Amertaler Eisfall am Felbertauern
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Das gesamte Gebiet ist mitunter stark lawinengefährdet. Achtung: Während und/oder nach größeren Neuschneefällen ist das Parken am Tauerntunnel-Nordportal aufgrund von Lawinensprengungen verboten!Weitere Infos und Links
Infos übers Eisklettern am Felbertauerntunnel-Nordportal und in Osttirol gibts unter anderem auf www.iceguides.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg
Beim Felbertauerntunnel-Nordportal parken. Achtung: Parkverbote beachten! Vom Auto in südsüdwestlicher Richtung über Schneefelder zum bereits sichtbaren Eisfall. Oft sind hier Schneeschuhe oder Tourenskis von Vorteil! Der Einstieg befindet sich etwas versteckt hinter einer Felsrippe. Rucksackdepot am besten in einiger Entfernung vom Eis.
Route
Die erste Seillänge führt über einen Eisaufschwung ca. 35m hinauf an den rechten Rand (im Sinne des Aufstieges) des Eisfalles. Hier befindet sich ein Bohrhakenstand am Begrenzungsfelsen (WI 3+, 35m).
Die zweite Seillänge zieht nach einer Linksquerung gerade hoch und erreicht nach ca. 30m den nächsten Bohrhakenstand (WI 4, 30m).
Dei dritte Seillänge ist senkrecht und anspruchsvoll. Nach ca. 30m kann man links oben im flacheren Gelände einen Eisstand aufbauen. Unter Umständen kann man hier auch in eine kleine Eishöhle klettern und ist somit perfekt vor Eisschlag geschützt (WI 4-5, 30m).
Die vierte und letzte Seillänge bietet nochmals einen senkrechten Eisvorhang und leichteres Gelände bis zum Ende des Eises. Hier muss ein Eisstand im letzten guten Eis gemacht werden (WI 4-5, 50m).
Abstieg
Der Abstieg erfolgt durch Abseilen an Abalakov-Eisuhrschlingen bzw. den vorhandenen Bohrhakenständen.
Anfahrt
Von Mittersill in 15 Minuten mit dem Auto auf der Felbertauernstraße bis zum Nordportal des Felbertauerntunnels. Hier Parken.Parken
Parken beim Nordportal bei einem kleinen Kiosk. Auf Parkverbote achten, speziell bei und nach starken Neuschneefällen (eventuell notwendige Lawinensprengungen)!Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Eiskletterführer Osttirol und Oberkärnten, Alpinverlag Jentzsch-Rabl, 2017
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte 39 Granatspitzgruppe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen