Almhüttenrunde
Genussvolle Almhüttenrunde durch den Zirbenwald von der Waldheimhütte über das Türkenkreuz zur Rothaidenhütte in der Erlebnisregion Murtal.
Eine schöne gemütliche Rundwanderung durch den Zirbenwald in der Erlebnisregion Murtal. Wir starten bei der Waldheimhütte in St. Anna und wandern vorbei am Marterl " Maria Zirbe" bergauf zum Türkenkeuz. Danach geht es gemütlich rechter Hand am Schotterweg zur lieblichen Rothaidenhütte mit schöner Aussicht nach Obdach. Gut gestärkt gehen wir kurz steil (aber nicht gefährlich) über einen Wiesensteig und kleinen Bach zum Wanderweg 48 retour zur Waldheimhütte.
Autorentipp
Für eine erste kleine Pause bietet sich das Marterl "Maria in der Zirbe"mitten im schönen Zirbenwald an.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
WaldheimhütteRothaidenhütte
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst:
Direktlink Bergwetter Steiermark:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Weitere Infos und Links
Erlebnisregion Murtal: Erlebnisregion Murtal
Beim Sparmarkt Mandl in Obdach erhält ihr gratis die Murtaler Wanderkarten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gemütlicher steigender Forstweg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Tour ist leider mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Anfahrt
Anfahrt auf der Bundesstraße B78 kommend von Obdach oder Reichenfels, Abzweigung direkt am Obdacher Sattel nach St. Anna und weiter bis zur Waldheimhütte.
Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Waldheimhütte - Münzautomat.
NEU: Straße ist bis zur Waldheimhütte asphaltiert.
Koordinaten
Ausrüstung
Tragen Sie witterungsangepasste, strapazierfähige Kleidung. Die Kleidung sollte Sie in jedem Fall vor eventuellem Regen und Kälte bzw. Sonne und Hitze schützen.
Auch Mittelgebirge halten oft meteorologische Überraschungen bereit. Nicht selten kann es, selbst im Juni, in höheren Lagen zu einem Kälteeinbruch (sog. Schafskälte) kommen.
Sandalen, Badelatschen, selbst Turnschuhe sind nicht die geeigneten Schuhe für eine Wanderung.
Benutzen Sie Wanderstiefel mit Knöchelschutz. Achten Sie auf ein gutes Profil und die Griffigkeit. Nach Regengüssen kann es im Wald, auch im Sommer, auf Wurzeln, Laub und Steinen sehr glatt sein.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen