lange abwechslungsreiche Tour im westlichen Toten Gebirge
mittel
8,4 km
4:30 h
1.220 hm
1.220 hm
Langer, nirgens schwieriger Anstieg auf einen prächtigen Skigipfel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.114 m
Tiefster Punkt
900 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Start
Koordinaten:
DG
47.614516, 14.291702
GMS
47°36'52.3"N 14°17'30.1"E
UTM
33T 446771 5273699
w3w
///aussagt.erwarb.sicht
Wegbeschreibung
Vom Kalkofen an der Pyhrnpass-Bundesstrasse kurz durch den Wald zur Zufahrtsstrasse Hintersteiner Alm, die man in ca. 20 Min. erreicht. über die Almfläche nach Norden weiter und ganz oben auf der Forststrasse links über den Graben und weiter auf der Forststrasse bis ca. 1500m. Wer es etwas mühsamer möchte, kann auch den steilen nicht lohnenswerten Gschwandgraben aufsteigen. Westwärts zur Aiplhütte und durch lichten Wald und kupiertem Gelände immer nach westen, oberhalb der Waldgrenze um eine kleine Ecke wo man nach einer Senke die Gipfelflanke erreicht. Richtung links kann auch der wenige Meter niedrigere Nzogl erstiegen werden.
Abfahrt wie Aufstieg, keinesfalls den Gschwandgraben abfahren - Aufforstungsgebiet!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
47.614516, 14.291702
GMS
47°36'52.3"N 14°17'30.1"E
UTM
33T 446771 5273699
w3w
///aussagt.erwarb.sicht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
4:30h
Aufstieg
1.220 hm
Abstieg
1.220 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen