Angerkogel - Kühfeldgraben
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich, Bundesorganisation Verifizierter Partner Explorers Choice
Naturfreunde Österreich, Bundesorganisation Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine etwas längere und schwierigere Variante als der Normalanstieg über die Aiplhütte. Der Anstieg ist landschaftlich wunderschön!
mittel
11,1 km
3:30 h
1.199 hm
1.198 hm
Eine tolle Skitour im Toten Gebirge in der Steiermark führt von der Hintersteineralm (1.033 m) am Pyhrnpass auf den Angerkogel (2.114 m) und weiter über den Kühfeldgraben zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour lockt mit einer Traumabfahrt über sanft geneigte Hänge und einem wunderschönen Panoramablick über das Tote Gebirge.
Autorentipp
Perfekt bei sicheren Verhältnissen und Pulverschnee!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.096 m
Tiefster Punkt
1.026 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Die Abfahrt durch den Kühfeldgraben ist deutlich anspruchsvoller als die Abfahrt entlang des Aufstiegsweges.Weitere Infos und Links
Gipfelsammler können den nahen und etwas niedrigeren Nagozl auch noch mitnehmen!Start
Pyhrn Kalkofen/Landesgrenze (47°36'41.7"N 14°17'11.7"E) (1.025 m)
Koordinaten:
DG
47.617938, 14.280966
GMS
47°37'04.6"N 14°16'51.5"E
UTM
33T 445968 5274087
w3w
///hauptstadt.farbe.ausreisen
Ziel
Pyhrn Kalkofen/Landesgrenze (47°36'41.7"N 14°17'11.7"E)
Wegbeschreibung
Vom Pyhrn Kalkofen/Landesgrenze (47°36'41.7"N 14°17'11.7"E) zum Ausgangspunkt gehen. Dort steigt man auf in den Gschwandgraben und weiter auf den Geißfeld. Nach einer kurzen, steilen Abfahrt geht es über einen weiten Graben zum Gipfelhang und zum Gipfel des Angerkogel. Bei der Abfahrt in den Kühfeldgraben findet man im oberen Bereich schöne Hänge. Weiter nach unten wird der Graben dann steiler und enger bevor man auf eine Forststraße kommt und diese zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus 911 zur Haltestelle "Phyrnpass Kalkofen", siehe https://anachb.vor.at/Anfahrt
Von Liezen oder Spittal auf den Phyrnpass und beim Kalkofen knapp südlich der Passhöhe zur Hintersteineralm fahren.Parken
Parkplatz.Koordinaten
DG
47.617938, 14.280966
GMS
47°37'04.6"N 14°16'51.5"E
UTM
33T 445968 5274087
w3w
///hauptstadt.farbe.ausreisen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Skitourenausrüstung inkl. Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel.Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen