Almkogel - Überschreitung von der Hochmölbinghütte zur Tauplitz Alm
Bergtour
· Schladming-Dachstein
Von der Hochmölbinghütte über den Grimmingboden auf den Almkogel. Von dort zur Leistalm und über den Steirersee auf die Tauplitzalm.
schwer
Strecke 18,2 km
Eine Durchquerung auf der Südseite des Toten Gebirges. Nach einer knappen Stunde erreicht man den Grimmingboden, ein Naturjuwel das von allen Seiten mühevoll erwandert werden muss. Nachdem man den Grimmingbach verlassen hat erreicht man eine Almenhochfläche von der der Anstieg auf den Almkogel beginnt. Der Almkogel ist ein hervorragender Aussichtsberg. Im Norden der Große und Kleine Priel und der Blick ins Alpenvorland bis ins Mühlviertel. Im Osten die Gruppe der Mölblinge und das Gesäuse. Im Süden die Niederen und die Hohen Tauern und im Westen der Dachstein. In weiterer Folge erreicht man dann den Schwarzensee und den Steirersee. Als Abschluss überschreitet man dann die ganze Tauplitzalm bis zum Parkplatz.
Autorentipp
Vor dieser Bergtour muss die Hochmölbinghütte erreicht werden.
- Entweder von Wörschach in 2,5 Std.
- Von Hinterstoder in 5 Std.
- Von der Wurzeralm in 5,5 Std.
Ganz besonders zu Empfehlen ist die Überschreitung der Mölblinge von der Wurzeralm. Unter "Hochmölbing" kann man diese Tour auf alpenvereinaktiv.com finden.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.110 m
Tiefster Punkt
1.385 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Technisch ist diese Tour unschwierig. Herausfordernd ist nur das Finden der richtigen Wegspuren ab der Innerhüttenalm.Start
Hochmölbinghütte (1.683 m)
Koordinaten:
DD
47.604101, 14.146510
GMS
47°36'14.8"N 14°08'47.4"E
UTM
33T 435848 5272652
w3w
Ziel
Tauplitz Alm
Wegbeschreibung
Von der Hochmölbinghütte Richtung Linzer Tauplitz-Haus. Bergauf zur Sumperalm und dann zum Grimmingboden absteigen. Dem Grimmingbach folgen bis dieser nach Süden abzweigt. Über den Grimmingbach und ca. 300 Hm ansteigen. Bei der Interhüttenalm den Weg Richtung Norden verlassen. Den Latschen ausweichend Steigspuren folgen, immer entlang des Grabens. Knapp unterhalb von 1900 m erreicht man den Weg der von der Tauplitzalm auf den Almkogel führt. Beim Abstieg folgt man diesem Weg, erreicht die Leistalm, dann den Schwarzensee und quert oberhlb des Steirersees zur Trawenghütte. Bald ist die Tauplitzalm erreicht und nach knapp einer Stunde auch der Parkplatz und die Bergstraße.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinterstoder, die Wurzeralm Standseilbahn und Wörschach sind an den öffentlichen Verkehr angebunden.
Die Tauplitzalm wird von öffentlichen Bussen angefahren http://alpenstrasse.at/wp-content/uploads/2019/10/TAA-Sommerfahrplan-2020.pdf
Anfahrt
Durch das Ennstal nach Wörschach oder über die Pyhrnautobahn nach Hinterstoder oder Spital am Pyhrn.Parken
Bei der Wuzeralm Standseilbahn riesiger Parkplatz.
In Hinterstoder ist der Parkplatz bei der Bärenalm (Ausgangspunkt) kostenpflichtig.
In Wörschach bei der Wörschachklamm.
Auf der Tauplitzalm riesiger Parkplatz.
Koordinaten
DD
47.604101, 14.146510
GMS
47°36'14.8"N 14°08'47.4"E
UTM
33T 435848 5272652
w3w
///sichel.zugreifen.wolken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karte 15/2 Totes Gebirge Mitte.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale BergausrüstungSchwierigkeit
schwer
Strecke
18,2 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.067 hm
Abstieg
1.129 hm
Höchster Punkt
2.110 hm
Tiefster Punkt
1.385 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen