Alle Neune im Chiemgau

Paradetour für Gipfelsammler. Der erste Teil über Hammerstein, Zellerhorn und Zellerwandl ist überraschend alpin und immer wieder ausgesetzt – dafür aber recht einsam. Im weiteren Verlauf etwas belebter, aber bei den Abstechern auf die Gipfel auch immer wieder doch recht ruhig.
Der Bus von Sachrang fährt unter der Woche und leider nur von Mitte Mai bis Anfang Oktober am Wochenende.
Wegearten
Sicherheitshinweise
SAC-Skala T4.
Insbesondere in der Überschreitung vom Hammerstein zum Zellerwandl überraschend alpin und ausgesetzt. Dort nicht markiert, aber leicht zu finden.
Der Nordanstieg zum Spitzstein ist durch Klammern und Versicherungen mittlerweile weitgehend entschärft.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gute Wegbeschreibung in:
Zahel, Mark: Wilde Wege Bayerische Alpen, München 2013, S. 135-139.
Das Zellerwandl (1414 m) kann auf einem kurzen Abstecher noch gut mitgenommen werden. Gleiches gilt für den Brandelberg (1516 m).
Laubenstein (1350 m) und Zinnenberg (1565 m) sind weitere Ziele, die fast am Weg liegen.
Der Nordanstieg des Spitzsteins ist mittlerweile wieder versichert (Stand: 6/2020).
Gehzeiten: Aschau – Hammerstein 2:00; Hammerstein – Heuraffelkopf 2:15; Heuraffelkopf – Spitzstein 2:30; Spitzstein – Sachrang 1:30
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Achtung! Der Bus von Sachrang fährt am Wochenende nur im Sommer.
Hinfahrt:
Ab 5:55 stündlich von München Hbf mit RE 5 bis Prien. Dort umsteigen auf RB 52 nach Aschau (Fahrzeit 1:14 bis 1:35).
Rückfahrt:
Von Ende Mai bis Anfang Oktober:
Am Wochenende um 17:02 und 18:59 von Sachrang mit Bus 9502 nach Aschau. Von dort weiter mit RB 52 nach Prien und RE 6 nach München (Fahrzeit: 2:06 bzw. 2:16).
Werktags um 16:43 und 18:24 von Sachrang mit Bus 9502 nach Aschau. Von dort weiter mit RB 52 nach Prien und RE 6 nach München (Fahrzeit: 2:23 bzw. 1:42).
Rest des Jahres:
Nur werktags um 16:48 und 17:51 von Sachrang mit Bus 9502 nach Aschau. Von dort weiter mit RB 52 nach Prien und RE 6 nach München (Fahrzeit: 2:18 bzw. 2:15).
(Stand: Mai 2022)
Seit Mai 2022 gibt es ein zusätzliches Rufbusangebot "Rosi" (https://www.rosi-mobil.de). Rosi fährt werktags bis 22 Uhr, samstags die ganze Nacht und sonntags bis 20 Uhr.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen