Ach du grüne Neune - Etappe 4
Autorentipp
- Frischkäse in Schnittlauch eingelegt auf der Mußbachalm
- den hausgemachten Bergmozzarella mit Heidelbeeressig auf der Sennerei Schweizerhütte
Einkehrmöglichkeit
Kräuteralm Sennerei SchweizerhütteHotel Bergheimat
Kräuteralm Mußbachalm
Berg & Spa Hotel Urslauerhof
Sicherheitshinweise
- Selbsteinschätzung: Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
- Planung und Vorbereitung: Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
- Ausrüstung: Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
- Wetterprognosen: Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
- Treten Sie keine Steine ab Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
- Kehren Sie rechtzeitig um Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.
Weitere Infos und Links
Kräuterge(h)fühle & Hochkönig Kräuterpass für die Sammeljagd
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit imposanten Ausblicken und kulinarischen Höhepunkten auf zwei Kräuteralmen verläuft diese Tour am Fuße des Hochkönigs von Hinterthal bis nach Mühlbach.
Vom Hotel aus geht es zur Kirche in Hinterthal, kurz danach zweigt die Straße (Weg Nr. 401a) rechts ab, vorbei am Gasthof Obermußbach bis zum Ausgangspunkt des Schmetterlingsweges. Vorbei an interaktiven Stationen, die den Lebensraum der Schmetterlinge beschreiben, erreichen Sie nach 30 Gehminuten die Kräuteralm Mußbachalm. Nach einer erholsamen Rast und Stärkung mit Köstlichkeiten aus der eigenen Landwirtschaft verläuft der alte, fast waldfreie Almweg etwas steiler bergauf bis zur Abzweigung in den ÖAV-Weg 436. Hier lässt sich herrlich der wunderbare Ausblick auf das östliche Steinerne Meer und das Urslautal genießen. Jetzt rechts halten, dem Almweg Nr. 401a/436 folgen und weiter in Richtung Pichlalm wandern. Kurz nach Erreichen des Waldes wird der Almweg zu einem Wanderpfad und diesem folgend erreichen Sie über ein Hochmoor die Pichlalm. Nach einer kurzen Rast geht es gleich nach der Hütte links auf den Weg Nr. 401a/436 Richtung Erichhütte und auf den Mühlbacher Höhenweg (Nr. 436) bis zur Sennerei und Kräuteralm Schweizerhütte.
Wer noch genug Kraft hat, wander vom Arthurhaus den Erzweg entlang in die Unterkunft (Weg Nr. 85/86).
Tipp für Genusswanderer*** Sie können für die Strecke von Hinterthal bis zum Dientner Sattel oder vom Dientner Sattel bis in die Unterkunft den Hochkönig Wanderbus nehmen und sich dadurch ca. die Hälfte der Zeit und Kilometer sparen. Lohnenswert wäre zusätzlich noch ein Abstecher zu den Riedinger Wasserfällen oder zum Gipfel des Hochkeil - hier haben Sie eine fantastische Aussicht auf das Hochkönigmassiv.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn: Mit dem Zug bis zur Station Bischofshofen - ÖBB Scotty - Fahrplanauskunft, danach weiter mit dem
Bus: Linie 590 bis Haltestelle Ortszentrum - Fahrplanauskunft
Hochkönig Wanderbus - Fahrplan
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach und weiter nach Dienten folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Dienten.
Parken
kostenlose Parkmöglichkeit finden Sie beim HochmaisparkplatzKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Hochkönig - Albert Precht - Verlag Anton Pustet
- Meine Tour - Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden - Rupertus Verlag
- Der Eigensinn der Schöpfung, Edition Schön & Gut im Verlag Anton Pustet
- Region Hochkönig, Dietmar Sochor, FST Verlag
- Stolperherz am Hochkönig, Eckhard Schröder, CreateSpace Independent Publishing Platform
Kartenempfehlungen des Autors
- Hochkönig Wanderkarte
- Freytag & Berndt WK 103 Pongau - Hochkönig - Saalfelden
- Kompass Wanderkarte Tennengebirge Hochkönig
- Rother Wanderführer Hochkönig
Ausrüstung
- Festes, knöchelhohes Schuhwerk
- Wanderstöcke
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Wanderkarte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen