Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Amertaler Eisfall am Felbertauern
Tour hierher planen Tour kopieren
Eisfallklettern empfohlene Tour

Amertaler Eisfall am Felbertauern

Eisfallklettern · Granatspitz-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Topo Amertaler
    Topo Amertaler
    Foto: Christian Piccolruaz, ÖAV Alpenverein Innsbruck
Steiler Eisklassiker in alpiner Umgebung. Mit 4 Seillängen recht lohnend.
mittel
Strecke 0,5 km
0:30 h
157 hm
300 hm
1.900 hm
1.604 hm
Der Amertaler Eisfall ist einer der lohnensten Eisfälle im Bereich des Felbertauerntunnel-Nordportals. Er befindet sich ca. 20 Gehminuten südlich des Portales. Der ca. 140m hohe Eisfall bietet über vier Seillängen teils senkrechte, oft anspruchsvolle Kletterei an säulenartigen Eisvorhängen und breiteren Steilaufschwüngen. 2 Standplätze sind mit Bohrhaken ausgestattet. Die anderen Standplätze müssen im Eis gemacht werden. Der Abstieg erfolgt durch Abseilen an Abalakovs bzw. Bohrhakenständen. Das ganze Gebiet ist mitunter stark lawinengefährdet!

Autorentipp

Im Nahbereich des Amertalers gibt es noch leichtere Eisklettermöglichkeiten an Kompakteisschilden.
Profilbild von Christian Piccolruaz
Autor
Christian Piccolruaz 
Aktualisierung: 19.04.2023
Schwierigkeit
WI5 mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.900 m
Tiefster Punkt
1.604 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
157 m, 0:30 h
Wandhöhe
140 m
Kletterlänge
145 m, 3:00 h
Abstieg
200 m, 1:30 h
Standplätze
mit Bohrhaken, mobile Sicherungsmittel
Zwischensicherung
mobile Sicherungsmittel
Seillänge
2 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
10
Erstbegehung
unbekannt

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das gesamte Gebiet ist mitunter stark lawinengefährdet. Achtung: Während und/oder nach größeren Neuschneefällen ist das Parken am Tauerntunnel-Nordportal aufgrund von Lawinensprengungen verboten!

Weitere Infos und Links

Infos übers Eisklettern am Felbertauerntunnel-Nordportal und in Osttirol gibts unter anderem auf www.iceguides.at

Start

Felbertauerntunnel-Nordportal (1.604 m)
Koordinaten:
DD
47.160606, 12.536626
GMS
47°09'38.2"N 12°32'11.9"E
UTM
33T 313286 5225956
w3w 
///erfinder.greift.flagge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Felbertauerntunnel-Nordportal

Wegbeschreibung

Zustieg

Beim Felbertauerntunnel-Nordportal parken. Achtung: Parkverbote beachten! Vom Auto in südsüdwestlicher Richtung über Schneefelder zum bereits sichtbaren Eisfall. Oft sind hier Schneeschuhe oder Tourenskis von Vorteil! Der Einstieg befindet sich etwas versteckt hinter einer Felsrippe. Rucksackdepot am besten in einiger Entfernung vom Eis.

Route

Die erste Seillänge führt über einen Eisaufschwung ca. 35m hinauf an den rechten Rand (im Sinne des Aufstieges) des Eisfalles. Hier befindet sich ein Bohrhakenstand am Begrenzungsfelsen (WI 3+, 35m).

Die zweite Seillänge zieht nach einer Linksquerung gerade hoch und erreicht nach ca. 30m den nächsten Bohrhakenstand (WI 4, 30m).

Dei dritte Seillänge ist senkrecht und anspruchsvoll. Nach ca. 30m kann man links oben im flacheren Gelände einen Eisstand aufbauen. Unter Umständen kann man hier auch in eine kleine Eishöhle klettern und ist somit perfekt vor Eisschlag geschützt (WI 4-5, 30m).

Die vierte und letzte Seillänge bietet nochmals einen senkrechten Eisvorhang und leichteres Gelände bis zum Ende des Eises. Hier muss ein Eisstand im letzten guten Eis gemacht werden (WI 4-5, 50m).

Abstieg

Der Abstieg erfolgt durch Abseilen an Abalakov-Eisuhrschlingen bzw. den vorhandenen Bohrhakenständen.

Anfahrt

Von Mittersill in 15 Minuten mit dem Auto auf der Felbertauernstraße bis zum Nordportal des Felbertauerntunnels. Hier Parken.

Parken

Parken beim Nordportal bei einem kleinen Kiosk. Auf Parkverbote achten, speziell bei und nach starken Neuschneefällen (eventuell notwendige Lawinensprengungen)!

Koordinaten

DD
47.160606, 12.536626
GMS
47°09'38.2"N 12°32'11.9"E
UTM
33T 313286 5225956
w3w 
///erfinder.greift.flagge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eiskletterführer Osttirol und Oberkärnten, Alpinverlag Jentzsch-Rabl, 2017

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 39 Granatspitzgruppe

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eiskletterausrüstung, Notfallausrüstung, eventuell Tourenskis oder Schneeschuhe und Skistöcke für den Zustieg.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
WI5 mittel
Strecke
0,5 km
Dauer
0:30 h
Aufstieg
157 hm
Abstieg
300 hm
Höchster Punkt
1.900 hm
Tiefster Punkt
1.604 hm
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.