Allgäuer Molassetobel: Aigis - Königs Alpe - Geratsried - Ochsenberg - Aigis
Im Winter wird es einsam um das Schutzgebiet Allgäuer Molassetobel. Ausgangspunkt für unsere Wanderung ist Aigis. Der Weg führt im Bogen um das Schutzgebiet und kommt an der Königs-Alpe, der Ortschaft Geratsried und dem Ochsenberg vorbei. Je nach zeitlichem Verlauf kann man auf den Aufstieg zum Ochsenberg und die schöne Aussicht dort verzichten und lenkt seine Schritte am Ende von Geratsried dann ganz links unterhalb am Ochsenberg vorbei.
mittel
Strecke 10,9 km
Wir beginnen unsere Tour in Aigis an der Kapelle. Von dort wandern wir bis zum Ende des kleinen Parkplatzes und biegen dann links auf einen schmaleren Weg ein. Vorbei an Reitplätzen führt unser Weg ohne große Höhenunterschiede weiter. An einem Tor folgen wir der Beschilderung „Königsalpe / Gschwend“ und biegen links auf einen Forstweg ein. Nach Durchquerung des Waldgebietes geht es an einer umgebauten Alpe vorbei hinunter ins Tal der Jugetach, die sich später mit der Oberen Argen vereinigt und später durch den Eistobel fließt. Nun kurz durch Wald und dann über Weideflächen stetig bergauf an einer nicht bewirtschafteten Hütte vorbei bis zur Königsalpe (Einkehr leider nur im Sommer). Von dort folgen wir noch ein Stück der Fahrstraße in Richtung Trabers. Bei guten Schneeverhältnissen geht es hier scharf links direkt querfeldein über die „Rote Heide“ bis wir auf den Weg zur Walke Loh treffen. Dann weiter bergab zu einer weiteren Brücke über die Jugetach. In diesem Gebiet wurde zwischen 1913 und 1949 in der sog. Kargzeche Kohle abgebaut. Die Vorkommen waren jedoch nie rentabel und die Stollen sind total verfallen. Nach kurzem steileren Anstieg erreichen wir die flacheren Weideflächen und sehen schon bald Geratsried vor uns liegen. Wir biegen an der netten kleinen Kapelle links ab und achten beim nächsten Hof linker Hand darauf, dass wir hier den Weg über den Kälberberg zum Ochsenberg wählen. Dieser führt langsam an Höhe gewinnend zuerst wieder über Weideflächen in ein ausgedehntes Hochwaldgebiet zum Gipfel des Ochsenberges. Sobald wir dieses verlassen sehen wir unseren Ausgangspunkt Aigis malerisch und greifbar nahe vor uns liegen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Ochsenberg, 1.126 m
Tiefster Punkt
Brücke über die Jugetach, 781 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
- Es gibt auf der Runde keine Möglichkeit zur Einkehr. Bitte auf ausreichend Proviant (Getränke) im eigenen Rucksack achten.
- Die Wege sind meist unverspurt. Bitte je nach Schneelage den erhöhten Kraftaufwand nicht unterschätzen.
Weitere Infos und Links
- Panorama-Video: Königs-Alpe
- Panorama-Video: Rückblick auf die Tour
- Zum Begriff Molasse gibt es auf der Seite des Naturpark Nagelfluhkette eine Erklärung .
- Nach einer langen Tour ist eine Einkehr in geselliger Runde Pflicht. Dazu gibt es in Missen im Brauereigasthof Schäffler oder in Siebratshofen im Gasthof Adler gute Gelegenheiten.
- Der Heimweg könnte von Missen aus über die Bergkäserei Diepolz führen. Dort gibt es reichlich shopping Gelegenheit.
Start
Aigis (912 m)
Koordinaten:
DD
47.607894, 10.095379
GMS
47°36'28.4"N 10°05'43.4"E
UTM
32T 582327 5273302
w3w
///selbstständig.bitten.streich
Ziel
Aigis
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
- Über die B19 nach Immenstadt, dann über die B308 am Großen Alpsee vorbei über Missen-Wilhams nach Aigis.
- Über die B12 nach Waltenhofen, dann nach Seltmanns. Nach Siebratshofen links Richtung Missen bis zum Abzweig rechts nach Aigis.
Parken
Vor der Kapelle in AigisKoordinaten
DD
47.607894, 10.095379
GMS
47°36'28.4"N 10°05'43.4"E
UTM
32T 582327 5273302
w3w
///selbstständig.bitten.streich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Schneeschuhe
- Gamaschen
- Feste Schuhe
- Teleskopstöcke
- Warme Kleidung (Zwiebelprinzip)
- Verpflegung und Getränke
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
1.126 hm
Tiefster Punkt
781 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen