Die Wanderung geht vom Dorfzentrum über Alpsteg und den Brunnerberg auf einem schönen Höhenweg bis nach Alpbach Dorf.
mittel
10,8 km
3:39 h
551 hm
185 hm
Die Wanderung führt abwechselnd über Asphaltstrassen, Waldwege und Steige sowie Forststrassen,wobei die asphaltierten Strassen sehr schwach befahren sind, weil sie überwiegend zu den Bauernhöfen führen. Eine Wanderung mit schönen Ausblicken auf das Inntal und auf den Reither Kogel sowie auf das Wiedersberger Horn. Der Wanderweg führt an vielen schönen und gut erhaltenen alten Bauernhöfen vorbei, die es wert sind, fotografiert zu werden.
Autorentipp
Wenn vorhanden, nehmen Sie unbedingt einen Fotoapparat mit, um die vielen schönen Bauernhäuser zu fotografieren.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.047 m
Tiefster Punkt
607 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit im Pinzgerhof (Ruhetag Mo. u. Di)
Am Ende der Wanderung in Alpbach empfehlen wir das Dorfcafe. Hier gibt es Kaffee und gute Kuchen bei schöner Aussicht auf der grossen Sonnenterrasse ( Ruhetag Di ).
Start
Reith im Alpbachtal - Bushaltestelle beim Stockerwirt (644 m)
Koordinaten:
DG
47.415650, 11.880050
GMS
47°24'56.3"N 11°52'48.2"E
UTM
32T 717246 5255377
w3w
///eulen.bekleideten.zahlen
Ziel
Alpbach Dorf - Dorfcafe
Wegbeschreibung
Start unserer Wanderung ist der Stockerwirt im Dorfzentrum. Wir gehen in Richtung Kirchenwirt und biegen da in die Strasse rechts hinein ab. Dieser folgen wir, bis wir zur Umfahrungsstrasse kommen, welche wir überqueren. Jetzt halten wir uns rechts hinauf zur Siedlung und oben links haltend bis die Strasse einen scharfen Knick nach links macht. Dort geradeaus den Wiesenweg hinein, an einer Bank unter einem Baum vorbei und hinunter zu den Häusern. Dann am Weg scharf nach links und beim Zaun gleich wieder rechts ab, an einem modernen Haus vorbei und hinunter zur Brücke,die über den Bach führt. Hier sehen Sie schon die Beschilderung "Höhenweg Alpbach R20". Dieser folgen wir zuerst der asphaltierten Strasse entlang aufwärts und nach ca. 100m geht der Weg links ab und dann gleich wieder rechts in einen Steig hinein. Jetzt geht es steil aufwärts,an einer Lichtung vorbei, bis wir oben an einer asphaltierten Strasse ankommen, die zu den Bauernhöfen und dem bewirtschafteten Pinzgerhof führt. Hier gibt es die Möglichkeit zu einer Einkehr. Der Hof ist am Mo. u. Di. geschlossen. Von hier gibt es zwei Möglichkeiten weiter zu wandern. Den Höhenweg R20 (Waldweg) oder den Höhenweg R20, welcher etwas länger ist, aber an vielen schönen Höfen vorbei führt. Wir entschieden uns für den weiteren Weg, da wir mit unserer Kamera die schönen Bauernhöfe einfangen wollten. Ausserdem hat man hier immer wieder schöne freie Blicke auf das Inntal. Also gingen wir oberhalb des Pinzgerhofes auf der Strasse hinauf an Bauernhöfen vorbei bis zu einer Kapelle, die links auf einem Hügel steht. Hier beginnt eigentlich der Höhenweg nach Alpbach, der nach rechts abbiegt. Man wandert nun in stetem leichten Auf und Ab auf Waldwegen und Steigen. Hier trifft auch der Waldweg, der vom Pinzgerhof steil heraufführt, auf den Höhenweg. Am Ramsberg geht man zwischen zwei Bauernhöfen hindurch und hinunter zu einer Kreuzung. Hier fehlte die weitere Beschilderung des Höhenweges. Man folgt aber dem Weg geradeaus hinein in den Wald bis zur nächsten Gabelung, wo der Höhenweg dann wieder gut beschildert ist. Jetzt wird der Weg wieder zu einem Steig, der in einem weiten Bogen ins Alpbachtal hinein führt. Der Steig mündet dann in einen Forstweg und dieser führt dann auf die Naschberger Asphaltstrasse . Auf dieser Strasse wandert man hinunter und bei der Kehre dann geradeaus in ca. 2.5 km bis nach Alpbach Dorf. Nach dem Innerhaus führt die Strasse über einen Bach, danach hält man sich rechts, um hinunter ins Dorf zu gelangen. Einkehr im Dorfcafe (Di - Ruhetag). Hier gibt es auf der Sonnenterrasse und bei schöner Aussicht einen guten Kaffee und viele Kuchen zur Auswahl. Oberhalb vom Dorfcafe, bei der Raiffeisenkasse befindet sich die Bushaltestelle, wo Sie stündlich ein Bus zurück zum Ausgangspunkt nach Reith im Alpbachtal bringt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug von Innsbruck nach Brixlegg. Am Busterminal mit dem Bus 4074 bis nach Reith im Alpbachtal.
Zurück mit dem Bus 4074 von Alpbach Dorf - Haltestelle Raiffeisen stündlich nach Reith im Alpbachtal und weiter bis zum Bahnhof Brixlegg, dort mit dem Zug nach Innsbruck.
Mit dem Auto kommend von Westen und Osten: AB Ausfahrt Kramsach, weiter nach Brixlegg, von da aus nach Reith im Alpbachtal. Parkmöglichkeit Parkplatz Reitherkogelbahn.
Zurück mit dem Bus 4074 von Alpbach Dorf - Haltestelle Raiffeisen stündlich nach Reith im Alpbachtal.
47°24'54.30"N11°52'49.30"O
Parken
Parkplatz der Reitherkogelbahn.
47°24'54.30"N11°52'49.30"O
Koordinaten
DG
47.415650, 11.880050
GMS
47°24'56.3"N 11°52'48.2"E
UTM
32T 717246 5255377
w3w
///eulen.bekleideten.zahlen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Hallo Werner, deine Bilder und deine Beschreibung haben mir so gut gefallen, dass ich deine Tour zur Top-Tour gemacht habe. Weiter so!
Marco aus der outdooractive.com Redaktion.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen