Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Adlerweg-Etappe 11: Karwendelhaus – Birkkarspitze – Hallerangerhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Adlerweg-Etappe 11: Karwendelhaus – Birkkarspitze – Hallerangerhaus

Wanderung · Region Seefeld
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Seefeld Verifizierter Partner 
  • Foto: Miriam Mayer, Tourismusverband Seefeld
Strecke 14 km
6:04 h
1.534 hm
1.543 hm
2.743 hm
1.200 hm
Route: Karwendelhaus - Schlauchkar - Schlauchkarsattel - Birkkarhütte - Gipfel Birkkarspitze - Schlauchkarsattel - Hinterautal - Kastenalm - Lafatscher Niederleger - Hallerangerhaus

Wegbeschreibung:
Neben dem Karwendelhaus beginnt der markierte Steig zur Birkkarspitze, der zunächst recht steil und stellenweise seilversichert im felsdurchsetzten Gelände durch Latschen und Lawinenverbauten emporzieht. Etwas weniger steil geht es dann in südöstlicher Richtung ins endlos scheinende Schlauchkar. Die Route leitet vorbei an der Abzweigung zum Hochalmkreuz (links) und an der Abzweigung zum Brendelsteig (rechts). Man behält hier die Richtung bei und steigt etwas mühsam – teilweise in felsdurchsetztem Gelände und in unangenehmem Geröll – durch das Kar hinauf. Orientierung geben hier auch die Steinmännchen. Der Steig gewinnt zunehmend an Steilheit, der letzte Abschnitt zum Schlauchkarsattel verläuft in südwestlicher Richtung. In diesem Bereich muss meistens ein hartes Schneefeld überquert werden, man folgt am besten den Trittspuren. Vom Schlauchkarsattel (2.639 Meter) dann an der Birkkarhütte (Notunterstand) vorbei und über die seilversicherte Steiganlage in einfacher Kraxelei den Westgrat entlang hinüber zum Gipfel der Birkkarspitze (2.749 Meter) mit dem Kreuz. Vom Gipfel wieder zurück zum Schlauchkarsattel und im Süden hinab. Zunächst zieht die Route durch Blockwerk, stellenweise seilversichert, steil abwärts ins Westliche Birkkar. Hier auf gutem Steig weiter – vielfach durch Geröllfelder, abschnittsweise wieder recht steil. Schließlich geht es an der orografisch linken Seite des Birkkarbachs ziemlich gerade hinunter ins Hinterautal zur Forststraße. Dem Talboden entlang hinein und Richtung „Kastenalm“ bzw. „Hallerangerhaus“ halten. Auf dem Fahrweg rechts an der Kastenalm sowie am Jagdhaus Kasten vorbei, danach im lichten Wald steil aufwärts, oberhalb des tief eingegrabenen Lafatscherbachs.

Der Fahrweg führt in eine Art Hochtal, hier verläuft die Strecke zunächst sanft ansteigend bzw. beinahe eben neben dem Lafatscherbach. Nach der Jagdhütte geht es ein wenig steiler nach oben ins Almgebiet des Lafatscher-Niederlegers mit dem urigen Almhaus. Hier durch die Wiesen gemütlich weiter. Bei der Weggabelung rechts Richtung „Hallerangerhaus“ halten (links: Hallerangeralm – jeweils 10 Minuten). Jetzt die letzten Höhenmeter hinauf zum Etappenziel, dem Hallerangerhaus (1.768 Meter), einem beliebten Stützpunkt im Naturpark Karwendel.

Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140
Höchster Punkt
2.743 m
Tiefster Punkt
1.200 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Scharnitz Karwendelhaus (1.775 m)
Koordinaten:
DD
47.427290, 11.421600
GMS
47°25'38.2"N 11°25'17.8"E
UTM
32T 682626 5255492
w3w 
///beschützer.lüftung.besichtigung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Scharnitz Hallerangerhaus

Koordinaten

DD
47.427290, 11.421600
GMS
47°25'38.2"N 11°25'17.8"E
UTM
32T 682626 5255492
w3w 
///beschützer.lüftung.besichtigung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
14 km
Dauer
6:04 h
Aufstieg
1.534 hm
Abstieg
1.543 hm
Höchster Punkt
2.743 hm
Tiefster Punkt
1.200 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.