Arche 2060m und Hirschköpfl 1971m
Autorentipp
Die Gipfelanstiege sind stark latschenverwachsen, daher ist eine mächtige Schneedecke von Vorteil (ansonsten muss man mühsam zu Fuß auf die Gipfel!).
Wird das Hirschköpfl ausgelassen, vereinfacht sich diese Skitour deutlich.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Lawinengefahr abseits der Pisten beachten. Südgrat und Westhänge zum Hirschköpfl steil.
Seit 2015 verbieten die Pistenbetreiber von Zauchensee das Tourengehen auf den präparierten Pisten während der Alpinskisaison aus Sicherheitsgründen: http://www.zauchensee.at/service/pistensicherheit/pistentourengeher. Die hier beschriebene Tour kann jedoch vor und nach der Pistensaison - natürlich auf eigene Gefahr - durchgeführt werden.
Weitere Infos und Links
Zauchensee: https://www.bergfex.at/zauchensee/
https://www.skiamade.com/de/winter/live-info/anlagen?region=78&skiresort=2439
Keine Einkehrmöglichkeit ausserhalb der Pistensaison.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinter dem Parkhaus der Talstation wandern wir auf der Piste Richtung Oberzauchenseealm. Folgt man bei den Pistenverzweigungen jeweils dem rechten Ast, gelangt man recht gemütlich zur Gamskogelhütte. Nun muss etwas in den Seekarkessel hinabgerutscht werden. Wir folgen der weiten Mulde westwärts bis unter den Sattel zwischen Tagweidegg links und Arche rechts. In wenigen Kehren wird der (nicht lawinensichere) Steilhang in den Sattel hinauf überwunden. Links ginge es auf einem breiten Rücken zum Tagweidegg. Wir wenden nach rechts und queren den flachen Sattel bis zum Ansatz des Südgrats der Arche. In der steilen Westflanke wird nahe des Südgrats in wenigen Kehren zur Gipfelabflachung und weiter am breiteren Kamm nordwärts zum Gipfel der Arche mit Gipfelbuchbox angestiegen.
1.) Abfahrt entlang des Anstiegs oder Einfahrt in den steilen Ostgratrücken hinunter zum Seekarkessel und über die Pisten zurück nach Zauchensee oder
2.) Abfahrt in der steilen Westflanke hinab in den Höchkessel. Im Sattel vor dem Hirschköpfl rechts in einer gestuften Mulde hinunter zur Höchalm oder Anstieg am zuerst moderaten Südgratrücken Richtung Hirschköpfl. Knapp unter dem Gipfel wird der Grat gehörig steil und zwingt evtl. zum Ausweichen in die ebenfalls steile Westflanke. Zurück zum Südgrat und in wenigen Metern auf der Kuppe zum ungeschmückten Gipfel des Hirschköpfls. Abfahrt entlang des Nordgrats zur Senke vor dem Rosskopf. In den Steilpassagen kann in die steile, bewaldete Westflanke ausgewichen werden. Am abflachenden Nordgratausläufer kann über steilere freie Hänge zur Höchalm abgefahren werden. Über die Rosskopf-Pisten zurück nach Zauchensee.
Hinweis
Anfahrt
Von der Tauernautobahn A10 Abfahrt Radtstadt/Graz bis Altenmarkt, durch den Ort ins Zauchental bis ans Ende der Fahrstraße im Skigebiet Zauchensee.Parken
Parkplatz Zauchensee.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 126 oder 3223
AV-Karte: Niedere Tauern 2
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
SkitourenausrüstungLawinenlage
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen