Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Achensee Runde 23-27.9.2016
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Achensee Runde 23-27.9.2016

Wanderung · Achensee
Profilbild von Olaf Sander
Verantwortlich für diesen Inhalt
Olaf Sander 
  • Wanderung am Achensee: Achensee Runde 23-27.9.2016
    Wanderung am Achensee: Achensee Runde 23-27.9.2016
    Video: Outdooractive – 3D Videos
Camping Achensee-Seekarspitze-Seebergspitz- SeekarHütte( erste Übernachtung), Pertisau- Bergbahn zum Gasthof Karwendel-Bärenkopf-Weissenbachalm-Lärchenwiese(zweite Übernachtung), Bergbahn zur Erfurter Hütte-Hochriss-Kotalm mittelleger-Köglalm-Camping Achensee(dritte Übernachtung).
schwer
Strecke 40,4 km
21:07 h
4.354 hm
4.354 hm
2.273 hm
929 hm
Camping Achensee-Seekarspitze-Seebergspitz- SeekarHütte( erste Übernachtung), Pertisau- Bergbahn zum Gasthof Karwendel-Bärenkopf-Weissenbachalm-Lärchenwiese(zweite Übernachtung), Bergbahn zur Erfurter Hütte-Hochriss-Kotalm mittelleger-Köglalm-Camping Achensee(dritte Übernachtung).

Autorentipp

Da es sich um eine drei bis vier Tagestour handelt, sollte man langsam gehen und viel trinken. Es lohnt sich auch immer wieder mal auf den Almen einzukehren und heimische Kost zu genießen. Da es eine sehr schöne Landschaft ist durch die man wandert, sollte man sich genügend Zeit für Aufnahmen nehmen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.273 m
Tiefster Punkt
929 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,28%Schotterweg 3%Naturweg 1,81%Pfad 58,28%Straße 3,10%Unbekannt 8,51%
Asphalt
10,2 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
23,6 km
Straße
1,3 km
Unbekannt
3,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Da es zwei leichte Kletterstellen gibt sollte man diese mit  dem größeren und schweren Rucksack, vorsichtig und konzentriert angehen. Erste Kletterstelle: Aufstieg vom Grad zur Seebergspitze. Zweite Kletterstelle: Im Abstieg vom Hochriss in Richtung Steinernes Tor.

Start

Parkplatz am Campingplatz in Achenkirch (931 m)
Koordinaten:
DD
47.497902, 11.705258
GMS
47°29'52.4"N 11°42'18.9"E
UTM
32T 703744 5264044
w3w 
///musikkultur.anstiege.erforderte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Campingplatz in Achenkirch

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt am Campingplatz in Achensee und führt über den beschilderten Forstweg hinauf zur Seekar Alm. Von hier aus folgt man dem markierten Wanderweg hinauf zum Gipfel der Seekarspitze. Jetzt geht es über den Grat weiter zur Seebergspitze. Hier beginnt er Abstieg in Richtung Pertisau über Hochried. Entweder man übernachtet auf dem Almgebiet der verfallenen Roßalpe oder man steigt noch etwas weiter ab bis zur Seeberg Hütte, wo man, wenn niemand zu Hause ist, auf der Terrasse biwakieren kann.

Am zweiten Tag geht es weiter über den Wanderweg nach Pertisau. Vorbei an der Kirche geht es zur Karwendelbahn welche uns auf den Zwölferkopf bringt. Von hier aus folgen wir den Wegweisern zur Bärenbad Alm. Hier beginnt der Wanderweg hinauf zum Bärenkopf. Herrliche Aussicht. Zurück geht es auf demselben Weg bis zum Wegabzweig in Richtung Weißenbach Sattel und Weißenbach Alm.   Hier lohnt sich eine Einkehr. Weiter abwärts geht es auf dem Forstweg in Richtung  Lärchenwiese. Wer genug Zeit hat kann gleich nochmal auf der Weißenbach Hütte einkehren, echt urig und die alte Wirtin ist für jeden Spaß zu haben.  Dann noch runter zum Campingplatz bei Lärchenwiese.

Am dritten Tag geht es zuerst nach Maurach zur Rofan Bahn, welche uns zur Erfurter Hütte bringt. Der Wanderweg 413 führt dann hinauf zum Gipfel des Hochriss. Grandiose Aussicht. Hier beginnt dann der lange Abstieg in Richtung Achenkirch. Es geht vom Gipfel abwärts über den Weg 413 in Richtung Steinernes Tor. Hier gilt es eine kurze versicherte Kletterstelle zu meistern. Vom steinernen Tor weiter auf dem Weg 713 zur Kotalm Mittelleger. Von hier aus folgt man den Wegweisern zur Köglalm. Hier kann mit Erlaubnis eine weiter Nacht verbringen, oder steigt auf dem Wanderweg  noch ca. 1.30 Std. ab zum Ausgangspunkt am Campingplatz in Achensee.  

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Von Norden und Süden her auf der Bundesstraße B 181 zum Parkplatz am Campingplatz in Achenkirch.

Parken

Gegenüber dem Campingplatz in Achensee gibt es eine Parkplatz auf dem man für vier Tage seinen Wagen gegen Gebühr abstellen kann(Pro Tag fünf Euro).

Koordinaten

DD
47.497902, 11.705258
GMS
47°29'52.4"N 11°42'18.9"E
UTM
32T 703744 5264044
w3w 
///musikkultur.anstiege.erforderte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karten Karwendelgebirge, Östliches Blatt, Nr. 5/3 und AV Karte Rofan, Nr. 6, 1 = 25 000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Alles was man für eine Dreitägige Trekkingtour benötigt. Wanderbekleidung, Stöcke, Regenbekleidung, Wechselwäsche, Zelt, Isomatte, Schlafsack, Essen, Trinken, Kartenmaterial, Kocher, Foto und Wanderschuhe.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
40,4 km
Dauer
21:07 h
Aufstieg
4.354 hm
Abstieg
4.354 hm
Höchster Punkt
2.273 hm
Tiefster Punkt
929 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.