Aperer Turm von der Franz Senn Hütte
Bergtour
· Stubaier Alpen
Aussichtsreicher und technisch leichter Gipfel über den Alpeiner Ferner.
mittel
Strecke 11,6 km
Die Besteigung des Aperen Turm ist technisch nicht schwierig. Auf dem Gipfel hat man einen einzigartigen Blick über das Alpeinertal Richtung Franz Senn Hütte. Auch der einst mächtige Gletscherstrom des Alpeiner Ferner ist auf dem Gipfel noch zu bewundern. Der Weg zum Gipfel ist technisch einfach, nur 3 kurze seilversicherte Stellen sind zu bewältigen.
Autorentipp
Unzählige Bergtouren, Wanderungen, Hochtouren sowie Klettersteige im Tourengebiet der Franz Senn Hütte warten auf Sie. Eine Tourenwoche auf der Hütte zählt daher zu den ganz besonderen Bergerlebnissen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Aperer Turm, 2.956 m
Tiefster Punkt
Franz Senn Hütte, 2.143 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Pfad
11,6 km
Unbekannt
0 km
Einkehrmöglichkeiten
Franz-Senn-HütteSicherheitshinweise
Bis auf die in der Wegbeschreibung erwähnten kurzen seilversicherten Stellen ist die Tour auf den Aperen Turm einfach zu bewältigen.Weitere Infos und Links
www.franzsennhuette.at - Homepage der Franz Senn Hüttewww.stubaier-hoehenweg.at - 9 tägiger schwieriger Höhenweg in den Stubaier Alpen
Start
Franz Senn Hütte 2.147 m (2.143 m)
Koordinaten:
DD
47.085080, 11.168872
GMS
47°05'06.3"N 11°10'07.9"E
UTM
32T 664625 5216901
w3w
Ziel
Franz Senn Hütte 2.147 m
Wegbeschreibung
Von der Franz Senn Hütte 2.147 m wandern wir entlang des Alpeiner Baches Richtung Alpeiner Ferner. Wir erreichen den sogenannten Höllenrachen (ein kurzer spannender Klettersteig), danach geht es weiter Tal einwärts bis wir die Brücke über den Bach erreichen. Kurz nach der Brücke rechts abbiegen und zur wunderschönen Gletschermoräne Richtung Berglastal aufsteigen. Dann folgen wir der Moräne (zwei kurze aber entschärfte Kletterstellen) bis zum Wegweiser Aperer Turm auf 2.710 m. Nun steigen wir aufwärts Richtung Grat vom Vorderen Wilden Turm. Unterhalb des Gratausläufers queren wir zum Punkt 2.892 m. Hier nun auf gut markierten Steig hinunter zum Gletschersee des Turmfernes. An dessen Ende nochmals steiler aufwärts zum flachen Gratrücken und ein Stück flach hinunter zur Schlüsselstelle des Aperen Turm. Eine kleine seilversicherte Scharte überwinden wir zügig und erreichen kurz darauf den flachen Gipfel des Aperen Turm.
Rückweg: Auf dem selben weg wieder retour zur Gletschermoräne des Alpeiner Ferner und beim Punkt 2.616 m zweigen wir rechts ab und gehen zum Bach des Alpeiner Ferners hinunter. Nun entlang des Baches wieder retour zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Innsbruck Hauptbahnhof mit dem Stubaitalbus (STB) bis nach Neustift im Stubaital (www.vvt.at) Weiterfahrt von hier mit dem Almentaxi ins Obernbergtal (www.stubai.at)Anfahrt
Von Innsbruck über die A13 Brennerautobahn bis nach Schönberg im Stubaital. Auf der Hauptstraße weiter bis nach Neustift im Stubaital. Nach der Dorfkirche beim Kreisverkehr rechts weg und nach ca. 100 Meter wieder nach link abbiegen. Der Straße bis nach Milders folgen. In Milders beim Intersportgeschäft rechts ins Oberbergtal abzweigen und bis zur Oberisshütte fahren.Parken
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz bei der OberisshütteKoordinaten
DD
47.085080, 11.168872
GMS
47°05'06.3"N 11°10'07.9"E
UTM
32T 664625 5216901
w3w
///aussagt.leiht.formeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Stubaier Alpen vom Rother Verlag
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 31/1 Stubaier Alpen,Hochstubai
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, eventuell Stöcke.Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
5:10 h
Aufstieg
824 hm
Abstieg
823 hm
Höchster Punkt
2.956 hm
Tiefster Punkt
2.143 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen