Anspruchsvoll abseits des Touristenrummels
Wir beginnen die Tour mit einer Fahrt zur Bergstation der Alpspitzbahn. Vom Osterfelderkopf folgen wir dem Pfad in Richtung Alpspitze/Ferrata/Nordwandsteig. Am Einstieg der Ferrata wandern wir geradeaus vorbei und folgen dem Nordwandsteig, einem mittelschweren Klettersteig. So gelangen wir auf den schmalen und mit Gras bewachsenen Bernadeinkopf, von wo wir eine tolle Aussicht über die Garmischer Bergwelt genießen. Weiter geht es nach unten zum traumhaft stillen Stuibensee, dem perfekten Ort für eine ruhige Brotzeit, begleitet vom Geläute des Weideviehs.
Vom See aus wandern wir den gleichen Pfad wieder ein Stück hoch und biegen dann rechts ab. Nun geht es steil hinab bis zum östlichen Fuß der Bernadeinwände. Dort überqueren wir eine Wiese, bis uns der Pfad in den Wald führt und dort in einen Forstweg übergeht. Auf diesem wandern wir bis zur Hochalm. Hier besteht die Möglichkeit, mit der Hochalmbahn und der Alpspitzbahn ins Tal zu fahren oder zu Fuß (ca. 20 Minuten) zur Bergstation der Kreuzeckbahn zu laufen. Beide Bahnen enden am gleichen Parkplatz.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Bergstation AlpspitzbahnHochalm
Sicherheitshinweise
Für ungeübte Wanderer empfiehlt sich ein Klettersteigset oder besser eine andere Route.Weitere Infos und Links
http://www.hoch-alm.de/index.php/speisekarteStart
Ziel
Wegbeschreibung
- Vom Osterfelderkopf aus den Pfad in Richtung Alpspitze | Ferrata | Nordwandsteig nehmen
- Am Einstieg zur Ferrata geradeaus vorbei laufen und dem Nordwandsteig (Klettersteig) folgen. Der Klettersteig ist für durchschnittlich Gebübte problemlos machbar. Bitte aber Sichtprüfung vornehmen und selber entscheiden!
- Am Ende des Steigs auf Sicht den grasbewachsenen Bernadeinkopf ansteuern. Vorsicht! Schmaler Gipfel!
- Vom Gipfel aus dem sichtbaren Pfad hinunter zum Stuibensee folgen. Dieser führt erst scheinbar am See vorbei, nimmt dann aber eine kaum sichtbare Abzweigung zurück zum See. Empfehlung: auf dem Pfad bleiben.
- Vom See aus den gleichen Pfad wieder ein Stück hoch, wo vorher die Abzweigung herunter führte
- Dem Pfad nach rechts bergab folgen, bis man unten auf die Talstation des "Bernadeinlifts" trifft, einem Schlepper für den Winter.
- Hier die Wiese überqueren und dem Pfad schräg gegenüber in den Wald folgen
- Diesem Pfad bergauf folgen, bis man auf den breiten Forstweg zur Hochalm stößt.
- Hier links abbiegen zur Hochalm
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Mit dem Ortsbus bis zum Kreuzeck
Anfahrt
- Mit dem Auto zum Parkplatz der Kreuzeck- / Alpspitzbahn in Garmisch-Partenkirchen
Parken
Direkt an der Alpspitzbahn, große ParkflächenKoordinaten
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk mit ausreichender Profilsohle
- Für den Abstieg zwei Stöcke, je nach Geschmack und Bedarf
- Standardausrüstung für Bergwanderungen (Bekleidung, Erste Hilfe, ausreichend Wasser)
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen