Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Adlerweg - Etappe O7: Sudetendeutsche Hütte - Kalser Tauernhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 7

Adlerweg - Etappe O7: Sudetendeutsche Hütte - Kalser Tauernhaus

· 1 Bewertung · Wanderung · Glockner-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sudetendeutsche Hütte
    Sudetendeutsche Hütte
    Foto: Deutscher Alpenverein
Die Granatspitzgruppe im zentralen Bereich der Hohen Tauern fügt sich in das beeindruckende Bergpanorama dieser Adlerweg-Etappe, die von der Sudetendeutschen Hütte zum Kalser Tauernhaus führt.
mittel
Strecke 6,7 km
4:00 h
300 hm
1.200 hm
2.828 hm
1.750 hm
Dabei kommt man auf dem Teilabschnitt der „Glockner-Runde“ dem Großglockner immer näher.
Profilbild von Tirol Werbung / Irene Prugger
Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Aktualisierung: 13.01.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.828 m
Tiefster Punkt
1.750 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,43%Pfad 98,56%
Asphalt
0,1 km
Pfad
6,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sudetendeutsche Hütte
Kalser Tauernhaus

Weitere Infos und Links

Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg

Start

Sudetendeutsche Hütte (2.654 m)
Koordinaten:
DD
47.049328, 12.576488
GMS
47°02'57.6"N 12°34'35.4"E
UTM
33T 315924 5213496
w3w 
///legale.würmer.abbiegen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kalser Tauernhaus

Wegbeschreibung

Von der Sudetendeutschen Hütte wandert man am Gedenkkreuz und am hüttennahen kleinen Bergsee vorbei über Rasenrücken und bemooste Mulden hinauf ins Abflussgebiet des Gradötzkees´, wo sich ebenfalls ein See angestaut hat und mächtige Moränen die Landschaft prägen. Schließlich erreicht man den Gradötzsattel (2.826 Meter), danach geht es hinunter, dem sogenannten Bloipalfen (2.684 Meter) entgegen. Anschließend weiter bergab über ein Wiesenstück und klammartig gelagerte Felsen. Auf ca. 2.500 Meter Höhe zweigt der Silesiaweg links ab. Er führt in wenigen Minuten Gehzeit auf die felsige Muntanitzschneid mit grandioser Aussicht, auf dem Adlerweg bleibend hält man sich jedoch rechts und erreicht schließlich den Muntanitzbach, der bei starker Wasserführung nicht so einfach - vor allem nicht trockenen Fußes - zu überwinden ist. Ein Stück oberhalb des Gebietes der Ochsenalm umschreitet man den auslagernden Rücken der Muntanitzschneid. Der Weg ist hier gut ausgebaut, im unteren Teil vollführt er einen kleinen Knick und weist eine felsige Stelle auf. In weiterer Folge geht es über Wiesenhänge hinunter und man durchstreift in nördlicher Richtung ein kleines Zirbenwäldchen. Man gelangt schließlich zu einer Hinweistafel zur Brücke am Stotzbach mit zufließendem Loamesbach. Bei der etwas tiefer stehenden Wegtafel wählt man den Abstieg, bez. 514 A, zum Kalser Tauernhaus. Auf zahlreichen engen Kehren wandert man nun am Wilhelm-Ernst-Weg zwischen Erlen, Eschen und Lärchen im Zickzack talwärts, an der Nationalpark-Aussichtskanzel vorbei, wo ein Wasserfall des Stotzbaches über eine von eiszeitlichen Gletschern geschaffene Trogschulter in die Tiefe wirbelt. Schließlich geht es über den Dorferbach zum Etappenziel, dem gemütlich eingerichteten Kalser Tauernhaus (1.755 Meter). Dieses befindet sich im hinteren Teil des Dorfertales, nur ein kleines Stück unterhalb jener Stelle, wo der Stotzbach in den Dorferbach mündet. Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.

Koordinaten

DD
47.049328, 12.576488
GMS
47°02'57.6"N 12°34'35.4"E
UTM
33T 315924 5213496
w3w 
///legale.würmer.abbiegen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

„Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Blatt 39 Granatspitzgruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Juc Desztics
13.08.2022 · Community
Nach dem Aufstieg zum Gradötzsattel mit einer wunderbare Aussicht geht es lang bergab. Der Anfang ist steinig, die letzten paar Kilometer sind grün.
mehr zeigen
Tour gemacht am 10.08.2022
Foto: Juc Desztics, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
300 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
2.828 hm
Tiefster Punkt
1.750 hm
Etappentour aussichtsreich Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.