Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Alpenüberquerung der Bergfreundinnen: Lindauer Hütte – St. Antönien
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 6

Alpenüberquerung der Bergfreundinnen: Lindauer Hütte – St. Antönien

Wanderung · Rätikon
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Bayerischer Rundfunk, AV-alpenvereinaktiv.com
m 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 12 10 8 6 4 2 km Lindauer Hütte
Von der Lindauer Hütte geht es hinauf Richtung Drusator und über die Schweizergrenze hinab zur Carschinahütte und vorbei am Carschinasee nach St. Antönien.
mittel
Strecke 13,5 km
4:40 h
599 hm
929 hm
2.343 hm
1.413 hm

Ein typischer Tourentag auf der  Alpenüberquerung beginnt: die einen wachen mit Vorfreude im Lager auf, andere sind genervt von den anderen. Waschraum, Aufstieg, Pass - der Tag geht ganz normal weiter im Sinne der Vorankommens. Bei der Ankunft in der Schweiz erwartet die Bergfreundinnen aber eine kleine, ungewöhnliche Bergfreude. Jetzt hier die Podcast-Folge hören!

Autorentipp

Auf dem Carschinasee schwimmt ein Boot, für das man unbedingt eine Pause einplanen sollte.
Profilbild von Bayerischer Rundfunk
Autor
Bayerischer Rundfunk
Aktualisierung: 22.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
2.343 m
Tiefster Punkt
1.413 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,85%Naturweg 16,20%Pfad 66,51%Straße 0,41%
Asphalt
2,3 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
9 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Lindauer Hütte

Sicherheitshinweise

Von Hütte zu Hütte - 5 Tipps für Mehrtages-Wanderungen

Statt der großen Flugreise: Einfach den Rucksack packen und losmarschieren – im Prinzip ist Wanderurlaub ziemlich simpel. Doch mal eben über alle Berge spazieren? Nicht ganz so einfach. Diese 5 Tipps helfen dir, deinen Körper nicht zu überlasten.

 

Bin ich für eine Alpenüberquerung überhaupt fit genug?

Als klar wurde, dass die Bergfreundinnen gemeinsam von Oberstdorf bis an den Comer See laufen, haben sich Kaddi, Anna und Toni direkt diese Frage gestellt. Aber wie findet man sein eigenes Trainingslevel am besten heraus? Und wann sollte man spätestens mit dem Training beginnen? Toni hat sich für die sportliche Vorbereitung auf E5 und Co Tipps von der Sportwissenschaftlerin und Bergführerin Mirjam Limmer und der Diätologin Alice Angermann geholt. Was auf keinen Fall auf dem Trainingsplan für eine Alpenüberquerung fehlen darf und was ihr im Hinblick auf eure Ernährung in der Vorbereitungsphase beachten solltet, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge.

Weitere Infos und Links

  • Alles rund um die Alpenüberquerung der Bergfreundinnen gibt's hier!
  • Bilder und Infos von unserer Alpenüberquerung findet ihr auf instagram.com/bergfreundinnen
  • Alles rund um Berge im BR gibts auf br.de/berge.
  • Bergfreundinnen ist ein Podcast von Bayern 2.

Start

Lindauer Hütte (1.744 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'782'161E 1'212'056N
DD
47.034498, 9.835621
GMS
47°02'04.2"N 9°50'08.2"E
UTM
32T 563487 5209336
w3w 
///schwämme.gehirn.flach
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Antönien

Wegbeschreibung

Von der Lindauer Hütte geht es nach Süden, stetig bergauf bis zum Drusator (2341m), von dort in ca. 30 Minuten hinab zur Carschinahütte (2229m). Weiter geht es auf entspannten Wegen zum Carschinasee (2180m) und hinab nach St. Antönien (1459m). Wer verkürzen möchte, kann von "Bärgli" den Bus nehmen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'782'161E 1'212'056N
DD
47.034498, 9.835621
GMS
47°02'04.2"N 9°50'08.2"E
UTM
32T 563487 5209336
w3w 
///schwämme.gehirn.flach
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für Mehrtagestouren gibt es jede Menge Packlisten. 

Ansonsten natürlich bitte diese Podcast-Folge hören: Rucksackpacken mit den Bergfreundinnen - mit Profitipps von der Bergführerin Julia von der Linden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
599 hm
Abstieg
929 hm
Höchster Punkt
2.343 hm
Tiefster Punkt
1.413 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.