Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Almerlebnisweg Ramsau
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Almerlebnisweg Ramsau

· 18 Bewertungen · Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • In der Moosenalm gehen wir zum Tresen durch den Stall.
    In der Moosenalm gehen wir zum Tresen durch den Stall.
    Foto: Outdooractive Redaktion
Karte / Almerlebnisweg Ramsau

Diese Wanderung führt über 3 Almen in der reizvolle Berglandschaft des Lattengebriges im Bergsteigerdorf Ramsau.

mittel
Strecke 11,4 km
4:30 h
650 hm
650 hm
1.543 hm
876 hm
Leichter Waldweg, der als abwechslungsreicher Almverbindungsweg auf breiten Wegen und Steigen die Mordaualm über die Lattenbergalm mit der Moosenalm verbindet, die das Herzstück des Ramsauer Almerelebnisweges bilden. Bei geringer Schneelage ist die Tour bis in den Frühwinter möglich. Bis zur Mordaualm ist diese Wanderung auch als Winterwanderungmöglich.

Autorentipp

Auf dem Rückweg passieren SIe den idylischen Taubensee

Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 24.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Karschneid, 1.543 m
Tiefster Punkt
Taubensee, 876 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,96%Schotterweg 44,86%Naturweg 34,35%Pfad 8,84%Straße 1,97%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
1 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Mordaualm
Wirtshaus Wachterl
Die Moosenalm

Sicherheitshinweise

Etwas alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind vonnöten. - teilweise nur Steigspur!

Weitere Infos und Links

Der Almerlebnisweg Ramsau auf der Website der Berchtesgadener Land Tourismus

Start

Parkplatz Taubensee an der B305 (886 m)
Koordinaten:
DD
47.636128, 12.856893
GMS
47°38'10.1"N 12°51'24.8"E
UTM
33T 339016 5278083
w3w 
///vororte.immens.eigene
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Taubensee an der B305

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Taubensee aus wandern wir auf dem asphaltierten Weg bergauf nach rechts. Nun geht es gut ausgeschildert in Richtung Mordaualm/Mordau. An einer Gabelung verlassen wir den geteerten Weg nach links und wandern bergauf durch einen Wald. Nach einem steilen Anstieg ist die Mordau-Alm erreicht. Hier folgt man der Beschilderung nach links in Richtung Lattenberg-Alm und Moosen-Alm. Wenn wir auf der bewirtschafteten Hütte einkehren wollen, müssen wir allerdings noch kurz geradeaus weiter gehen.

 

Der Pfad in Richtung Lattenberg-Alm und Moosen-Alm führt uns nach oben in Richtung Wald und dann nach rechts am Waldrand entlang. Am Waldrand biegen wir nach links ab. Diese Stelle ist an der Infotafel „Niederleger-Mitterleger-Hochleger" des Almerlebnisweges gut zu erkennen. Hier ist auch ein rot-weiß-rotes Schild des Deutschen Alpenvereins angebracht. Dieser Weg verläuft bis zur Moosen-Alm wie der Almerlebnisweg. Nun folgen wir einem sehr steilen, steinigen Pfad, der eine gewisse Trittsicherheit erfordert. Wegen dieses Streckenteils ist es besonders empfehlenswert, den Rundweg gegen den Uhrzeigersinn zu gehen. Nach dem anstrengenden Aufstieg erreicht man eine schöne Lichtung auf der 1.530 m hoch gelegenen Karschneid.

 

Nun wandern wir auf die nicht bewirtschaftete, aber landschaftlich sehr reizvolle Lattenberg-Alm. Im Gegensatz zu Almen in tieferen Regionen sind die Hochweiden im Berchtesgadener Land nicht sehr weitläufig. Wir gehen bergab auf den Waldrand zu und erkennen bereits einen Weg, der in den Wald führt. Dort befindet sich ein Schild in Richtung Moosen. Unser Weg führt durch ein sehr schönes Waldstück mit wildem Bewuchs und orangefarbenen Gesteinen. Nun verlassen wir den Weg auf einem Pfad nach rechts und folgen der Beschilderung in Richtung Moosen-Alm. Diese ist bald erreicht und es geht an einer weiteren Infotafel des Almerlebnisweges und einem sehr schönen Rastplatz vorbei. Von hier aus folgen wir dem nach scharf links abzweigenden Weg in Richtung Wachterl.

 

Zuvor können wir uns auf den beiden bewirtschafteten Almhütten auf der Moosen-Alm stärken. Besonders die linke Hütte bietet ein uriges Ambiente, zum Tresen gelangen wir mitten durch den Stall! Die Strecke hinab nach Wachterl verläuft zunächst auf einem Waldweg, dann auf einem sehr schönen, aussichtsreichen Pfad. Dieser mündet später wieder in einen Forstweg,  auf dem wir nach links wandern. Er führt uns an einem Steinbruch vorbei zur Bundesstraße. Diese überqueren wir und gehen nach links über den Parkplatz. Von hier aus führt ein Weg parallel zur Straße, dem wir folgen. Bald ist das Nordufer des Taubensees erreicht. Hier können wir herrlich über den See auf den Hochkalter mit seinem kleinen Blaueisgletscher blicken. Nach einem kurzen Wegstück parallel zur Straße sind wir wieder bei unserem Startpunkt angekommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 846 - Berchtesgaden Hauptbahnhof Richtung Hintersee, bis Bushaltestelle "Neuhausenbrücke".

Anschließend Buslinie 845 - Ringlinie Ramsau: Bushaltestelle "Neuhausenbrücke" bis Bushaltestelle "Taubensee".

Anfahrt

Von Berchtesgaden kommend Richtung Ramsau: Den Ort Engedey durchfahren und nach ca. 6 km den zur Linken gelegenen Fußballplatz Ramsau passieren. An der Kreuzung nach diesem Sportplatz geradeaus und der Alpenstraße folgen bis nach einigen Kilometern der Parkplatz auf der linken Seite erscheint.

 

Aus Bad Reichenhall über die Alpenstraße kommend Richtung Berchtesgaden: Dem Verlauf der Alpenstraße und der Beschilderung "Ramsau" folgen. Nach erreichen des Wachterls befindet sich nach ca. 1 km der Parkplatz Rechten.

Parken

Wanderparkplatz Wachterl

Koordinaten

DD
47.636128, 12.856893
GMS
47°38'10.1"N 12°51'24.8"E
UTM
33T 339016 5278083
w3w 
///vororte.immens.eigene
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

DAV Karte BY 20 Lattengebirge

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(18)
Marc Bergmann
23.07.2021 · Community
Nicht wirklich Familienfreundlich! Der Name führt total in die Irre! Er klingt nach grünen Wiesen, aber nicht nach steilen, steinigen, schmalen Wegen, die entweder nur kilometerlang nach unten oder nach oben führen. Eigentlich ist es eher eine Kammüberquerung als ein Erlebnisweg! Die Wanderung braucht viel Ausdauer und Kraft und Kinder können das kaum schaffen. Auch ist für ungeübte die Gefahr zu groß auf diesen unbefestigten Wegen auszurutschen und abzustürzen.
mehr zeigen
Gemacht am 23.07.2021
Svenja k.
08.02.2021 · Community
sehr schöne Tour. im Winter jedoch mit äußerster vorsicht zu begehen ,da der. Steig überhaupt nicht gesichert ist und der Anhang steil und glatt ist.
mehr zeigen
Gemacht am 06.02.2021
Sandra
09.07.2020 · Community
Gemacht am 01.07.2020
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Foto: Sandra, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 38

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
1.543 hm
Tiefster Punkt
876 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.