Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Adlerweg - Etappe O6: Matrei in Osttirol - Sudetendeutsche Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 6

Adlerweg - Etappe O6: Matrei in Osttirol - Sudetendeutsche Hütte

· 1 Bewertung · Wanderung · Granatspitz-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Steineralm, Blick Richtung Eichham
    Steineralm, Blick Richtung Eichham
    Foto: Werner Friedel, DAV Sektion Schwaben
Ausgehend vom Matreier Tauernhaus verläuft diese Etappe am Osttiroler Adlerweg bis zur Sudetendeutschen Hütte.
mittel
Strecke 7,8 km
4:00 h
1.250 hm
100 hm
2.656 hm
1.518 hm
Auf der Route gilt es ziemlich viele kraftraubende Höhenmeter zu absolvieren, die Mühen werden mit faszinierenden Ausblicken auf die Lasörlinggruppe belohnt.
Profilbild von Tirol Werbung / Irene Prugger
Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Aktualisierung: 28.03.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.656 m
Tiefster Punkt
1.518 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,63%Pfad 75,36%
Asphalt
1,9 km
Pfad
5,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sudetendeutsche Hütte
Steineralm (Äußere Steineralm)

Weitere Infos und Links

Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg

Start

Matreier Tauernhaus (1.517 m)
Koordinaten:
DD
47.013242, 12.556393
GMS
47°00'47.7"N 12°33'23.0"E
UTM
33T 314273 5209533
w3w 
///tücher.feine.huhn
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sudetendeutsche Hütte

Wegbeschreibung

Am besten startet man diese Etappe beim Parkplatz im Weiler Glanz, dann spart man sich zwei Stunden Anmarsch. Von Matrei in Osttirol kann man mit dem PKW (Taxidienst auf Anfrage) in 20 Minuten dorthin gelangen. All jene, die auch diesen ersten Streckenabschnitt zu Fuß bewältigen wollen, gelangen über den wenig befahrenen Fahrweg von Matrei über Hinterburg zum Parkplatz. Vom Parkplatz in Glanz kommt man in 1 ½  bis 2 Stunden zur Äußeren Steiner Alm und in weiteren 2 bis 2 ½ Stunden zur Sudetendeutschen Hütte. Der Steig führt großteils durch einen Wald mit uralten Lärchen, vorbei an der Köfler-Almhütte (Privatalm). Im Bereich der Ranzeralm quert man zweimal den Fahrweg. Etwas oberhalb der Lackner-Almhütte beginnt ein Karrenweg, der an einer Quelle vorbeiführt, ehe er von Osten nach Westen die Edelweißwiese durchzieht. Wer nicht durch den Wald wandern möchte, kann auch vom Parkplatz Glanz entlang der Forststraße bis zum Beginn der Edelweißwiese gehen. Nach einer Felskante fällt der durch ein Geländer geschützte Steig in den lichten Lärchenwald leicht ab. Über den Steinerbach gelangt man zu den Almhütten der Äußeren Steiner Alm (1.914 Meter), von der Äußeren Steiner Alm geht es in der flachen Trogtalsohle nordöstlich weiter in Richtung Talschluss. Kleine Lärchenhaine und gewaltige Grünschieferblöcke prägen diesen romantischen Wegabschnitt. Am Ende des Talschlusses führt eine Materialseilbahn zur Sudetendeutschen Hütte, hier befand sich früher eine Förderstätte des Eisenerz-Bergbaus, deshalb wird der Talwinkel als „Schmelzhütte“ bezeichnet. Der Steig zur Sudetendeutschen Hütte führt zuerst nah am Steinerbach hinauf, dann windet er sich in Kehren über die Wiesenhänge empor, wobei man den Nussingkogel zur linken und die Bretterwandspitze zur rechten Seite hat. Schließlich wird das Gelände mit seinen von den Gletschern geformten Kuppen etwas flacher und schon befindet man sich im Nahbereich der geräumigen Sudetendeutschen Hütte (2.650 Meter) inmitten der Granatspitzgruppe. Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nationalpark-Wanderbus vom Matreier Tauernhaus nach Matrei in Osttirol. Von hier zu Fuß oder mit Taxi zum Parkplatz im Weiler Glanz oberhalb von Matrei.  Fahrplan Wanderbus auf www.osttirol.com ;  (Download als PDF-Datei)

Koordinaten

DD
47.013242, 12.556393
GMS
47°00'47.7"N 12°33'23.0"E
UTM
33T 314273 5209533
w3w 
///tücher.feine.huhn
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

„Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Blatt 36 Venedigergruppe, Alpenvereinskarte Blatt 39 Granatspitzgruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Juc Desztics
11.08.2022 · Community
Tolle Wanderung mit einem langen Aufstieg. Es lohnt sich der Aufstieg zum Glocknerblick, bei dem ich Murmeltiere sah und auch Edelweiß gefunden habe.
mehr zeigen
Gemacht am 09.08.2022
Foto: Juc Desztics, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.250 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
2.656 hm
Tiefster Punkt
1.518 hm
Etappentour aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.