Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Acherkogel Bergtour Wanderung
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Acherkogel Bergtour Wanderung

Bergtour · Ötztal
Profilbild von Michael F.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael F. 
  • Foto: Michael F., Community
m 2000 1500 1000 500 10 8 6 4 2 km
Mit der Acherkogelbahn auf 2020 hm hoch um dann den Acherkogel runter zu wandern......
schwer
Strecke 10,5 km
2:30 h
134 hm
1.310 hm
2.112 hm
838 hm

Unsere zweite Wanderung führte uns mit der Acherkogelbahn auf den Acherkogel rauf um diesen dann abzusteigen.

Angekommen auf der Station - ist das Panorama schon mal sagenhaft - Berge soweit der Blick reicht - wahnsinnig schöner Ausblick.

Auf gehts um unseren ersten Stempel zu holen (Gasthof direkt an der Station) - an der Talstation kann man ein Heftchen bzw, ein Blatt zum abstempeln der einzelnen Hütten und Almen bekommen um sich so seine Wandernadel zu verdienen - uns fehlte am Ende ein Stempel weil wir wie eigentlich geplant hatten nicht nochmal auf den Berg hoch sind.

Wir gingen dann Richtung der Neuen Bielefelder Hütte (Stempelstelle) , vorbei am Berg Panorama und den weidenden Kühen - die sich wiederum größteneils bei kurzzeitiger Sonne sonnten.

An der Bielefelder Hütte angekommen war unsere erste Station dort gleich das Gipfelkreuz - unser erstes Kreuz das wir in unserem Urlaub zu sehen bekamen. Danach gings dann den kleinen Weg weiter bergab - vorbei an Felsformationen mit Österreich Flagge, Sträuchern und immer wieder dem tollen Ausblick nach Oetz runter.

Die Wege bergab haben es zum teil schon sehr in sich - sie sind sehr steil, muss aber Steine und Wurzeln laufen - aber das ist das was dann beim wandern auch Spaß macht - Forstwege sind niemals so schön wie solche Wege die einen auch mal vor Herausforderungen stellen um sie zu bewältigen.

Weiter gings über kleine und große Bäche bis zur Acherberg Alm (Stempelstelle) , an der wir uns dann mit einem Almdudler, einer Apfelschorle und einem Apfelstrudel mit Sahne stärkten. Die Alm ist auf 1888 hm und der Abstieg bis nach Oetz sollten dann nochmal um die 1000 hm werden.

Bis hierhin alles gut - auch auf halben Weg runter nach der Rast.

Nach dem halben Weg bergab gabs dann auch wieder eine Pause, diese war sehr besonders, weil es ein richtig schöner Anblick mit Ausblick (Bild mit Brötchen in der Hand) war.

Von da an wechselten wir immer wieder die Wege, mal vom steilen steinigen und bewachsenden Weg auf den Forstweg und zurück.

Dadurch das die Wege steil, bewachsen und steinig waren hab ich persönlich die restlichen 1000hm von der Acherberg Alm doch sehr unterschätzt beim abwandern - da man doch arg aufpassen musste nicht falsch aufzutreten bzw. an einigen Stellen auch nicht wegzurutschen. Für komplett ungeübte ist das nichts - Leute mit Erfahrung die richtig runtergehen können und ein gutes Schuhwerk haben empfehle ich dies aber zu tun - da die Wege und das ganze drumherum wirklich schön ist.

Der Forstweg an sich war gut zu laufen - da er nicht so steil war - aber da fehlte uns das Wanderfeeling.

Das letzte Stück hat uns wirklich Kraft gekostet und wir waren wirklich KO danach, aber jede Anstrengung die wir durch gemacht haben waren für das Berg Panorama, das schöne auf den Wegen zu genießen und des Da Seins auf dem Berg hat sich wirklich gelohnt.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.112 m
Tiefster Punkt
838 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Geignetes Schuhwerk, bei Nässe sind Steine und Wurzeln extrem glatt , bergab immer wieder steil - schwer zu gehen (über Stein, Wurzeln, Wiesen) Forstweg dagegen gut zu laufen aber da fehlt das Wanderfeeling

Weitere Infos und Links

https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/bergbahnen-im-sommer/a-acherkogelbahn-oetz

https://www.bielefelder-huette.at/

für die kleinen Wanderer das Widiversum:

https://www.oetz.com/de/sommer/widiversum-hochoetz/widiversum.html

Start

Gondelstation auf dem Acherkogel (2.014 m)
Koordinaten:
DD
47.212151, 10.931194
GMS
47°12'43.7"N 10°55'52.3"E
UTM
32T 646235 5230549
w3w 
///anführte.ausreichende.gewicht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hochoetz Gondel Tal Station

Wegbeschreibung

Wege über Steine, Schotter, Wurzeln, Wiese, Bäche und leichte Flüsse

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

An der Gondel Talstation, Angerweg 13, 6433 Oetz, Österreich - https://goo.gl/maps/hByFTtBM1BF4Jsuz5

Koordinaten

DD
47.212151, 10.931194
GMS
47°12'43.7"N 10°55'52.3"E
UTM
32T 646235 5230549
w3w 
///anführte.ausreichende.gewicht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Proviant, vllt Wanderstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,5 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
134 hm
Abstieg
1.310 hm
Höchster Punkt
2.112 hm
Tiefster Punkt
838 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora geologische Highlights Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.