Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Alpilakopf (Rätikon) von Bürserberg Tschapina
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Alpilakopf (Rätikon) von Bürserberg Tschapina

Bergtour · Alpenregion Vorarlberg
Profilbild von Anton Winkler
Verantwortlich für diesen Inhalt
Anton Winkler 
  • Foto: Anton Winkler, Community
Ausgangspunkt: Bürserberg Tschapina (Bushaltestelle). Rechts den asphaltierten Güterweg hoch zu den obersten Häusern auf 1030m, und weiter durch die steilen Bergwiesen, der Markierung (weiß-rot-weiß) folgend zum Wald hinauf, wo der Wanderweg besser sichtbar ist. Man erreicht Gaschiera 1275m (Wegweiser) und steht vor dem Schesatobel. Auf Schotter-Forststraße zur Burtschaalpe und teilweise über Wiesenwege zum Berggasthaus Frööd. Hierher kommt auch bequem von Brand mit Dorf- und Panoramabahn. Weiter zum Parpfienzsattel 1674m, rechts Richtung Alte Stattweg, wo nach ca 100 Metern Wegspuren links durch die Hügel und Latschen führen. Gut, wenn man die Latschengasse findet! Aufstieg zum Nordgrat rechts der Schotterriesen bis zum vergasten Joch. Den Grat hochsteigen und klettern (Schwierigkeit 2), einige Steinmännchen erleichtern die Routenfindung, mal etwas rechts vom Grat, dann direkter … bis man bei der Triangulierungsstange das Gipfelplateau und nach wenigen Schritten das Gipfelkreuz auf 2156m erreicht. Abstieg über die Salamirinne. Das Gipfelplateau nach Süden queren und dort etwas rechts tiefersteigen bis man zum felsigen Durchstieg zur Rinne gelangt. Diese bei gutem weichen Schnee vorsichtig absteigen bis ins Schotterkar, wo man gut „abfahren“ kann. Die Latschengasse finden, dann ab Parpfienzsattel auf dem Anstiegsweg zurück.
schwer
Strecke 15,9 km
3:59 h
1.265 hm
1.330 hm
2.147 hm
930 hm
Einkehrmöglichkeit Frööd
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.147 m
Tiefster Punkt
930 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Überwiegend wegloser An- und Abstieg ab Parpfienzsattel!Orientierungsvermögen, Bergerfahrung, Schwindelfreiheit, sicheres Steigen und leichtes Klettern erforderlich. Der Abstieg in der sehr steilen Salami(Ost-)Rinne ist nur bei guten (weicher Schnee zum stapfen) Schneeverhältnissen oder mit Eisausrüstung (Steigeisen + Pickel) möglich.

Start

Bürserberg Tschapina, da sich die beiden Strecken auf Gaschiera treffen alternativ auch Bürserberg Büchel (995 m)
Koordinaten:
DD
47.131713, 9.771508
GMS
47°07'54.2"N 9°46'17.4"E
UTM
32T 558509 5220089
w3w 
///becken.ringe.laufen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Alpilakopf 2156m

Wegbeschreibung

Tschapina - Gaschiera - Burtschaalpe - Frööd Bergrestaurant - Parpfienzsattel - Alpilakopf - Kapelle zu Unserer Lieben Frau

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus ab Bludenz nach Bürserberg/Brand/Lünersee, mit Haltestelle in Tschapina (gleich nach dem Tschapinatunnel)

Anfahrt

Bürserberg Tschapina

Parken

Wenige Parkplätze in der Nähe der Bushaltestelle

Koordinaten

DD
47.131713, 9.771508
GMS
47°07'54.2"N 9°46'17.4"E
UTM
32T 558509 5220089
w3w 
///becken.ringe.laufen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste hohe Bergschuhe mit Profilsohle, der Rest ergibt sich aus der Tourenbeschreibung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,9 km
Dauer
3:59 h
Aufstieg
1.265 hm
Abstieg
1.330 hm
Höchster Punkt
2.147 hm
Tiefster Punkt
930 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.