Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Alpenüberquerung Oberstdorf nach Feltre
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Alpenüberquerung Oberstdorf nach Feltre

Bergtour · Allgäu · geschlossen
Profilbild von Frank Brücher
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank Brücher
  • Meine Familie! Danke dass ihr mir einen Monat für meinen großen Traum schenkt!
    Meine Familie! Danke dass ihr mir einen Monat für meinen großen Traum schenkt!
    Foto: Frank Brücher, Community
Karte / Alpenüberquerung Oberstdorf nach Feltre
m 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 -500 500 400 300 200 100 km

Die Karte erscheint leider erst, wenn ihr draufklickt. Die Links zu den 32 Tagesetappen findet ihr unter Wegbeschreibung.

Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Feltre   (mit allen wanderbaren Gipfeln die in Wegnähe liegen)

Tourstart ist Sonntag, der 22.07.2018. Tourende ist dann nach Plan der 23.08.2018

Der Gesamtweg (32 Tage) läßt sich auch gut abschnittsweise erwandern:

a) Allgäuer Höhenwege von Oberstdorf nach Holzgau (3,5 Tage)

b) Von Holzgau nach Imst über den Lechtaler Höhenweg (4 Tage)

c) Von Imst über den Geigenkamm nach Sölden (5,5 Tage)

d) Von Sölden über den Naturpark Texelgruppe nach Riffian (bei Meran) (5,5 Tage)

e) Von Riffian durch die Sarntaler Alpen nach Brixen (4 Tage)

f) Von Brixen nach Feltre über den Dolomiten Höhenweg Nr. 2 (9,5 Tage)

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
Strecke 512,1 km
270:44 h
46.968 hm
46.750 hm
3.471 hm
454 hm

Eine Alpenüberquerung der Form Oberstdorf - Meran auf dem E5 in 7 Tagen mit Teilstrecken im Bus oder Taxi und Gepäcktransport, genau das will ich nicht!

Eckpfeiler meine Planung:

  • 32 Tage Zeit (ausschließlich An- und Abreise)
  • Wenn irgend möglich die gesamte Tour zu Fuß
  • Möglichst weit oben wandern (einschließlich der Übernachtungen)
  • Gipfel werden, falls Wetter und körperliche Verfassung mitspielen, mitgenommen
  • Leichtsteigeisen: Ja;  Pickel und Klettersteigset: Nein
  • Möglichst kein Massentourismus aber auch nicht zu einsam, da ich alleine unterwegs sein will
  • Kondition für durchnittlich 8 Stunden pro Etappe (an einigen Tagen bis zu 11 Stunden). Die Herausforderung der Tour ist nicht die Gesamtlänge sondern das Höhenprofil.
  • Ruhetage sind nicht extra ausgewiesen. Je nach Wetter und körperlicher Verfassung lassen sich einige Etappen zu Halbtagestouren verkürzen. 
Höchster Punkt
3.471 m
Tiefster Punkt
454 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Oberstdorf (HBF) (806 m)
Koordinaten:
DD
47.410719, 10.277466
GMS
47°24'38.6"N 10°16'38.9"E
UTM
32T 596372 5251598
w3w 
///sorgten.lichter.kratzer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Feltre (HBF)

Wegbeschreibung

 a) Allgäuer Höhenwege von Oberstdorf nach Holzgau (3,5 Tage)

Etappe 01: Oberstdorf HBF --> Fiderepasshütte

Etappe 02: Fiderepasshütte --> Mindelheimer Hütte --> Rappenseehütte

Etappe 03: Rappenseehütte --> Kemptner Hütte

Etappe 04: Kemptner Hütte --> Holzgau --> Bach --> Berggasthof Madau

b) Von Holzgau nach Imst über den Lechtaler Höhenweg (4 Tage)

Etappe 05: Berggasthof Madau --> Memminger Hütte --> Württemberger Haus

Etappe 06: Württemberger Haus --> Steinseehütte --> Hanauer Hütte

Etappe 07: Hanauer Hütte --> Muttekopfhütte

Etappe 08: Muttekopfhütte --> Imst --> Roppen --> Maisalm

 c) Von Imst über den Geigenkamm nach Sölden (5,5 Tage)

Etappe 09: Maisalm --> Erlanger Hütte

Etappe 10: Erlanger Hütte --> Frischmannhütte --> Hauerseehütte

Etappe 11: Hauerseehütte --> Rüsselsheimer Hütte

Etappe 12: Rüsselsheimer Hütte --> Hohe Geige --> Rüsselsheimer Hütte

Etappe 13: Rüsselsheimer Hütte --> Sölden --> Fieglhütte

 d) Von Sölden über den Naturpark Texelgruppe nach Riffian (bei Meran) (5,5 Tage)

Etappe 14: Fieglhütte --> Hildesheimer Hütte --> Siegerlandhütte --> Gasthaus Hochfirst

Etappe 15: Gasthaus Hochfirst --> Zwickauer Hütte

Etappe 16: Zwickauer Hütte --> Stettiner Hütte

Etappe 17: Stettiner Hütte --> Lodnerhütte

Etappe 18: Lodnerhütte --> Oberkaserhütte --> Bockerhütte

Etappe 19: Bockerhütte --> Riffian --> Hirzerhütte

 e) Von Riffian durch die Sarntaler Alpen nach Brixen (4 Tage)

Etappe 20: Hirzerhütte --> Ebenbergalm

Etappe 21: Ebenbergalm --> Fischerwirt am Dumholzer See

Etappe 22: Fischerwirt --> Klausner Hütte --> Radlseehütte

Etappe 23: Radlseehütte --> Brixen --> Plosehütte

 f) Von Brixen nach Feltre über den Dolomiten Höhenweg Nr. 2 (9,5 Tage)

Etappe 24: Plosehütte --> Enzianhütte --> Schlüterhütte

Etappe 25: Schlüterhütte --> Puezhütte --> Pisciaduhütte

Etappe 26: Pisciaduhütte --> Rifugio Marmolade am Lago di Fedaia

Etappe 27: Rifugio Marmolada --> Rifugio Contrin --> Rifugio Fuciade

Etappe 28: Rifugio Fuciade --> Rifugio Volpi al Mulaz

Etappe 29: Rifugio Volpi al Mulaz --> Rifugio Pradidali --> Rifugio Pradidali

Etappe 30: Rifugio Pradidali --> Rifugio Treviso --> Passo Cereda

Etappe 31: Passo Cereda --> Rifugio Bruno Boz

Etappe 32: Rifugio Bruno Boz --> Rifugio Dal Piaz --> Passo Croce d'Aune --> Feltre

die einzelnen Etappen werden weiter ausgearbeitet ...

Hinweis

Wildschutzgebiet Hinterberg: 01.12 - 31.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.410719, 10.277466
GMS
47°24'38.6"N 10°16'38.9"E
UTM
32T 596372 5251598
w3w 
///sorgten.lichter.kratzer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Strecke
512,1 km
Dauer
270:44 h
Aufstieg
46.968 hm
Abstieg
46.750 hm
Höchster Punkt
3.471 hm
Tiefster Punkt
454 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.