Alpe Madre - WW 936
Der erste Teil beginnt gemütlich auf wenig befahrenen Straßen ziemlich eben, teilweise sogar abwärts, bervor ein 1100-Höhenmeter-Anstieg beginnt. Dass wir auf Asphalt hinaufkurbeln, erleichtert uns die Arbeit. Zu einer kurzen Rast lädt uns das Rifugio Miravalle, dann nehmen wir die restlichen Höhenmeter bis San Giovanni in Angriff. Auch wenn dort die Kirchentüren verschlossen sind, lohnt sich der herrlichen Ausblick von diesem Ort. Noch ein kurzes Stück Asphalt, dann biegen wir links in eine Schotterstraße ein; das meiste ist nun geschafft, und es geht abwärts. Wir erreichen das Rifugio Alpe Madre, das sicher eine Einkehr wert ist, ehe die wohlverdienten 1000-Bergab-Höhenmeter beginnen. Nach mehreren Kehren biegen wir rechts ab und fahren aufeinem breiten Weg den Hang entlang bis zu einem Gehöft im Bereich Pra Tal. Noch genießen wir eine kurzes Stück Schotterstraße, ehe wir links rückwärts in den Trail einbiegen.
Nur eine einzige Weggabelung in einer Linkskurve bereitet uns orientierungsmäßig noch Kopfzerbrechen; oben oder unten, heißt die Frage; die Antwort lautet „bergab“ (also rechts).
Nun kommt das Paradestück der Tour - eine Serie von Spitzkehren; Absteigen und Schieben darf hier absolut nicht als abwertend gelten.
Im Brentatal angekommen, ist die Rückfahrt durch kleine Ortschaften wie San Nazario eine wohltuende Erholung, wenn die restliche Strecke auch noch um die 15 km beträgt.
Sicherheitshinweise
- Der Wanderweg 936 ist beeindruckend und fordernd (aber nicht verblockt und ohne größere Stufen), im Bereich der engen Spitzkehren (teilweise S2) besteht Absturzgefahr; Schieben ist jederzeit möglich.
- Zunehmend gefährlich ist das Befahren des Trails bei Nässe.
Weitere Infos und Links
- Karte: Tabacco 1:25.000 Nr. 051 „Monte Grappa – Basssano – Feltre“
- Wer den beeidruckenden Trail nicht bewältigen will, kann vom Rifugio Alpe Madre auf dem Anfahrtsweg zurückfahren.
- Die Wegbeschreibung ist bewusst grob gehalten; es wird davon ausgegangen, dass eine entsprechende Karte zur Verfügung steht und Tourenplanung erfolgt. Der GPS-Track kann in gewissen Bereichen durchaus etwas von der beschriebenen Strecke abweichen.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf die reine Fahrzeit mit Rädern ohne externe Unterstützung und können je nach Bedingungen und Leistungsniveau variieren.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung grob, GPS-Track kann örtlich etwas abweichen!
- Parkplatz Hotel Garden Relais (Paragleiter-Landeplatz, ca. 155 m) bzw. Parkplatz im Bereich des Gemeindeamtes von Borso del Grappa (ca. 250 m)
- Straße nördlich parallel zur SS 26 in südwestliche Richtung über Semonzo nach Farronati (196 m)
- Rechts auf die SP 148, bergauf bis zum Rifugio Miravalle
- Hier weg von der Hauptstraße und geradeaus bergauf Richtung Villagio del Sole
- Nach etwa 600 m rechts rückwärts auf der Asphaltstraße bleiben und rechts um die Villagio del Sole herum weiter
- Albergo San Giovanni (Abstecher zur Kirche San Giovanni (1295 m) empfehlenswert)
- 500 m weiter bis zur Abzweigung (1288 m) zum Rifugio Alpe Madre
- Links am Rifugio vorbei abwärts bis zum Casa Gennari (1196 m)
- Um dieses links herum und am Hang entlang in nw Richtung bis Pra Tal (ca. 1140 m)
- Kurz bergab, dann links rückwärts (WW 936)
- Bei einer Weggabelung (beide Wege führen in südliche Richtung) den unteren (rechten) Weg nehmen
- Achtung: Bei etwa 280 m Seehöhe lenkt der Hauptweg leicht nach rechts; hier auf einem unscheinbaren Weglein links kurz bergauf, danach weiter bis zum Talgrund
- Merlo (ca. 160 m); ab nun Asphalt (etwa 15 km bis zum Ausgangspunkt)
- Grundsätzlich ostwärts der Hauptstraße durchs Brentatal (SS 47) bleiben; nun Asphalt
- San Nazario – Solagna – Pove del Grappa und in weitem Linksbogen nach Farronati
- Nun entlang des Anfahrtsweges über Semonzo nach Borso del Grappa
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug ist eine Anreise bis Bassano del Grappa (etwa 12 km von Borso entfernt) möglich. Eine konkrete Auskunft über weitere öffentliche Verkehrsmittel nach Borso kann hier derzeit nicht gegeben werden.
Diese MTB-Tour „Alpe Madre“ kann übrigens auch von Bassano del Grappa aus gestartet werden.
Anfahrt
- Von Nordwesten (Trento) auf der SS47 bis Romano d´Ezzelino, dann auf der SP26 bis Borso del Grappa.
- Von Nordosten (Belluno) kommend auf der SS50 bis Feltre, dann durchs Piavetal nach Süden bis zur SP26 und auf dieser nach Borso.
- Von Süden (Padua) kommend auf der SS47 bzw. SP47 bis Bassano del Grappa und weiter auf der SP26 bis Borso del Grappa.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen