Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Adlerstein

Winterwanderung · Region Wolfgangsee
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Foto: Stephanie Armbruckner, Community

25.03.2021

Wunderschöne Wintertour, die besonders bei tiefem Schnee ab der idyllischen Eisenaualm sehr wenig begangen ist. Als ich unterwegs war, ging es teilweise durch den tiefen Schnee und es waren auch Schneeschuhe nötig. Kombiniert ist der Waldaufstieg zum Gipfel mit einem langen aber sehr schönen Forststraßenaufstieg. 

mittel
Strecke 16,9 km
4:20 h
647 hm
647 hm
1.116 hm
496 hm

Vom Parkplatz aus geht es zunächst auf der Forststraße Richtung Eisenaueralm. Der Wegverlauf ist nur mäßig steil und verläuft idyllisch entlang von Bächen, unterhalb von Felswänden und durch den Wald. Stellenweise bieten sich wunderschöne Ausblicke auf den Mondsee und die Felswände des Schafberges. Nach insgesamt 1,5 - 1,75 Stunden Gehzeit ist die wunderschöne Eisenaueralm erreicht. Schon von hier ist der Rundfunksender Ackerschneid zu sehen, den ich am Weg zum Adlerstein als nächstes passierte. Bis zum Rundfunksender geht es noch über die Forststraße, danach geht es in den Wald auf einen Waldpfad. Bei Schnee war der Weg relativ schwierig zu finden, aber ohne Schnee dürfte der Pfad zu erkennen sein. So ging es den letzten Abschnitt vom Rundfunkturm bis zum Gipfel durch teils hüfthohen Schnee. Insgesamt war ich (bei sehr winterlichen Verhältnissen) 2 Stunden und 45 Minuten unterwegs bis zum Gipfel, wobei ich auf der Forststraße bis zur Alm sehr schnell und ab der Alm mit Schneeschuhen eher langsam voran gekommen bin.

Am Gipfel lohnt sich dann die Mühe für den Aufstieg auf jeden Fall! Der Blick auf den Attersee, über das Höllengebirge und besonders auf Schafberg, Spinnerin und Törlspitz ist einfach atemberaubend!

Retour geht es auf der Aufstiegsroute, bis zur Alm etwa 30 Minuten, danach noch circa eine Stunde bei sehr schnellen Schritten zurück zum Parkplatz.

Wenn ihr nach weiteren Touren rundum den Attersee sucht, habe ich hier einige Vorschläge für euch: 

>> Touren am Attersee <<

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.116 m
Tiefster Punkt
496 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 78,21%Naturweg 14,70%Pfad 7,08%
Schotterweg
13,2 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplätze entlang der Mondsee Straße (495 m)
Koordinaten:
DD
47.792774, 13.398548
GMS
47°47'34.0"N 13°23'54.8"E
UTM
33T 380062 5294510
w3w 
///jung.eifrige.fixstern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplätze entlang der Mondsee Straße

Anfahrt

Auf der Autobahn bis zur Abfahrt Mondsee, danach auf der B154 entlang des Mondsees Richtung Sankt Gilgen.

Parken

Parkmöglichkeiten sind entlang der Mondseestraße vorhanden, jedoch eher spärlich.

Koordinaten

DD
47.792774, 13.398548
GMS
47°47'34.0"N 13°23'54.8"E
UTM
33T 380062 5294510
w3w 
///jung.eifrige.fixstern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Grödel, und je nach Schneelage Schneeschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,9 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
647 hm
Abstieg
647 hm
Höchster Punkt
1.116 hm
Tiefster Punkt
496 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.