Adlerweg - Etappe 17: Ehrwald - Lorea Hütte
Moosweg, Blindsee, Via Claudia Augusta oder Schloss Fernstein:
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
mittel
Strecke 21 km
Von einem Landschaftsjuwel zum nächsten geht es entlang dieser Adlerweg-Etappe.

Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Aktualisierung: 06.02.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.022 m
Tiefster Punkt
939 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
5,4 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
5,4 km
Straße
1 km
Lift
3,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Lorea-HütteWeitere Infos und Links
Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg
Start
Ehrwald (995 m)
Koordinaten:
DD
47.398236, 10.920325
GMS
47°23'53.6"N 10°55'13.2"E
UTM
32T 644903 5251207
w3w
///aufgebaute.endungen.hellbraun
Ziel
Lorea Hütte
Wegbeschreibung
In Ehrwald beginnt zwischen dem Hotel „Grüner Baum“ und dem Sparmarkt der beschilderte „Moosweg nach Lermoos“. Nach der „Großen Moosbrücke“ über die Loisach dann entweder links oder rechts vom Lussbach bis zum Ortsanfang von Lermoos. Dort durch den Ort zur Talstation der Grubigsteinbahn (bis hierher kein nennenswerter Höhenunterschied). Mit dem Lift zur Grubigalm (1.720 Meter). Hinter der Talstation der neuen 6-er-Sesselbahn den Fußweg Nr. 15 nehmen (Nähe Wegkreuz) und - ein wenig auf und ab - im Wald nach oben bis auf rund 1.750 Meter. Jetzt auf dem breiten Fußweg im Wald gemütlich hinunter. Die Route taucht nun in die Latschen ein (Blick zum Blindsee, stellenweise etwas steiler hinab). Die Strecke führt weiter unten erneut in den Wald. Der Fußweg bzw. Steig mündet in einen Forstweg - an der Stelle weiter hinunter. Die Route führt zur Fernpassbundesstraße. Neben der Straße etwa 5 Minuten rechts hinüber zum Fernpass. Nördlich vom Gasthof Fernpass auf der alten Römerstraße sanft hinunter („Nassereith“, „Via Claudia Augusta“). Bei der Weggabelung rechts weiter, anschließend bald links hinunter Richtung „Fernstein“, „Nassereith“ (kurz eine Art Schotterpiste). Bald am Schanzlsee vorbei (nach dem See auf der Route für Radfahrer und Fußgänger bleiben). Die alte Römerstraße (kurzer Abschnitt ein Steig) leitet gemütlich hinab zum Schloss Fernstein mit dem Hotel. Vom Schloss Fernstein auf der alten Römerstraße leicht bergab weiter. Nach wenigen Metern zweigt rechts der Steig zur Loreahütte in den Wald ab. Auf dem Steig sehr steil und vielfach in Serpentinen neben dem Bach durch den Wald empor. Der Steig führt später durch Latschenbestände und zum Schluss über weite Almböden - jetzt weniger steil - zur Loreahütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.398236, 10.920325
GMS
47°23'53.6"N 10°55'13.2"E
UTM
32T 644903 5251207
w3w
///aufgebaute.endungen.hellbraun
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Blatt 4/1 Wetterstein und Mieminger Gebirge, westliches Blatt
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
1.170 hm
Abstieg
1.190 hm
Höchster Punkt
2.022 hm
Tiefster Punkt
939 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen