Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Adlerweg-Etappe 10: Falkenhütte – Karwendelhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Adlerweg-Etappe 10: Falkenhütte – Karwendelhaus

Wanderung · Silberregion Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Seefeld Verifizierter Partner 
  • Foto: Region Seefeld, Tourismusverband Seefeld
m 1900 1800 1700 1600 1500 1400 1300 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Strecke 8,6 km
2:49 h
414 hm
464 hm
1.847 hm
1.383 hm
Route: Falkenlhütte - Ladizalm - Kleiner Ahornboden - Hermann-von-Barth-Denkmal - Unteres Filztal - Hochalmsattel - Karwendelhaus

Wegbeschreibung:
Nördlich unterhalb der Falkenhütte folgt man der Beschilderung „Karwendelhaus“ und wandert auf einem guten Steig durch Almwiesen sanft abwärts. Später weiter abwärts über einen Fahr- bzw. Karrenweg. Vorbei an der Ladizalm mit dem historischen Almhaus und anschließend im (lichten) Wald hinunter (stets auf dem Karrenweg bleiben). Nach der Überquerung des meist ausgetrockneten, breiten Schotterbachbetts führt die Route zum Kleinen Ahornboden und mündet in eine breite Forststraße, die gleich zum Hermann-von-Barth-Denkmal und den alten Forsthäusern unmittelbar oberhalb des Denkmals führt. Auf der Forstraße links an den Forsthäusern vorbei aufwärts Richtung Karwendelhaus. Der Forstweg verwandelt sich im lichten Wald rasch in einen Karrenweg, später in einen Steig. Der Steig leitet in der Folge sanft durch das liebliche Untere Filztal empor, eher er später ins Almgelände zieht (insgesamt praktisch stets in gleichbleibender Richtung). Wenig später mündet der Steig in einen Fahrweg. Nun auf dem Fahrweg weiter in gleichbleibender Richtung durch die Wiesen zum Hochalmsattel mit dem Jochkreuz. Anschließend auf dem Fahrweg ein paar Meter abwärts und links hinüber zum Karwendelhaus.

Highlights:
  • Die Falkenhütte liegt direkt unter den steil aufragenden Laliderer Wänden. Diese Steilwände sind seit mehr als 100 Jahren ein Eldorado für Alpinkletterer. Der „Kleine Ahornboden“ liegt in einem Becken ebenfalls in Reichweite der felsigen Riesen.
  • Der „Kleine Ahornboden“ auf etwa 1.400 Metern Seehöhe ist – wie auch der „Große Ahornboden“ – insbesondere im Herbst wegen des Farbenspiels der Bäume ein attraktives Ausflugsziel.
  • Am „Kleinen Ahornboden“ steht ein Denkmal für Hermann von Barth (1845-1876). Er gilt als Erschließer des Karwendels. Im Sommer 1870 bestieg er 88 Gipfel, zwölf davon waren Erstbesteigungen.
Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140
Höchster Punkt
1.847 m
Tiefster Punkt
1.383 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Falkenhütte (1.847 m)
Koordinaten:
DD
47.399720, 11.498950
GMS
47°23'59.0"N 11°29'56.2"E
UTM
32T 688557 5252612
w3w 
///erforschte.anfänger.ungleich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Karwendelhaus

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.399720, 11.498950
GMS
47°23'59.0"N 11°29'56.2"E
UTM
32T 688557 5252612
w3w 
///erforschte.anfänger.ungleich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
8,6 km
Dauer
2:49 h
Aufstieg
414 hm
Abstieg
464 hm
Höchster Punkt
1.847 hm
Tiefster Punkt
1.383 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.