Adlerweg - Etappe 19: Anhalter Hütte - Hanauer Hütte
Eine intakte Berglandschaft, Wasserfälle und plätschernde Bäche sind die Begleiter auf dieser Adlerweg-Etappe.
mittel
Strecke 12,1 km
Interessante Einblicke und Ausblicke bieten sich vom Angerletal, der Weiler Pfafflar überrascht mit seinen „gestreift“ wirkenden Holzhäusern.

Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Aktualisierung: 12.01.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.188 m
Tiefster Punkt
1.349 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Anhalter HütteHanauer Hütte
Weitere Infos und Links
Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg
Start
Anhalter Hütte (2.036 m)
Koordinaten:
DD
47.301367, 10.667879
GMS
47°18'04.9"N 10°40'04.4"E
UTM
32T 626085 5240003
w3w
///geflogen.schwämme.stein
Ziel
Hanauer Hütte
Wegbeschreibung
Von der Anhalter Hütte zunächst ein paar Meter in westlicher Richtung hinunter und dann auf dem Steig gemächlich ansteigend empor zum Steinjöchl (Seilsicherungen). Jenseits der Einsattelung vorerst direkt hinab, dann jedoch gleich sanft absteigend durch Wiesen und Latschen die Hänge querend in südwestlicher Richtung zum Hahntennjoch mit seiner alpinen Szenerie. An der Stelle, wo die Route zur Straße hinauf leitet, über Almwiesen den roten Markierungspfeilen folgend, rechter Hand auf einem Steig nach Westen hinunter - wenig später folgt Beschilderung „Hanauer Hütte“. Die Strecke verläuft nördlich der Straße entlang eines Steigs bzw. weiter unten auf einem Karrenweg durch Almwiesen, Latschen und lichten Mischwald gemütlich hinab. Sie führt in dem Bereich auch ein kurzes Stück durch eine kleine Schlucht. Die Route kommt in Folge zu einer Linkskehre der Straße. Ab hier wandert man auf dem Grünstreifen nördlich der Straße abwärts (Weg Nr. 601 an der Wand angeschrieben). Man gelangt bald zu den Häusern von Pfafflar (hier bestünde Abzweigemöglichkeit ins Fundaistal zum Galtseitejoch für den alternativen Zustieg zur Hanauer Hütte). Für den Normalweg jedoch an der Straße durch Pfafflar hindurch und beim Schild „Nach Boden“ linker Hand über die Straße und den Bach. In Folge auf einem idyllischen Steig entlang des Bachs hinunter (bei Häusergruppe erneut Abzweigemöglichkeit zum Galtseitejoch für den alternativen Zustieg). Für den Normalweg aber wechselweise auf dem Steig bzw. Karrenweg in westlicher Richtung - mitunter recht steil - abwärts in die Ortschaft Boden zum Parkplatz für die Hanauer Hütte. Hier gleich den Fundaisbach überqueren und der Beschilderung „Hanauer Hütte“ folgen. Die Route verläuft jetzt auf einem guten Forstweg und zieht nach der Überquerung des Angerlebachs in das Angerletal. Ab der Brücke steigt die Strecke wieder gemütlich an und führt jetzt durch lichten Wald. Bald zeigt sich bereits die Hanauer Hütte auf dem Plateau über dem Tal. Es folgt eine kurze absteigende Passage, ehe der Weg erneut - neben dem breiten Schotterbachbett im freien Gelände - hinauf durch das Angerletal leitet. Ab der Talstation der Materialseilbahn verwandelt sich der Fahrweg in einen Steig, der zuletzt recht steil in Serpentinen (hier auf dem Sommerweg bleiben) zur Hütte empor zieht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.301367, 10.667879
GMS
47°18'04.9"N 10°40'04.4"E
UTM
32T 626085 5240003
w3w
///geflogen.schwämme.stein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Blatt 3/4 Lechtaler Alpen, Heiterwand und Muttekopfgebiet
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
870 hm
Höchster Punkt
2.188 hm
Tiefster Punkt
1.349 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen