Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Alpenüberquerung Tourengruppe Schwangau
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Alpenüberquerung Tourengruppe Schwangau

· 1 Bewertung · Bergtour · Zugspitzregion · geschlossen
Profilbild von Artur Kling
Verantwortlich für diesen Inhalt
Artur Kling
  • Grenzübergang Gatterl nach der Knorrhütte
    Grenzübergang Gatterl nach der Knorrhütte
    Foto: Artur Kling, Community

Zugspitze, Knorrhütte, Leutasch, Sollsteinhaus, Adolf-Pichler-Hütte, Franz-Senn-Hütte, Neue Regensburger Hütte, Nürnberger Hütte, Teplitzer Hütte, Schneeberghütte, Stuls, Pfelders, Hochganghaus, Algund.

165,3 Km, 154 Std, 11366 Aufstieg, 13972 Abstieg

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
Strecke 165,3 km
153:58 h
11.366 hm
13.972 hm
2.949 hm
2.044 hm

Die Tour beginnt mit einer entspannten Bergfahrt mit der Ehrwalder Bergbahn auf die Zugspitze. Den höchsten Gipfel Deutschlands nehmen wir noch mit, dann gehts ruhig  bergab bis zu unserer ersten Hütte, der Knorrhütte.

Am Tag zwei eine sehr lange Tour, die uns alle wegen den hohen Temperaturen etwas angestrengt hat, nach Leutasch, wo wir im Hotel Lehner übernachtet haben.

An Tag drei gehen wir von Leutasch über den Ort Gießenbach (überquerung der Hauptstraße) durch die Klamm zur Eppzirler Alm. Dort kurze Rast und über die Eppzirler Scharte zum Solsteinhaus.

Tag vier: Wir wandern nach Hochzirl, zum Krankenhaus, dort lassen wir uns von einem Taxi abholen, um das Inntal zu queren. In Axams steigen wir wieder aus und gehen vorbei an der Kemater Alm zur Adolf-Pichler Hütte. Dort gibt es den besten Kuchen der Welt und da sicher beste Abendessen der gesamten Tour.

Am nächsten Morgen gehts weiter  zur Franz-Senn-Hütte, über das Sendersjöchl, kurze Pause in der Seduck Hochalm und weiter über einen tollen Höhenweg zur Franz-Senn Hütte.

Weiter dann über die Schimmenrieder Scharte zur Neuen Regensburger Hütte. 

Morgens durch den Neuschnee zur Nürnberger Hütte. Wir queren das Stubaier Tal, wandern entspannt über die Bsuchalm und begeistert von der Nürnberger Hütte.

Wir starten am nächsten Morgen früh zur Königsetappe, über den Wilden Freiger zur Teplitzer Hütte. Wegen dem Neuschnee kommen wir nicht schnell voran... Am Gletscher und am Grat zum Gipfel(3422) sind mindestens Grödel, besser Steigeisen zu empfehlen! Unser Zeitplan kommt durcheinander und wir übernachten im ausgesprochen exponiert gelegenen Becherhaus auf 3200m Höhe.

Die nächste Etappe zum Schneeberghaus ist jetzt etwas länger, weil aber schon bald nach dem Becherhaus der Schnee geschmolzen ist, sind wir flott unterwegs, essen in der Teplitzer Hütte eine Suppe, in der idyllischen Grohmann Hütte gibts Kaffee, danach beginnt der schönste Teil der Tour, die Gegend wird immer grüner, es geht Richtung Passeier Tal.

Vom Schneeberghaus geht es über den 2600m hohen Hochwart, runter zur Hochalm weiter nach Moos, dort im Cafe Maria übernachtet.

Von Moos nach Pfelders eine schöne Wanderung an Bächen entlang, mit wenig Höhenmetern bis zum Gasthaus Zeppichl.

Hier vermischen wir uns mit den Wanderern, die den Meraner Höhenweg gehen und wandern gemütlich über die Spronser Seeenplatte zur Hochhangscharte und von dort hinunter zur letzten Berghütte der Tour, dem Hochganghaus.

Am nächsten Morgen über die Leiteralm nach Algund, Hotel Stern.

Höchster Punkt
Wilder Freiger 3422, 2.949 m
Tiefster Punkt
2.044 m

Wegearten

Asphalt 12,59%Schotterweg 17,88%Naturweg 11,93%Pfad 56,04%Straße 1,22%Klettersteig 0,30%
Asphalt
20,8 km
Schotterweg
29,6 km
Naturweg
19,7 km
Pfad
92,6 km
Straße
2 km
Klettersteig
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.421173, 10.986232
GMS
47°25'16.2"N 10°59'10.4"E
UTM
32T 649811 5253881
w3w 
///öffentlich.häuser.dessen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Folgt.

Koordinaten

DD
47.421173, 10.986232
GMS
47°25'16.2"N 10°59'10.4"E
UTM
32T 649811 5253881
w3w 
///öffentlich.häuser.dessen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Artur Kling
25.09.2017 · Community
Gute Kondition erforderlich. Teilweise Hochalpin.
mehr zeigen
Gemacht am 28.08.2017
Artur Kling
20.03.2017 · Community
Tour wird am 28.8.17 gestartet
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Strecke
165,3 km
Dauer
153:58 h
Aufstieg
11.366 hm
Abstieg
13.972 hm
Höchster Punkt
2.949 hm
Tiefster Punkt
2.044 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.