Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ahrntaler Schmugglerpfade - Etappe 3.b: Von den Holzerböden über den Almenweg zur Waldneralm
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ahrntaler Schmugglerpfade - Etappe 3.b: Von den Holzerböden über den Almenweg zur Waldneralm

Wanderung · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Almschank Holzerböden - Malga Holzerböden
    Almschank Holzerböden - Malga Holzerböden
    Foto: Peter Innerbichler, Sektion Ahrntal des AVS

Eine ausgiebige Tour weit oben über dem Talboden für Wanderer mit guter Kondition.

mittel
Strecke 19,6 km
8:00 h
1.300 hm
1.125 hm
2.150 hm
1.592 hm

Nach der Markierung des Übergangs von der Kasseler Hütte (Zillertaler Alpen) über das Keilbachjoch nach Steinhaus im Ahrntal im Jahr 2013 ist die Idee eines Rundwegs von Mayrhofen in Tirol in das Ahrntal in Südtirol und zurück nach Mayrhofen (oder auch mit Beginn und Ende im Ahrntal) als "Ahrntaler Schmugglerpfade" verfolgt und entwickelt worden. Der Weg ist durchgehend beschildert und markiert, eine Beschilderung als "Ahrntaler Schmugglerpfade" ist allerdings bisher noch nicht erfolgt.

Renzo Caramaschi beschreibt in seinem Buch (a.a.O.) ausführlich die Bedeutung der Jochübergänge als Pfade der Schmuggler zwischen dem Ahrntal und Österreich (S. 109-116). Insbesondere geht er dabei auf den Übergang über das Keilbachjoch ein. Dies hat die Sektion Kassel des DAV dazu bewogen, die vorliegende Tour "Ahrntaler Schmugglerpfade" zu nennen.

Die Beschreibung des Weges erfolgt im Gegenuhrzeigersinn.  Der Weg umfasst eine Strecke von gut 80 Kilometern und ist in fünf Etappen aufgeteilt. Alle Etappen lassen sich durch Zuhilfename von Bus oder Taxi verkürzen , damit können lästige Asphaltstrecken verkürzt oder vermieden werden. Für die Etappe im Ahrntal gibt es mehrere Alternativen. Sie kann auch komplett mit dem Bus zurückgelegt werden. Dabei würde man allerdings auf einen Wandertag in wunderschöner Umgebung verzichten.  

Wegverlauf der gesamten Tour: Mayrhofen - Stillupptal - Kasseler Hütte - Keilbachjoch - Holzer Böden oder Steinhaus - Waldneralm oder Kasern - Starklalm - Heiliggeistjöchl - Plauener Hütte - Speicher Zillergrund - Mayrhofen.

Autorentipp

Wer weniger Zeit zur Verfügung hat oder aus anderen Gründen nicht den Anstieg zu den Innerhütten mit Weiterweg über die Hühnerspielhütten zur Hollenzalm zurücklegen will, kann auch den Fahrweg von der Wollbachalm bis zum Abzweig südöstlich der Hollenzalm nehmen. Man spart eine Stunde und zwei Kilometer Strecke, verpasst aber den schönen Weg am rauschenden Wollbach entlang sowie die Lichtung der Hühnerspielhütten und die Einkehr bei den netten Wirtsleuten in der Hollenzalm.

Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 12.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Weg zwischen Samhütten und Großbachalm, 2.150 m
Tiefster Punkt
Wollbachalm, 1.592 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 43,75%Naturweg 1,51%Pfad 54,72%
Schotterweg
8,6 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
10,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldneralm
Almschank Holzerböden
Hollenzalm
Wollbachalm

Sicherheitshinweise

Keine.

Weitere Infos und Links

Vorherige Etappe 2.b - Von der Kasseler Hütte zu den Holzerböden: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-etappe-2-b-von-der-kasseler-huette-ueber-das-keil/16174183/

Nächste Etappe 4.b - Von der Waldneralm über das Heiliggeistjöchl zur Plauener Hütte: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-etappe-4-b-von-der-waldneralm-ueber-das-heiliggei/15149389/

Start

Almschank Holzerböden (1.892 m)
Koordinaten:
DD
47.007896, 11.962558
GMS
47°00'28.4"N 11°57'45.2"E
UTM
32T 725190 5210301
w3w 
///abzulehnen.knospe.sportart
Auf Karte anzeigen

Ziel

Waldneralm

Wegbeschreibung

Von den Holzerböden gehen wir nach Osten und steigen etwas ab und dann kurz auf bis zum Golser Albl, dort gehen wir zunächst eben nach Osten um den Kellerkopf herum, danach steigen wir ab zur Wollbachalm. Von dort steil hinauf zunächst nach Norden zu den Innerhütten, dann im spitzen Winkel nach Südosten, an den Hühnerspielhütten vorbei geht es bis zur Hollenz. Nun folgt ein Abstieg zum Bürstlingplatz, danach geht es zum Klammerhüttl hoch und rüber zur Feuchtenberg-Hütte. Wir steigen dann zum Grießbach ab (bleiben oberhalb der Taseralm) und wandern dann hoch zu den Samhütten. Hier verlassen wir den Almenpfad, der nach St. Peter hinabführt, und folgen dem Fahrweg bis zur Waldneralm.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zu den Holzerböden: Taxi von Mühlegg (Hotel Gallhaus) bis Parkplatz auf 1470 m

Taxi Duregger,  Glocklechnhof 36 a, Steinhaus/Ahrntal, Tel. 0039 348 8959161

Taxi Hubi, In der Riepe 19, St. Johann/Ahrntal, Tel. 0039 348 4920125

Taxi Niederkofler, Obwegis 37, St. Johann/Ahrntal, Tel. 0039 348 7630006

Busverkehr Ahrntal: http://www.serbus.it/de/linienverkehr/fahrplan-bruneck-ahrntal

Zu Waldneralm, Starklalm und Fuchsalm:

Taxi Hermann, Neuhausergasse 47 a, Prettau, Tel. 0039 347 3062172, 0039 0474 654336

www.prettau.it/system/web/gelbeseite.aspx?typ=1&bezirkonr=0&detailonr=219428532-678&menuonr=219106232

Anfahrt

Zu den Holzerböden: Autobahn Brenner-Verona Abfahrt Brixen Nord, weiter Richtung Pustertal bis Bruneck, dann Richtung Ahrntal bis St. Johann. Weiter bis Mühlegg (Hotel Gallhaus) bis Parkplatz auf 1470 m.

Parken

Am Parkplatz in Mühlegg.

Koordinaten

DD
47.007896, 11.962558
GMS
47°00'28.4"N 11°57'45.2"E
UTM
32T 725190 5210301
w3w 
///abzulehnen.knospe.sportart
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen, Bergverlag Rother.

Renzo Caramaschi: In den Bergen des Ahrntals. 40 Wanderungen mit kurzen Eindrücken zu Natur, Kultur und Geschichte. Raetia, Bozen 2012.

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karten 35/2 Zillertaler Alpen Mitte und 35/3 Zillertaler Alpen Östliches Blatt, 1: 25.000; Kompass Karte 37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen, 1: 50.000; Tabacco Karten 035 Ahrntal, Rieserferner Gruppe und 036 Sand in Taufers, 1: 25.000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,6 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.125 hm
Höchster Punkt
2.150 hm
Tiefster Punkt
1.592 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.