin ich nur mit Mühen über die Dolomitenpässe gekommen, denn das Eisacktal war samt Autobahn durch Erdrutsche unpassierbar. Wir müssen jetzt nur noch ein kurzes Stück laufen und haben den Parkplatz erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
MO - SA halbstündlich und SO stündlich mit der Linie 450 von Serbus von Bruneck nach Sand in Taufers und weiter mit der Linie 452 nach Rein in Taufers. Bei Rückfahrt von Rein in Taufers sollte man darauf achten, wann der letzte Bus fährt. (http://www.serbus.it/de/linienverkehr/fahrplan-bruneck-ahrntal)
Anfahrt nach Bruneck von Bozen oder Brixen mit Bahn und Bus
Anfahrt
Von Bruneck in Tauferer-Ahrntal bis kurz vor Mühlen in Taufers. Nach dem kleinen Industriegebiet nicht links nach Mühlen sondern geradeaus Richtung Ahornach/Rein fahren. Nach überqueren der Ahr biegt man rechts ab und fährt immer geradeaus bis nach Rein in Taufers. Die Zufahrt zum großen Parkplatz befndet sich direkt am Ortseingang, wo man nach rechts fährt.Parken
kostenpflichtiger Parkplatz in Rein in TaufersKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Trekkingschuhe, der Witterung entpsrechend
Ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, insbesondere wenn die Urprungalm früh oder spät im Jahr nicht offen ist.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen