Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ahrntaler Schmugglerpfade im Uhrzeigersinn (UZS)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappentour

Ahrntaler Schmugglerpfade im Uhrzeigersinn (UZS)

Mehrtagestour · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Bahnhof Mayrhofen
    Bahnhof Mayrhofen
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel

Eine anspruchsvolle Tour mit zwei alpinen Jochübergängen, die den trittsicheren Bergsteiger bzw. die trittsichere Bergsteigerin verlangen. Die Tour kann bei Nutzung von Bus und Taxi auf drei Tage verkürzt werden.

mittel
Strecke 82,6 km
35:00 h
4.656 hm
4.656 hm
2.833 hm
622 hm

Nach der Markierung des Übergangs von der Kasseler Hütte (Zillertaler Alpen) über das Keilbachjoch nach Steinhaus im Ahrntal im Jahr 2013 ist die Idee eines Rundwegs von Mayrhofen in Tirol in das Ahrntal in Südtirol und zurück nach Mayrhofen (oder auch mit Beginn und Ende im Ahrntal) als "Ahrntaler Schmugglerpfade" verfolgt und entwickelt worden. Der Weg ist durchgehend beschildert und markiert, eine Beschilderung als "Ahrntaler Schmugglerpfade" ist allerdings bisher noch nicht erfolgt.

Renzo Caramaschi beschreibt in seinem Buch (a.a.O.) ausführlich die Bedeutung der Jochübergänge als Pfade der Schmuggler zwischen dem Ahrntal und Österreich (S. 109-116). Insbesondere geht er dabei auf den Übergang über das Keilbachjoch ein. Dies hat die Sektion Kassel des DAV  dazu bewogen, die vorliegende Tour "Ahrntaler Schmugglerpfade" zu nennen.

Die Beschreibung des Weges erfolgt im Uhrzeigersinn.  Der Weg umfasst eine Strecke von gut 80 Kilometern und ist in fünf Etappen aufgeteilt. Alle Etappen lassen sich durch Zuhilfename von Bus oder Taxi verkürzen , damit können lästige Asphaltstrecken verkürzt oder vermieden werden. Für die Etappe im Ahrntal gibt es mehrere Alternativen. Sie kann auch komplett mit dem Bus zurückgelegt werden.  Dabei würde man allerdings auf einen Wandertag in wunderschöner Umgebung verzichten.  

Wegverlauf der gesamten Tour: Mayrhofen - Speicher Zillergrund - Plauener Hütte - Heiliggeistjöchl - Starklalm - Waldner Alm oder Kasern - Holzer Böden oder Steinhaus - Keilbachjoch - Kasseler Hütte - Stillupptal - Mayrhofen.

Autorentipp

Ich empfehle als Etappenfolge (bitte "Details" anklicken):

Für Freunde touristischen Komforts: 1 - 2.a - 3.a - 4.a - 5 (mit Taxi Steinhaus - Golser Albl)

Für Freunde großer Anstiege: 1 - 2.b - 3.c - 4.a - 5.

Für sehr ausdauernde Geher: 1 - 2.b - 3.b - 4.b - 5.

Für Ultrawanderer: 1 - 2.c - 5.

 

Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 16.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Keilbachjoch, 2.833 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Mayrhofen, 622 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,62%Schotterweg 11,93%Naturweg 5,41%Pfad 43,96%Straße 5,05%
Asphalt
27,8 km
Schotterweg
9,9 km
Naturweg
4,5 km
Pfad
36,3 km
Straße
4,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Mayrhofen
Gasthof Häusling
Gasthof In der Au
Gasthaus Bärenbadalm
Adlerblick
Plauener Hütte
Fuchsalm
Berghotel Kasern
Waldneralm
Prettau
Sankt Jakob
Steinhaus - Cadipietra
Bushaltestelle Steinhaus - Fermata dell'autobus Cadipietra
Almschank Holzerböden
Kasseler Hütte
Grüne Wand Hütte
Gasthaus Stillupperhaus
Alpengasthaus Wasserfall

Sicherheitshinweise

Bitte unbedingt beachten:

Der Winterraum der Kasseler Hütte ist wegen Umbauarbeiten / Erweiterungsbau in der Wintersaison 2022/2023 geschlossen.

 

Das Keilbachjoch ist ein hochalpiner Übergang. Zu beiden Seiten des Jochs gibt es im oberen Teil keinen Weg, sondern nur einen - wenn auch markierten - Durchstieg durch Blockfelder. Insbesondere westlich der Keilbachbretter ist der Weg in ca. 45 Grad steilem Gelände nur schmal, weshalb Schwindelfreiheit und Trittsicherheit in besonderem Maße nötig sind. Der AV-Führer Zillertaler Alpen von 1996 spricht von einem "dürftigen Steig". Da auf der Südtiroler Seite die Markierungen eher weit voneinander entfernt sind, könnte es bei schlechter Sicht Orientierungsprobleme geben.

Bei diesem Übergang handelt es sich um eine Kombination von einem schweren Bergweg und alpiner Route ("schwarz").

Vor der Tour sollte man sich beim Hüttenwirt der Kasseler Hütte nach den aktuellen Bedingungen erkundigen.

Niemand sollte sich scheuen, die Dienste eines Bergführers in Anspruch zu nehmen, da ein Bergführer auch bei schwierigen Bedingungen (Nässe, Schnee, Nebel) seine Gäste an das Ziel bringt. Besondere Kenner des Gebiets und speziell auch des Übergangs über das Keilbachjoch sind natürlich die Bergführer aus dem Zillertal: www.bergfuehrer-zillertal.at/

Dem Autor persönlich bekannt ist Bergführer Florian Wechselberger aus Schwendau im Zillertal. Tel. +436643508660

www.alpine-guiding.at

Weitere Infos und Links

Etappe 1 - Von Mayrhofen zur Plauener Hütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-1-von-mayrhofen-zur-plauener-huett/26086542/

Etappe 2.a - Von der Plauener Hütte über das Heiliggeistjöchl nach Kasern: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-2.a-von-der-plauener-huette-ueber-d/26087203/

Etappe 2.b - Von der Plauener Hütte über das Heiliggeistjöchl zur Waldneralm: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-2.b-von-der-plauener-huette-ueber-d/26088020/

Etappe 2.c - Von der Plauener Hütte über Heiliggeistjöchl, Almenweg und Keilbachjoch zur Kasseler Hütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-2.c-von-der-plauener-huette-ueber-h/26088040/

Etappe 3.a - Von Kasern nach Steinhaus: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-3.a-von-kasern-nach-steinhaus/26087881/

Etappe 3.b - Von der Waldner Alm zu den Holzerböden: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-3.b-von-der-waldner-alm-zu-den-ho/26088105/

Etappe 3.c - Von der Waldner Alm über die Sonnenwege nach Steinhaus: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-3.c-von-der-waldner-alm-ueber-die-/26088134/

Etappe 4.a - Von Steinhaus über das Keilbachjoch zur Kasseler Hütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-4.a-von-steinhaus-ueber-das-keilba/26087927/

Etappe 4.b - Von den Holzer Böden über das Keilbachjoch zur Kasseler Hütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-4.b-von-den-holzer-boeden-ueber-das/26088172/

Etappe 5 - Von der Kasseler Hütte nach Mayrhofen: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-uzs--etappe-5-von-der-kasseler-huette-nach-may/26405887/

 

Start

Mayrhofen Bahnhof (627 m)
Koordinaten:
DD
47.169556, 11.862896
GMS
47°10'10.4"N 11°51'46.4"E
UTM
32T 716957 5227983
w3w 
///nähe.stehende.einsatz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mayrhofen Bahnhof

Wegbeschreibung

Siehe bei den einzelnen Etappen.

Der hier in der Geometrie aufgezeichnete Wegverlauf umfasst nicht die Varianten, sondern nur den von uns gewählten Hauptweg mit den Etappen 1, 2.a, 3.a, 4.a, 5. Der Wegverlauf der Varianten (dazu bitte "Details" anklicken) erscheint nur in der Geometrie der jeweiligen Tourenbeschreibung der Varianten.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mayrhofen ist mit der Zillertalbahn von Jenbach sehr gut zu erreichen.

Taxibus zur Grüne Wand Hütte: Tel. 0043528563423 und 00436642006596

Linienbus Bahnhof Mayrhofen zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport zur Grüne Wand Hütte durch Firma Kröll Tel. 0043528562967  oder 0043528564132  https://www.zillertal.at/fileadmin/daten/01_Aktivitaeten/02_Zillertal_Sommer/01_ZAC/mayrhofen_stilluptal.pdf

Busverkehr Ahrntal: http://www.serbus.it/de/linienverkehr/fahrplan-bruneck-ahrntal

Busverkehr Zillergrund: http://web.deskline.net/mayrhofenfahrplaene/de/show_infrastructure/ZIL/ad427502-cc47-4b89-92b5-3d6120dc33f2/linienbus_mayrhofen_-zillergrund_3105_-_04102015

Taxibetriebe im nördlichen Ahrntal:

Taxi Duregger,  Glocklechnhof 36 a, Steinhaus/Ahrntal, Tel. 0039 348 8959161

Taxi Hermann, Neuhausergasse 47 a, Prettau, Tel. 0039 347 3062172, 0039 0474 654336

Taxi Hubi, In der Riepe 19, St. Johann/Ahrntal, Tel. 0039 348 4920125

Taxi Lechner, 24 St. Jakob/Ahrntal, Tel. 39 348 4927875

Taxi Niederkofler, Obwegis 37, St. Johann/Ahrntal, Tel. 0039 348 7630006

Taxi Steinhauser, Am Bühel 36, St. Jakob/Ahrntal, Tel. 0039 0474 650175

Anfahrt

Zum Ausgangspunkt Mayrhofen:

Autobahn A 12 Abfahrt Wiesing/Zillertal, Bundesstraße 169 bis Mayrhofen. Weiterfahrt bis zum Gasthaus Wasserfall möglich.

Taxibus vom Europahaus zur Grüne Wand Hütte: Tel .+43528563423 und +436642006596

Linienbus Bahnhof Mayrhofen zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport zur Grüne Wand Hütte: Tel.  +43528562967 oder 64131

https://www.zillertal.at/fileadmin/daten/01_Aktivitaeten/02_Zillertal_Sommer/01_ZAC/mayrhofen_stilluptal.pdf

Parken

In Mayrhofen verschiedene Parkplätze. Kostenloser Parkplatz (Mautgebühr für Straße!) am Gasthof Wasserfall.

Koordinaten

DD
47.169556, 11.862896
GMS
47°10'10.4"N 11°51'46.4"E
UTM
32T 716957 5227983
w3w 
///nähe.stehende.einsatz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen, Bergverlag Rother. Renzo Caramaschi: In den Bergen des Ahrntals. 40 Wanderungen mit kurzen Eindrücken zu Natur, Kultur und Geschichte.

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 35/2 Zillertaler Alpen Mitte, 1: 25.000 (Ausg. 2014); AV-Karte 35/3 Zillertaler Alpen Östliches Blatt, 1: 25.000; Kompass Karte 37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen, 1: 50.000; Tabacco Karte 035 Ahrntal, Rieserferner Gruppe, 1: 25.000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Siehe bei den einzelnen Etappen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
82,6 km
Dauer
35:00 h
Aufstieg
4.656 hm
Abstieg
4.656 hm
Höchster Punkt
2.833 hm
Tiefster Punkt
622 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 24 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.770 hm
Abstieg 38 hm

Ein langer Hüttenanstieg, immer weiter im Tal entlang. Dann mit Blick auf die Staumauer des Speichers Zillergrund. Von der Deichkrone aus ist ...

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 10,9 km
Dauer 5:20 h
Aufstieg 510 hm
Abstieg 1.275 hm

Eine Tour, bei der man  eher entspannt auf einem guten Bergweg von der Hütte zum Joch gelangt und dann einen langen Abstieg bewältigen muss.

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3 geschlossen
Strecke 16,7 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 315 hm
Abstieg 880 hm

Eine Wanderung, die - je nach Schneelage - auch im Winter gemacht werden kann. Es geht zunächst östlich von Kasern nach Prettau, ein Stück an der ...

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 11,2 km
Dauer 9:30 h
Aufstieg 1.790 hm
Abstieg 660 hm

Die Überschreitung des Keilbachjochs ist ein hartes Stück Arbeit, das nur für Geübte geeignet ist. Dafür darf man das schön gelegene Keilbachmoos ...

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 20,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 187 hm
Abstieg 1.737 hm

Ein beschaulicher Hüttenabstieg auf gutem Weg, an den sich ein langer Weg aus dem Stillupptal hinaus anschließt.

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.