Aperer Freiger von der Sulzenauhütte
Bergtour
· Stubaier Alpen
Imposanter 3000er umrahmt von Wilder Freiger, Wilder Pfaff und dem höchsten Berg der Stubaier Alpen, dem Zuckerhütl
schwer
Strecke 8 km
Atemberaubender formschöner 3000er in den Stubaier Alpen, der im Sommer schneefrei zu erreichen ist. Herrliche Ausblicke auf die Gletscherwelt der Stubaier Alpen rund um die Sulzenauhütte.
Autorentipp
Wenn die Begehung früh im Jahr erfolgt (ca. Ende Juni, Anfang Juli) kann man noch oft auf dem Altschneefeldern (bei entsprechenden Können) weit hinunter rutschen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Aperer Freiger 3261 m, 3.261 m
Tiefster Punkt
Sulzenauhütte, 2.190 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Naturweg
1,7 km
Pfad
6,3 km
Sicherheitshinweise
Der Blockgrat darf bei Nässe nicht unterschätzt werden. Wer nicht absolut trittsicher und schwindelfrei ist, sollte den Berg nur mit einem Bergführer angehen.Weitere Infos und Links
www.vvt.at - Anreise mit öffentlichen VerkehrsmittelnStart
Sulzenauhütte 2190 m (2.194 m)
Koordinaten:
DD
46.995531, 11.181588
GMS
46°59'43.9"N 11°10'53.7"E
UTM
32T 665867 5206977
w3w
///koffer.verkehr.konsens
Ziel
Aperer Freiger 3261 m
Wegbeschreibung
Von der Hütte steigen wir Richtung Sulzenauferner auf. Beim ersten Hinweisschild folgen wir dem Weg zur "Blauen Lacke" und Aperen Freiger. Bei der blauen Lacke (2300 m) vorbei auf der orograhisch rechten Seitenmoräne aufwärts bis wir am höchsten Punkt der Moräne zum Hinweisschild Aperen Freiger gelangen. Wir folgen dem Steig bis zum Fuß des West - Nordwestgrates des Aperen Freiger. Von hier über den langen Blockgrat (Stellenweise Kletterei im Schwierigkeitsgrat I) aufwärts zum Gipfel des Aperen Freiger 3261 m. Abstieg wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Stubaitalbus (STB) halbstündlich vom Hauptbahnhof Innsbruck.Anfahrt
Von Innsbruck auf der A13 Brennerautobahn bis zur Autobahnausfahrt Schönberg im Stubaital. Auf der Landesstraße weiter bis nach Neustift im Stubaital. Bei der Kirche links vorbei Richtung Stubaier Gletscher. Nun über Schaller - Gasteig - Volderau - Falbeson -Tschanggelair Alm zur Grawaalm.Parken
Großer gebührenfreier Parkplatz kurz vor der Lawinengallerie ca. 500 m vor der Grawaalm, oder direkt bei der Grawaalm.Koordinaten
DD
46.995531, 11.181588
GMS
46°59'43.9"N 11°10'53.7"E
UTM
32T 665867 5206977
w3w
///koffer.verkehr.konsens
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Stubaier Alpen - Verleihmöglichkeit beim Alpenverein Innsbruck Tel.: 0043 (0) 512-587828
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Hochstubai Nr. 31/2 - erhältlich beim Alpenverein Innsbruck Tel.: 0043 (0) 512-587828
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung mit Bergschuhen und guter Profilsohle.Schwierigkeit
schwer
Strecke
8 km
Dauer
4:50 h
Aufstieg
1.071 hm
Abstieg
1.071 hm
Höchster Punkt
3.261 hm
Tiefster Punkt
2.190 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen