Alpenvereinsweg
Regionaler Wanderweg
· Donau-Oberösterreich

Verantwortlich für diesen Inhalt
WGD Donau Oberösterreich Tourismus Verifizierter Partner
WGD Donau Oberösterreich Tourismus Verifizierter Partner
Kurzbeschreibung:
Der Alpenvereinsweg führt in den landschaftlich interessanten Schluchtwald des Naarntals, der als Natura - 2000-Schutzgebiet ausgewiesen ist.
Der Alpenvereinsweg führt in den landschaftlich interessanten Schluchtwald des Naarntals, der als Natura - 2000-Schutzgebiet ausgewiesen ist.
Technik: ***
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- botanische Highlights
schwer
Strecke 12,7 km
Beschreibung:
Vom Stadtzentrum weist die Beschilderung bis zur "Kuchlmühle" - diesen Abschnitt geht man auch am Rückweg. Doch ab der Kuchlmühle - eine ehemalige Mühle und ein Ausflugsgasthaus - führt eine Rundroute westlich des Flusses bergan in den Schluchtwald des Naarntals. Auf insgesamt fast 13 Kilometern wandert man auf den Ausläufern des Hügellandes bis zur "Raumtischmühle" und entlang einer Rohrleitung eines Kraftwerkes und vorbei an Kleinwasserkraftwerken zurück nach Perg. Die Verbindung aus technischer Urbarmachung des Flusses und der natürlichen Schönheit des Flusstales belassen dieses Wandererlebnis in guter Erinnerung.
Sicherheitshinweise:
Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Vom Stadtzentrum weist die Beschilderung bis zur "Kuchlmühle" - diesen Abschnitt geht man auch am Rückweg. Doch ab der Kuchlmühle - eine ehemalige Mühle und ein Ausflugsgasthaus - führt eine Rundroute westlich des Flusses bergan in den Schluchtwald des Naarntals. Auf insgesamt fast 13 Kilometern wandert man auf den Ausläufern des Hügellandes bis zur "Raumtischmühle" und entlang einer Rohrleitung eines Kraftwerkes und vorbei an Kleinwasserkraftwerken zurück nach Perg. Die Verbindung aus technischer Urbarmachung des Flusses und der natürlichen Schönheit des Flusstales belassen dieses Wandererlebnis in guter Erinnerung.
Sicherheitshinweise:
Beachten Sie die Hinwiese zu Forstarbeiten – kehren Sie um, wenn Sie diese Warnschilder sehen – es besteht Lebensgefahr.
Hunde sind an der Leine zu führen!
Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk

Autor
TOURDATA
Aktualisierung: 18.12.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
471 m
Tiefster Punkt
248 m
Weitere Infos und Links
Dr.-Schober-Straße 104320 - Perg
Tel.: +43 7262 53150-0
Email: tourist@perg.at
Homepage
Start
Koordinaten:
DD
48.250393, 14.634174
GMS
48°15'01.4"N 14°38'03.0"E
UTM
33U 472843 5344195
w3w
///bedarf.eines.zeugen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
AnfahrtÜber die B3, Abfahrt Perg Mitte, dann ins Stadtzentrum
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Anreise mit Bus bis Hauptplatz Perg oder Bahn bis Bahnhof Perg
Parken
Im Stadtzentrum gilt Montag bis Freitag eine Kurzparkzone von 120 Minuten von 8-18, am Samstag von 8-13 Uhr, danach ist das Parken unbegrenzt möglich, der Parkplatz „Hinterbachweg“ liegt nahe des Hauptplatzes – für 1,50 Euro kann man 5 Stunden, für 3 Euro einen ganzen Tag parken
Koordinaten
DD
48.250393, 14.634174
GMS
48°15'01.4"N 14°38'03.0"E
UTM
33U 472843 5344195
w3w
///bedarf.eines.zeugen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
283 hm
Abstieg
283 hm
Höchster Punkt
471 hm
Tiefster Punkt
248 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen