Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Adlerweg - Osttiroler Route
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappentour

Adlerweg - Osttiroler Route

Mehrtagestour · Granatspitz-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Essener-Rostocker Hütte
    Essener-Rostocker Hütte
    Foto: Frank Bauer, Tirol Werbung
Beeindruckende Ausblicke auf gleißende Gletscher und markante Gipfel prägen den Adlerweg in Osttirol. Er zieht sich von Ströden im Virgental vorbei an unzähligen (Gletscher- ) Bergen - allen voran Großglockner und Großvenediger - bis zum Lucknerhaus oberhalb von Kals am Großglockner.
mittel
Strecke 106 km
46:30 h
7.740 hm
7.250 hm
2.872 hm
1.059 hm
In neun Tagesetappen führt die Osttiroler Route des Adlerwegs durch die faszinierende Bergwelt der Glockner- und Venediger-Gruppe in Osttirol. Dazwischen wird die vergleichsweise wenig bekannte, aber im Vergleich zu ihren berühmten Nachbarn nicht weniger reizvolle Grantatspitzgruppe durchquert - stets begleitet von einem eindrucksvollen Berg- und Gletscherpanorama.
Profilbild von Tirol Werbung / Irene Prugger
Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Aktualisierung: 05.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.872 m
Tiefster Punkt
1.059 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,59%Schotterweg 0%Naturweg 5,29%Pfad 66,88%Straße 11,23%
Asphalt
17,6 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
5,6 km
Pfad
70,9 km
Straße
11,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Johannishütte
Eisseehütte 2.521m
Bonn-Matreier-Hütte
Badener Hütte
Kalser Tauernhaus
Stüdlhütte
Lucknerhaus

Sicherheitshinweise

Mehrere Etappen erfordern Trittsicherheit und ein Grundmaß an Schwindelfreiheit. Immer wieder seilversicherte Abschnitte. Teilweise ist auch im Sommer noch mit kleineren Schneefeldern zu rechnen.

Weitere Infos und Links

Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg

Start

Ströden (1.408 m)
Koordinaten:
DD
47.016772, 12.319871
GMS
47°01'00.4"N 12°19'11.5"E
UTM
33T 296310 5210514
w3w 
///umbau.feucht.scheibe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lucknerhaus

Wegbeschreibung

Ströden - Johannishütte - Eisseehütte - Bonn-Matreier Hütte - Badener Hütte - Matreier Tauernhaus - Sudetendeutsche Hütte - Kalser Tauernhaus - Stüdlhütte - Lucknerhaus

Detaillierte Wegbeschreibungen finden sich bei den einzelnen Etappen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zug nach Kitzbühel bzw. Lienz. Weiter mit Bus über Matrei in Osttirol nach Ströden.

Rückfahrt: Wer sein Auto in Ströden (Startpunkt des Osttiroler Adlerwegs) geparkt hat, kann mit dem (Wander-) Bus dorthin zurück fahren. Fahrplan beachten!

Anfahrt

B108 nach Matrei in Osttirol, abbiegen ins Virgental und der Straße über Prägraten am Großvenediger bis Ströden folgen.

Parken

Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz in Ströden.

Koordinaten

DD
47.016772, 12.319871
GMS
47°01'00.4"N 12°19'11.5"E
UTM
33T 296310 5210514
w3w 
///umbau.feucht.scheibe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

„Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarten Blatt 36 Venedigergruppe, Blatt 39 Granatspitzgruppe, Blatt 40 Glocknergruppe, Blatt 41 Schobergruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
106 km
Dauer
46:30 h
Aufstieg
7.740 hm
Abstieg
7.250 hm
Höchster Punkt
2.872 hm
Tiefster Punkt
1.059 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 11 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.430 hm
Abstieg 730 hm

Die erste Etappe am Adlerweg in Osttirol führt von Ströden in der Nähe der berühmten Umbalfälle bis zur Johannishütte, der ältesten Hütte in den ...

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 10,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.250 hm
Abstieg 840 hm

Entlang dieser Adlerweg-Etappe begeistern tolle Ausblick auf die benachbarten Gletscherberge. 

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 6,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 600 hm
Abstieg 370 hm

Gipfelerlebnisse noch und noch warten auf dieser Etappe von der Eisseehütte bis zur Bonn-Matreier-Hütte.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 8,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 800 hm
Abstieg 950 hm

Auf dieser schwierigen, vierten Adlerweg-Etappe in Osttirol geht es von der Bonn-Matreier-Hütte bis zur Badener Hütte.

2
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
Strecke 12,7 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 450 hm
Abstieg 1.550 hm

Ein wunderbares Gletscherpanorama wartet entlang dieser Adlerweg-Etappe in Osttirol.

2
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 7,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.250 hm
Abstieg 100 hm

Ausgehend vom Matreier Tauernhaus verläuft diese Etappe am Osttiroler Adlerweg bis zur Sudetendeutschen Hütte.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7
Strecke 6,7 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 300 hm
Abstieg 1.200 hm

Die Granatspitzgruppe im zentralen Bereich der Hohen Tauern fügt sich in das beeindruckende Bergpanorama dieser Adlerweg-Etappe, die von der ...

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 13,6 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.440 hm
Abstieg 400 hm

Zollspitze, Säulspitze, Bretterspitze, Kristallspitze, Kreuzwandspitze:

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9
Strecke 10,8 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 450 hm
Abstieg 1.330 hm

Die letzte Etappe am Osttiroler Adlerweg führt von der Stüdlhütte am Fuße des Großglockners zum Lucknerhaus.

1
von Tirol Werbung / Irene Prugger,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.