Adlerweg-Etappe 15: Solsteinhaus-Scharnitz-Leutasch
Wanderung
· Innsbruck und Umgebung
Strecke 16,4 km
Route: Solsteinhaus - Eppzirler Scharte - Eppzirler Alm - Giessenbachklamm - Scharnitz - Leutasch/Ahrn
Wegbeschreibung:
Vom Solsteinhaus geht es in nordwestlicher Richtung durch Schutt und Felsen zur Eppzirler Scharte und weiter hinunter zur Eppzirler Alm. Nun führt ein breiter Fahrweg gemächlich fallend das Eppzirler Tal hinaus und weiter den Giessenbach entlang, durch die wildromantische Giessenbachklamm talauswärts. Vom Ortsteil Gießenbach geht es westlich von Bahngeleisen und Hauptstraße weiter nach Scharnitz, bald jedoch zweigt man links in Richtung Hoher Sattel ab. Jenseits des Hohen Sattels geht es mitunter steil auf einem Forstweg nach Leutasch/Ahrn hinunter.
Hinweis:
Trittsicherheit für die Überquerung der Eppzirler Scharte notwendig (steile Schuttreisen auf beiden Seiten der Scharte); geeignet für Kinder ab 12 Jahren
Highlights:
Tel.: 140
Wegbeschreibung:
Vom Solsteinhaus geht es in nordwestlicher Richtung durch Schutt und Felsen zur Eppzirler Scharte und weiter hinunter zur Eppzirler Alm. Nun führt ein breiter Fahrweg gemächlich fallend das Eppzirler Tal hinaus und weiter den Giessenbach entlang, durch die wildromantische Giessenbachklamm talauswärts. Vom Ortsteil Gießenbach geht es westlich von Bahngeleisen und Hauptstraße weiter nach Scharnitz, bald jedoch zweigt man links in Richtung Hoher Sattel ab. Jenseits des Hohen Sattels geht es mitunter steil auf einem Forstweg nach Leutasch/Ahrn hinunter.
Hinweis:
Trittsicherheit für die Überquerung der Eppzirler Scharte notwendig (steile Schuttreisen auf beiden Seiten der Scharte); geeignet für Kinder ab 12 Jahren
Highlights:
- Umgeben von bizarren Felsformationen genießen Sie auf der Eppzirler Scharte die Ruhe und Einsamkeit des Karwendelgebirges.
- Der Hohe Sattel gewährt Ihnen einen perfekten Blick auf die Hohe Munde (2.662 Meter) und weiter ins Gaistal. Hinter sich sehen Sie in die Karwendeltäler.
- Rund um die Eppzirler Alm erstreckt sich ein weitläufiges Almgebiet. Später wandern Sie durch einen schönen Mischwald und in weiterer Folge durch die Gießenbachklamm.
- Als Bauern aus dem Inntal im 12. Jahrhundert die Schwaighöfe errichteten wurde der Grundstein für die Gemeinde Leutasch gelegt. Heute umfasst der Ort in einem Hochtal auf 1.100 Metern Seehöhe 24 Weiler.
- Für die Überquerung der Eppzirler Scharte ist Trittsicherheit nötig. Geübte Kinder ab 12 Jahren finden sich auf der Etappe gut zurecht.
- Mögliche Quereinstiege sind: Von Scharnitz durch das Gleirsch- und Kristental zum Solsteinhaus.
Tel.: 140
Höchster Punkt
2.106 m
Tiefster Punkt
1.004 m
Start
Solsteinhaus (1.803 m)
Koordinaten:
DD
47.308100, 11.288340
GMS
47°18'29.2"N 11°17'18.0"E
UTM
32T 672966 5241942
w3w
///angebote.handschuh.gene
Ziel
Leutasch/Ahrn
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.308100, 11.288340
GMS
47°18'29.2"N 11°17'18.0"E
UTM
32T 672966 5241942
w3w
///angebote.handschuh.gene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
16,4 km
Dauer
5:42 h
Aufstieg
789 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
2.106 hm
Tiefster Punkt
1.004 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen