Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Altdorf bei Nürnberg. Rundwanderweg 4 : Altdorf - Grünsberg - Altdorf
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Altdorf bei Nürnberg. Rundwanderweg 4 : Altdorf - Grünsberg - Altdorf

Wanderung · Nürnberger Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Altdorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rossweiher Altdorf
    Rossweiher Altdorf
    Foto: Helmuth Gatti, DAV Sektion Altdorf
leicht
Strecke 7,9 km
2:30 h
100 hm
100 hm
456 hm
372 hm

Grünsberg:  Die Ortschaft ist von tief eigeschnittenen Schluchten durchzogen, die zum Schwarzachtal abfallen. Zusammen mit dem Schloss Grünsberg, der Sophienquelle und der wildromantischen Teufelskirche gehört Grünsberg zu den sehenswertesten Regionen des Altdorfer Landes.

Das Schloss  Grünsberg ist eine beeindruckende Burganlage aus dem 13. Jhdt. Seit dem 16. Jhdt. wurde das Schloss durch verschiedene Nürnberger Patrizierfamilien zu einem repräsentativen Landsitz ausgebaut. Seit 1806 ist es im Besitz der Familie von Stromer. Die Bemühungen um den Erhalt der Burg wurden von dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz prämiert.

Die Sophienquelle ist eine der größten barocken Quellfassungen nördlich der Alpen, nach italienischem Vorbild 1724 - 1726 durch den Nürnberger Patrizier Paumgartner erbaut als Teil eines Landschaftsgarten zu Ehren seiner Gemahlin Sophia. Seit 1937 Naturdenkmal.

Die Rhätsandsteinschlucht Teufelskirche ist seit 1910 als Naturdenkmal ausgewiesen und besticht durch Felsen, quelligen Hängen, tiefen Einschnitten und nicht zuletzt  entsprechend der jeweiligen Jahreszeit mit einem munter sprudelnden Bachlauf oder im Winter mit bizarren Eiszapfengebilden.

Autorentipp

Schloss Grünsberg
Profilbild von Helmuth Gatti
Autor
Helmuth Gatti 
Aktualisierung: 11.09.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
456 m
Tiefster Punkt
372 m

Wegearten

Asphalt 4,60%Schotterweg 6,53%Naturweg 67,47%Pfad 14,57%Straße 6,80%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
5,3 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für die Durchwanderung der wildromantischen Rhätsandsteinschlucht bei Grünsberg und der Teufelskirche sind feste Wanderschuhe empfehlenswert.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten:

1) Mehrere Gasthäuser in der Innenstadt Altdorf

2) Gasthaus "Postmeister" Grünsberg Tel. 09187 7020906

Start

Bahnhof Altdorf (439 m)
Koordinaten:
DD
49.389316, 11.354007
GMS
49°23'21.5"N 11°21'14.4"E
UTM
32U 670824 5473400
w3w 
///runde.steht.ausblicke
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Altdorf

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Altdorf (Wanderwegtafel) aus folgen wir der Markierung "4" bergan zu Bahnhofstraße - auf ihr gehen wir nach links ca. 250 m, dann rechts ab in den Kappelgraben. Am Parkhaus Röderstraße links zum Ankerweiher. wir überqueren die Nürnberger Straße und kommen zum Rossweiher, dann weiter entlang des Mühlwegs Richtung Autobahn. Nahe dem Feuerwehrhaus geht rechts in den Feuerweg bis zur Hauptstraße. Dort rechts zur Ampelkreuzung und jetzt links in die Prackenfelser Straße. Ca. 200 m nach der Autobahnunterführung verzweigt sich der Rundwanderweg. Wir folgen der Straße geradeaus und biegen nach ca. 200 m nach rechts ab zum Wald in Richtung Grünsberg. Diesem Weg folgen wir bergab durch den Wald in das Schwarzachtal.

Im Tal scharf rechts abbiegen und über einen Bach zum Schloss Grünsberg. Auf der anderen Strassenseite bergauf Richtung Altdorf. An der Wandertafel kann als Alternative vom ausgeschilderten Weg "4" abgewichen werden. Der Weg durch die Schlucht bis zur Teufelskirche erfolgt auf eigene Gefahr, es besteht hohe Gefährdung durch Baum- und Felsstürze! Der ausgeschilderte Weg "4" geht weiter bergauf entlang der Straße. Bei einem Bushäuschen rechts ab durch das Neubaugebiet. Nach den letzten Häusern am Waldrand entlang bis der Weg rechts in den Wald abbiegt. Nach ca. 150 m zweigt ein Pfad rechts ab und über steile Stufen zum Naturdenkmal Teufelskirche. Der normale Weg führt oben weiter durch den Wald und über eine kleine Brücke. Nach dem Waldrand gehen wir über Wiesenwege unter der Hochspannungsleitung hindurch . Hier schließt sich der Rundweg und wir treffen wieder auf die Prackenfelser Straße, der wir links ab wie auf dem Hinweg zurück zum Bahnhof folgen.

Besuch der Sophienquelle

Vor dem Hinweg zum Schloss Grünsberg wechseln wir auf die gegenüber liegende Straßenseite und sehen links den Wanderweg "Blaues Kreuz auf weißem Grund" zur ca. 300 m entfernten Sophienquelle. Auf dem Rückweg kann die Wanderung zum Schloss Grünsberg fortgesetzt werden.

Charakter der Wegstrecke: Leichte Wanderung durch Nadel- und Mischwälder mit wenigen Steigungen und Stufenabschnitten.Feste Wanderschuhe sind empfehlenswert.

Highlight: Beim Verlassen der Prackenfelder Straße eröffnet sich ein wundervoller Panoramablick von der Erndorfer Höhe im Norden bis zum Schwarzachtal.

Rollstuhleignung: Dieser Wanderweg ist für die Befahrung mit dem Rollstuhl nicht geeignet.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

S-Bahn ab Hbf Nürnberg nach Altdorf

Anfahrt

BAB A3 Abfahrt: Altdorf / Burgthann

BAB A6 Abfahrt: Altdorf / Leinburg

Koordinaten

DD
49.389316, 11.354007
GMS
49°23'21.5"N 11°21'14.4"E
UTM
32U 670824 5473400
w3w 
///runde.steht.ausblicke
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,9 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
456 hm
Tiefster Punkt
372 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights hundefreundlich Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.