Absamer Klettersteig zur Bettelwurfhütte im Karwendel
Klettersteig
· Karwendel
Viel Luft nach unten: Spektakuläre, ausgesetzte Routenführung mit traumhafter Aussicht ins Inntal und auf den Alpenhauptkamm.
mittel
Strecke 10,4 km
Unter den Klettersteigen im Karwendel ist der Absamer Klettersteig ein richtig alpines Brett. Gut 1000 Mal Umhängen sind nötig, ehe nach 1300 Klettermetern und 600 Höhenmetern der Ausstieg erreicht ist. Doch dort ist die Tour noch längst nicht zu Ende.

Autor
Jana Erb
Aktualisierung: 01.03.2022
Schwierigkeit
C/D
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bettwurfhütte, 2.077 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Halltal, 775 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
1:15 h
Wandhöhe
600 m
Kletterlänge
1,300 m,
3:30 h
Abstieg
1,370 m,
4:00 h
Wegearten
Asphalt
4,7 km
Pfad
5,3 km
Klettersteig
0,4 km
Einkehrmöglichkeiten
Bettelwurf-HütteSicherheitshinweise
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Grundvoraussetzungen.
Im Sommer ist der Steig sehr sonnig. Daher unbedingt genügend Wasser mitnehmen.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Weitere Infos und Links
Tirol Info, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 512 72720, tirol.atStart
Koordinaten:
DD
47.308102, 11.518754
GMS
47°18'29.2"N 11°31'07.5"E
UTM
32T 690381 5242480
w3w
///beruflich.abhaken.erstatten
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz über die ehemalige Mautstraße am Ufer des Weißenbachs bergauf. Kurz nach dem Wehr kommt links eine kleine Hütte, dort rechts in ein kleines Wäldchen, über eine Brücke und an der Abzweigung links in Serpentinen durchs Schotterkar Richtung Klettersteig. Nach ein paar Minuten im Klettersteig kommt man zu einer nahezu senkrechten Wand (C/D). Dies ist die Schlüsselstelle der Tour, am Fuß der Wand gibt es links einen Notausstieg. Achtung, die Stelle am Köpfle gegen Ende der Tour ist die einzige unversicherte Passage. Hier nochmal ca. 15 Min. mit B/C-Passagen weiter zum Ausstieg. Von dort ist es noch eine gute Stunde durch steiles, kräftezehrendes Gelände mit Latschen hinauf zur Hütte. Abstieg über den Normalweg AV222, der Trittsicherheit und Konzentration und an einer Stelle im Schotterkar einen Helm erfordert. An der Brücke kommt man wieder auf die Mautstraße und zurück zum Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Am Wochenende Shuttlebus bis in die Nähe des Einstiegs, hall-wattens.at
Taxi Tel. +43 6769205620, +43 5223 45500, +43 5223 56111
Anfahrt
A12 Inntalautobahn bis Hall Mitte – Richtung Norden aufwärts – Stadtgraben – Salzbergstraße bis Bettelwurfsiedlung.Parken
Parkplatz Halltal, Halltal 16, A-6067 Absam.Koordinaten
DD
47.308102, 11.518754
GMS
47°18'29.2"N 11°31'07.5"E
UTM
32T 690381 5242480
w3w
///beruflich.abhaken.erstatten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch, Dieter Wissekal: Klettersteigführer Österreich, Alpinverlag, 2015.
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte, 1:25.000, Blatt 5/2, Karwendelgebirge Mitte.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Nur mit kompletter Klettersteigausrüstung:
Helm, Klettergurt, Klettersteigset und klettersteigtaugliche Schuhe
Alles was Ihr für die Tour benötigt, findet Ihr im ALPIN-Shop.
Schwierigkeit
C/D
mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
1.370 hm
Abstieg
1.370 hm
Höchster Punkt
2.077 hm
Tiefster Punkt
775 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen