Autorentipp
Sicherheitshinweise
Im Frühjahr können noch Schneefelder die Tour beienträchtigen, für die teils weglosen bzw. unmarkierten Streckenteile ist entsprechendes Orientierungsvermögen erforderlich.Weitere Infos und Links
https://www.facebook.com/almtaxitauplitz/
Ist auch für die Rückfahrt ab Gnanitzalm buchbar
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anfangs geht man auf Weg 216 durch sehr schönen Mischwald zur JH Rieserhütte und weiter über offene Wiesen und Waldflächen zur Rieserhöhe. Entlang des Schwarzensees gehts in Kürze zur Leistalm mit Einkehrmöglichkeit. Durch das Steigtal (Weg 216) zum Salzsteigjoch (Abstiegsmöglichkeit nach Hinterstoder). Direkt vom Joch steil nach oben auf deutlichen Steigspuren - mit Steinmännern markiert - an den Latschenfeldern meist links an der Kante vorbei zur herrlichen Wiesenhochfläche des Almkogels. Der Steig erfordert im unteren Teil etwas Trittsicherheit und weist ein paar unschwierige Kletterstellen auf. Links vorbei an den Latschenfeldern zum Gipfelaufschwung und zum höchsten Punkt mit umfassender Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Der Abstieg über den Ostgrat des Almkogels ist nur am Anfang etwas heikel und ausgesetzt, die Kletterei ist aber unschwierig. Man geht entlang Steigspuren (zT Steinmänner) meist am Grat oder knapp rechts davon uber gut gestufte Grasschrofen bis zum Latschengürtel oberhalb der Hochsteinscharte. Immer wieder begeistern die gewaltigen Ausblicke und die eindrucksvollen Felsszenerien beim Schneeschlitzspitz. Kurz vor der Hochsteinscharte wendet man sich nach rechts hinunter - auf den ausgeschnittenen Jagdsteig durch die Latschen achten - und erreicht die Wiesenfläche in der Scharte. Nun gerade durch einen kleinen Graben Richtung Süden unschwierig nach unten zum Ochsenboden mit schönem Lärchenwald. Hier etwas links halten um den Jagd/Almweg zur JH Hanslhütte zu erreichen. Vom Jagdhaus den Gaissteig (Weg 218) zur bezeichneten Wegabzweigung durch die Grimmingschlucht in die Gnanitz. Durch die eindrucksvolle Schlucht fürt ein gut ausgebauter Almweg zur Gnanitzalm mit bewirtschafteten Hütten und guten Einkehrmöglichkeiten. Die bis dahin sehr abwechslungsreiche Tour entschädigt sicher für die ca. 5km Straßenwanderung zum Startpunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bahn oder Bus nach Tauplitz, vom Bahnhof mit Almtaxi Tauplitz (+43-664 88866688)
https://www.facebook.com/almtaxitauplitz/
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen