Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Alpenpanorama-Route: Et.1 St.Margrethen-Appenzell
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren Etappe 1

Alpenpanorama-Route: Et.1 St.Margrethen-Appenzell

Radfahren · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ostschweiz Verifizierter Partner 
  • ©schweizmobil.ch
    ©schweizmobil.ch
    Foto: Ostschweiz
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 40 30 20 10 km
schwer
Strecke 46,5 km
3:30 h
900 hm
900 hm
968 hm
401 hm
Die Alpenpanorama-Route traversiert pass- und schluchtenreich das nördliche Alpenvorland mit seinen traditionsreichen Kulturen, Siedlungen und Alpwirtschaften. Die konditionell anspruchsvolle Fahrt wird mit grandiosen Ausblicken belohnt.
Der erste Abschnitt der Alpenpanorma-Route ist geprägt von einem stetigen Auf und Ab im hügelig heiteren Appenzeller-Land. Waldreicher und herber ist das gratdurchwühlte Toggenburg. Eine erholsame flache Passage folgt im Schwemmland Linthebene, die Route führt durch den «Ziegerschlitz» ins Glarner Bergland, und schweisstreibend über den Klausenpass ins Schächental. Tief und mächtig legt sich der Vierwaldstättersee um die Bergkullisse, brav liegt der flache Sarnersee und wild-bizarr wirkt die alpine Sumpflandschaft am Glaubenbielenpass. Das luzernische Entlebuch geht ins bernische Emmental über, wo die Hügel und Täler jetzt «Höger u Chräche» heissen.
Verschnaufpause im Berner «Chabisland». Sandstein und Geröll prägen den Sensegraben, während in Freiburg Kathedralen, Kirchen und gotische Alstadthäuser von alten Zeiten zeugen. Lieblich ist die Landschaft, künstlich der See: der Lac de la Gruyère ist ein Stausee, und das Schloss Gruyères ein perfektes Postkartenstädtchen. Die Idylle wird abgelöst von den einsamen Alpweiden am Hongrin, hin und wieder durchzuckt vom Geschützdonner der Armee. Lohn der Kurbelarbeit: eine bremswütige Wahnsinnsabfahrt, zügellose 1000 Meter Höhenunterschied bis in die Milde des Rhonetals. Text ©schweizmobil.ch

Etappe 1: St.Margrethen - Appenzell
Die nationale Alpenpanorama-Route startet im Grenzort St.Margrethen. Danach geht es via Au in die Rebberge des St.Galler Rheintals und weiter in die sanften Hügel des Appenzellerlandes. «Jedes zweite Haus eine Beiz», sagt man. Es ist ein eigentümliches und friedliches Bauernland, eine fein gegliederte Landschaft am Fuss des Säntis, geprägt von urtümlichem Dialekt und schalkhaftem Witz. Text teilweise ©schweizmobil.ch

Siehe auch
Ostschweiz Tourismus
Fürstenlandstrasse 53
9000 St.Gallen
Fon +41 (0)71 274 99 00
Fax +41 (0)71 274 99 01
Email: info@ostschweiz.ch
Internet: www.ostschweiz.ch

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
968 m
Tiefster Punkt
401 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

St. Margrethen, Bahnhof (402 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'765'913E 1'258'115N
DD
47.452887, 9.638929
GMS
47°27'10.4"N 9°38'20.1"E
UTM
32T 548162 5255691
w3w 
///antworten.empfindet.sparen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

St.Margrethen - Au - Büriswilen - Schachen - Oberegg - Heiden - Kaien - Bruggmüli - Trogen - Teufen - Appenzell

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'765'913E 1'258'115N
DD
47.452887, 9.638929
GMS
47°27'10.4"N 9°38'20.1"E
UTM
32T 548162 5255691
w3w 
///antworten.empfindet.sparen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
46,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
900 hm
Höchster Punkt
968 hm
Tiefster Punkt
401 hm
Etappentour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.