Alteck, Tauernkogel und Knappenhäuser, Raurisertal
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken: In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Wer alleine unterwegs ist (Maut € 9,- dann sehr teuer), kann vor der Mautstelle (Parkverbotszone) parken und über die Mautstraße mit E-Bike bis Kolm Saigurn fahren. Rückfahrt dann angenehm und knieschonend. Man spart ab P Lenzanger 2 x 2 km Anmarschweg. Gesamtstrecke 2 x 6,6 km und ~400 HM.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz Lenzanger (1550 m) auf der Schotterstraße nach Kolm Saigurn zum (Naturfreundehaus 1598 m). Am Weg 122 vorbei am Barbarawasserfall (1770 m) und Wegtafeln (1870 und 1985 m), erreichen wir das Schutzhaus Neubau auf 2175 m (635 HM und 1:10Std.). Wir verlassen den Weg zum Sonnblick links nach der Hütte (Weg 119) Richtung Fraganter Scharte. Bei der Tafel 2335 m Knappenhäuser links ab, hier kommen wir zurück. Der Anstieg zur Fraganter-Scharte (2754 m) zieht sich. Oben angekommen rechts am Tauernhöhenweg 102 weiter, einige m ab (2730 m) und zum Goldberg-Tauernkogel 2776 m. Wir steigen ab zur Niederen Scharte 2695 m. Der weiter Weg ist markiert, also gerade weiter, dann folgt grobes, griffiges Blockwerk (I-Gelände). Wir erreichen ein Scharterl (2905 m ) und halten uns links, etwas unter'm Grat. Es folgen Seilsicherungen und am kurz am Grat ist da Alteck (1942 m) mit Kreuz geschafft. 1510 HM und gut 3 1/2 Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Am Anstiegsweg zur Niederen Scharte und nun links ab (Weg 102). Vor uns ist ein Eissee sichtbar. Es tut sich rechts eine unüberwindbare Randkluft auf, doch am Tiefpunkt (2630 m) rechts, dann links ansteigen, bis man auf das Schneefeld steigen kann (~2650 m). Etwas ab, links haltend über ein Schneefeld (2620 m) und dann in's Hochtal absteigen, Markierungen vorhanden. Um 2370 m sind wir am Talboden, rechts haltend vor dem Gletscherbach (man kann nicht drüber) zu einem kleinen See. Gegen den Uhrzeigersinn herum und rechts neben dem Bach weglos hinab, bis man eine Stegbrücke (2285 m) erreicht. Wir sind am Gletscherschaupfad (blau-weiß). Nun folgen wir rechts bergan zu den Knappenhäusern (2345 m) und erreichen bald die Wegtafel (2335 m), wo wir die Runde schließen. Am bekannten Weg zur Schutzhütte (2175 m), wo man einkehren kann und am Weg 122 über den Wassefall nach Kolm Saigurn. Ebenfalls Einkehrmöglickkeit. Auf der Forststraße zum Parkplatz Lenzanger 1550 m. 130 HM un d gut 3 1/2 Std.
Insgesamt: 1640 HM, rd. 17 km Wegstrecke und fast 7 1/4 Std. Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Postbus Linie 640 zur Bushaltestelle in Kolm Saigurn (Juni bis Oktober), erkundigen.Anfahrt
Von der B311 ab Zell am See oder übner Bischofshofen ab nach Rauris und ca. 16 Km weiter durch Wörth und Bucheben bis zur Mautstraße Kolm Saigurn und dem Parkplatz Lenzanger.Parken
Größerer Parkplatz Lenzanger auf 1550 m. Bis dorthin ~4,5 km, Maut € 9,- Stand 2018.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap auf Handy oder GPS
Kompass 040 "Bad Gastein" 1:35.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Keine Steigeisen und Pickel erforderlich, am Sommerabfang event Grödeln für die Schneefelder bei frostiger Witterung.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen