Angerbergkopf und Schaflegerkogel von der Kemater Alm
Autorentipp
Ein Aufenthalt auf der empfehlenswerten Kemater Alm bietet noch mehrere Skitouren an: Sonntagsköpfl, Gamskogel, Breitschwemmkogel, Grieskogel, Salfeins.
Startet man in Grinzens, kommen zusätzlich 700HM und 2 Std. Anstieg dazu.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Kemater Alm (1673 m)Sicherheitshinweise
Bei vernünftiger Spuranlage durch das weitläufige Gelände nicht sehr lawinengefährdet.Weitere Infos und Links
Kemateralm: http://kemateralm.at/
Sportcafe
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir wandern bei guter Schneelage mit Ski, ansonsten zu Fuß vom Waldsportplatz fast eben am Sommerweg zur Rodelbahn. Beginnt man beim Sportcafe, geht es sofort auf der Rodelbahn im Wald mild und etwas monoton in ca. 1 1/2 Stunden aufwärts zur Kemateralm. Hinter der Alm folgen wir im kurzen Rechtsbogen einem Almweg über eine Brücke zum sichtbaren Marterl. Ziemlich flach geht es links des Sendersbaches am Weg bis zu einer Ebene vor der Talverengung. Hier überbrücken wir den Bach und überwinden in ein bis zwei Kehren die strauchbewachsene Steilstufe nach links. Schön kupierte mittelsteile Hänge mit zuerst noch schütterem Zirbenbestand führen in ein weites Kar hinauf. Dieses wird tendenziell an seiner rechten Seite überwunden. Ein kleiner Kessel unter dem Gipfel wird rechts über einen Rücken umgangen. Das Gipfelkreuz des Angerbergkopfes wird in einem Linksbogen erreicht.
Beliebige Abfahrt über die großzügigen Skihänge zurück ins Senderstal. Will man den Schaflegerkogel besteigen, fährt man in einem weiten Rechtsbogen in die breite Mulde zwischen beiden Bergen ab. Auffellen.
Mehrere Mulden und Rinnen bieten sich für den Anstieg an. Wir wählen das rechte Muldensystem. In mehreren Stufen wird über mittelsteile Hänge und Mulden entlang der Südhänge des Angerbergkopfes bis in das Kar unter dem Verbindungskamm angestiegen. Im Linksbogen folgen wir der Gipfelmulde bis zum Kamm. Über ihn südwärts zum kurzen Gipfelfels des Schaflegerkogels mit Kreuz.
Abfahrt über die weitläufigen Hänge entlang des Anstiegs oder über die breite Mulde südlich des Gipfels hinab ins Senderstal. Entlang des Bachs zurück zur Kemateralm und auf der Rodelbahn hinunter nach Grinzens.
Hinweis
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bis Zirl Ost. Südwärts an Kematen vorbei und links nach Axams abzweigen. In Axams links nach Grinzens abbiegen. In Grinzens rechts zum Sportcafe abzweigen (Beginn der Rodelbahn). Evtl. noch 1 Kilometer weiter bis zum Waldsportplatz fahren.Parken
Gebührenpfichtiger Parkplatz beim Sportcafe in Grinzens oder kostenfrei beim Waldsportplatz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 147 oder Blatt 2222+2228
AV-Karte: Innsbuck und Umgebung
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
SkitourenausrüstungLawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen