Archbrandkopf hoch über Inzing
Skitour
· Stubaier Alpen
Neben dem Rangger Köpfl ebenfalls ein Aussichtsberg in vorderster Reihe hoch über dem Inntal. Nur weit beschaulicher als am Rangger Köpfl (seinem bekannten Nachbar) geht es am unerschlossenen Archbrandkopf zu.
mittel
Strecke 7,8 km
Von Innsbruck aus oder wenn man auf der Inntalautobahn unterwegs ist, sieht man die deutliche Waldschneise, die hinauf auf den "Archbrand" zieht. Man vermutet eigentlich gar keine Schitour, wenn man sich diesen Rücken aus der Ferne betrachtet. Recht selten herrschen hier gute Bedingungen, aufgrund des tiefliegenden Ausgangspunktes und der steilen Waldschneisen. Wenn die Bedingungen passen, ist der Archbrandkopf eine Traumtour mit traumhaften Ausblicken und Tiefblicken.
Autorentipp
Vor allem nach ergiebigen Neuschneefällen eine sichere Tour, dann wird auch die Abfahrt durch die steilen Waldschneisen zum Genuss.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Archbrandkopf, 2.031 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Weiler Hof, 840 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ziemlich lawinensicher aufgrund des Aufstiegs über Waldschneisen und sanfte Rücken.Weitere Infos und Links
Keine Einkehrmöglichkeit unterwegs oder am Ausgangspunkt / Endpunkt.Bei sicheren Verhältnissen ist eine Verlängerung der Tour auf den Rauhen Kopf und Brechten möglich.
Start
Inzing Weiler Hof (839 m)
Koordinaten:
DD
47.266480, 11.177710
GMS
47°15'59.3"N 11°10'39.8"E
UTM
32T 664733 5237077
w3w
///einvernehmen.gesamter.arbeitskräfte
Ziel
Archbrandkopf
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Bauernhof geht man geradewegs über die Wiese hinauf zum Waldrand. Im Wald kurz entlang der Forststraße bis zur ersten Kehre. Dort zweigt ein Hohlweg in den Wald hinein ab. Bei ausreichender Schneelage diesen für den Aufstieg benützen. Achtung: der Weg kann mitunter vereist sein, weil sich sehr viele Rinnsale im Bereich des Weges befinden. Dem Hohlweg folgend, gelangt man automatisch auf die erste Freifläche mit ein paar kleinen Hütten. Von dieser nun in der ausgeprägten Waldschneise mäßig steil aufwärts. Die Forstwege, die man quert, ignoriert man. Kurz unterhalb der Archbrandhütte wird der Wald noch einmal dichter, bevor sich die freien Almflächen öffnen. Ab der Hütte geht man auf dem Rücken zunächst durch den lichten Wald und steuert dann über die freien Flächen auf ein „Gipfelkreuz“ zu. Vorbei an diesem Kreuz dem „Archbrandkreuz“ weiter hinauf auf den höchsten Punkt und dem weitläufigen Gipfelplateau (ohne Gipfelzeichen). Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges zunächst über den Rücken und dann über die steilen Waldschneisen bis zur (im Aufstieg) ersten freien Almfläche. Hier nun unbedingt der Forststraße folgen, nicht den Hohlweg für die Abfahrt benutzen. Zum Schluss über die Wiese retour zum Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Infos unter www.vvt.atAnfahrt
Von Innsbruck kommend nach Kematen, über Unterperfuß weiter nach Inzing. Durch Inzing hindurch, am Ortsende gibt es einen Wegweiser der zum Schwimmbad weist. Diesem nicht folgen, sondern gleich danach direkt nach dem Bach links abbiegen und der Straße bis zum Weiler Hof folgen. Beim letzten Bauernhof am Ende der Straße befinden sich am Beginn der Forststraße einige Parkplätze.Parken
Beim Bauernhof am Straßenrand am Beginn der Forststraße.Koordinaten
DD
47.266480, 11.177710
GMS
47°15'59.3"N 11°10'39.8"E
UTM
32T 664733 5237077
w3w
///einvernehmen.gesamter.arbeitskräfte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Innsbruck und Umgebung, erhältlich beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Standard-Schitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und LVS Gerät.Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
1.199 hm
Abstieg
1.199 hm
Höchster Punkt
2.031 hm
Tiefster Punkt
840 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen