Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Arberrunde von Bretterschachten
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Arberrunde von Bretterschachten

· 1 Bewertung · Mountainbike · Bayerischer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Abzweigung rechts vom Forstweg zum Pfad zum Großen Arbersee
    Abzweigung rechts vom Forstweg zum Pfad zum Großen Arbersee
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
m 1600 1400 1200 1000 800 25 20 15 10 5 km Arberschutzhaus Bergasthof Mooshütte Arberseehaus Kleiner Arbersee Großer Arber Großer Arber Ausblickfels Seehütte Infotafel
Rundtour vom Aktiv-Zentrum Bodenmais-Bretterschachten zum Großen und Kleinen Arbersee sowie Umrundung des Kleinen und Auffahrt zum Großen Arber.
schwer
Strecke 28,8 km
3:54 h
866 hm
866 hm
1.456 hm
894 hm

Diese aussichtsreiche Rundtour zu den schönsten Seen und zum höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes beginnt und endet am großen Parkplatz beim Aktiv-/Langlauf-Zentrum Bodenmais-Bretterschachten.

Der erste Tour-Höhepunkt ist der Große Arbersee, den man zuletzt auf sehr steinigem Pfad erricht. Von dort folgt die Talstation der Arber-Bergbahn. Anschließend geht es Richtung Brennes und auf dem Gläsernen Steig zur Mooshütte und zum Kleinen Arbersee.

Von dort führt die Tour hinauf zum Sattel zwischen Enzian und Kleinem Arber. Der Rückweg geht zuerst am Kleinen Arber entlang zur Auerhahnstraße hinunter und dann wieder zur Chamer Hütte hinauf. Von dort ist der Gipfel des Großen Arber der Tour-Höhepunkt. Vom Großen Arber fahren wir auf gleicher Strecke zurück um dann zum Bretterschachten zurück zu kehren.


Autorentipp

In der Neben-Saison sollte man eine Brotzeit mit Getränk mitnehmen, da evtl. nicht alle Einkehrmöglichkeiten geöffnet haben.

Bei der Mooshütte sollte man den einzigartigen Kräuter- und Aromagarten nicht auslassen.

Regelmäßig am vorletzten Sonntag im August findet bei der Arberkapelle die traditionelle Bergkirchweih statt - ein eindrucksvolles Ereignis.

Profilbild von Franz-Xaver Six
Autor
Franz-Xaver Six 
Aktualisierung: 31.07.2018
Schwierigkeit
S2 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Großer Arber, 1.456 m
Tiefster Punkt
894 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,15%Schotterweg 75,12%Naturweg 15,19%Pfad 3,66%Straße 4,67%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
21,7 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
1,1 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Arber Schutzhaus und Eisensteiner Hütt'n
Bergasthof Mooshütte
Seehütte
Arberseehaus
Arberschutzhaus

Sicherheitshinweise

Am Großen Arber kann es im Frühjahr und Spätherbst schnell auch schneien.
Bei unsicherer Witterung sollte man deshalb warme Kleidung im Rucksack mitführen.

Weitere Infos und Links

Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors

Kräuter- und Aromagarten Mooshütte

Einkehrmöglichkeiten:

- Arberseehaus, Großer Arbersee
- Gasthof Mooshütte
- Seehäusl, Kleiner Arbersee
- Chamer Hütte

Start

Parkplatz beim Aktiv-Zentrum "Bodenmais-Bretterschachten" (1.115 m)
Koordinaten:
DD
49.074064, 13.157136
GMS
49°04'26.6"N 13°09'25.7"E
UTM
33U 365411 5437324
w3w 
///gelingen.bemerkungen.liest
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz beim Aktiv-Zentrum "Bodenmais-Bretterschachten"

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz rechts der Straße wechseln wir auf die andere Seite und radeln Richtung Nord-Ost zuerst auf der Loipen-Trasse, dann auf Forststraßen und zuletzt steinigem Wanderweg Nr. 9 zum Großen Arbersee (Einkehrmöglichkeit).

Vom Nordufer des Sees (neben dem "Kugelwald-Eingang") fahren wir auf dem Wanderweg 10b zuerst bergauf und dann abwechselnd zur Talstation der Arber-Bergbahn. 
Von der Talstation geht es auf der Straße/entlang der Parkplätze weiter bis Brennes.

Vor der Straßenkreuzung in Brennes verläuft die Route auf dem "Gläsernen Steig" links bergab Richtung Westen (entlang eines Zaunes mit Ski) zum Gasthof Mooshütte (Einkehrmöglichkeit) und weiter zum Kleinen Arbersee.

Unter der Seehütte (Einkehrmöglichkeit) fahren wir ein kurzes Stück auf der Zufahrt von Lohbergmühle Richtung Norden und biegen dann links bergauf ab um, der Markierung grünes 3-Eck folgend, auf der Forststraße länger und steil auf den Sattel zwischen Enzian und Kleinen Arber zu fahren.

Vom Sattel geht es auf der Forststraße unter der Westseite des Kleinen Arber entlang und zuletzt steiler zur Auerhahnstraße hinunter, wo wir dann links bergauf dieser Forststraße folgen. Am höchsten Punkt biegen wir links zur Chamer Hütte ab.

Von der Chamer Hütte (Einkehrmöglichkeit) geht es zuerst auf dem Wanderweg bergab und dann auf der Forststraße zum Großen Arber hinauf.

Vom Hauptgipfel geht es bergab zurück. Im flacher werden Teil der Forststraße biegen wir scharf links auf die Loipentrasse ab und erreichen so wieder die Auerhahnstraße. Dort biegen wir links ein und fahren länger bergab und -auf bis zur Wanderwegabzweigung zum Mittagsplatzl. Dort biegen wir rechts ab und folgen der Forststraße bis zum Bretterschachten.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt Bretterschachten liegt an der RBO-Linie 6198 Bodenmais - Arber-Bergbahn.

Anfahrt

A3 Regensburg-Passau Ausfahrt Deggendorf oder A92 München-Deggendorf über B 11 nach Patersdorf, dann über Teisnach nach Bodenmais und Richtung Arber zum Aktiv-Zentrum "Bretterschachten"

B85 Cham-Passau bis Patersdorf, dann über Teisnach nach Bodenmais und Richtung Arber zum Aktiv-Zentrum "Bretterschachten"

Parken

Parkplatz (im Sommer kostenlos) beim Aktiv-Zentrum "Bodenmais-Bretterschachten" zwischen Bodenmais und Großen Arbersee.

Koordinaten

DD
49.074064, 13.157136
GMS
49°04'26.6"N 13°09'25.7"E
UTM
33U 365411 5437324
w3w 
///gelingen.bemerkungen.liest
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"

Fritsch Wandkarte "Rund um den Arber"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Windjacke für die Abfahrten.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
M S
16.06.2019 · Community
Tolle und fordernde Tour mit schönen Aussichtspunkten und einigen Einkehrmöglichkeiten.
mehr zeigen
Kleine Arbersee
Foto: M S, Community
Blick auf die Bergstation großer Arber
Foto: M S, Community
Kleiner Arbersee
Foto: M S, Community
Blick vom Arber
Foto: M S, Community
Sendeanlagen großer Arber
Foto: M S, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
S2 schwer
Strecke
28,8 km
Dauer
3:54 h
Aufstieg
866 hm
Abstieg
866 hm
Höchster Punkt
1.456 hm
Tiefster Punkt
894 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.