Abenteuerpfade Basaltbogen an der Wied

Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandern-mit-kids.de Blog
Abenteuerwanderung zum Basaltbogen auf das Roßbacher Häubchen und von dort über den spektakulären Drachenflieger-Startplatz weiter zum Biergarten-Restaurant Wiedfriede Arnsau
Nach der verdienten Rast geht es von dort auf dem schönen Wiedweg zurück nach Roßbach. Abweichend von der berechneten Zeit haben wir 3 Stunden benötigt.
mittel
Strecke 9,8 km
Wir starten auf dem Parkplatz in der Spitzkehre der L256 oberhalb der Wied. Von hier aus laufen wir erst einmal in das Ortszentrum von Roßbach und biegen im Ortskern nach rechts, um wenig später an der Kirche vorbei links den Hang hinauf zu steigen. Am kleinen Kurpark biegen wir halbrechts in den Talweg ein und steigen zwischen den Häusern gemütlich weiter dem Wald entgegen.
Vorsichtig überqueren wir die Breitscheider Straße und wandern geradeaus weiter am Membach in den Wald hinein. Nach einiger Zeit überqueren wir den Bach nach links und biegen rechts weiter bergan steigend auf den Westerwaldsteig (W) ein. Puh, hier kommt man ganz schön ins Schwitzen... :-)
Dem Steig folgen wir jetzt einen Großteil der weiteren Strecke. Nur für den Aufstieg zum Roßbacher Häubchen verlassen wir den Westerwaldsteig kurzzeitig - aber die Aussicht von dort oben wollen wir uns nicht entgehen lassen - und wir werden nach dem anstrengenden Aufstieg (teilweise seilgesichert) tatsächlich reich belohnt... :-)
Vom Gipfel geht es auf dem Aufstiegsweg zurück. Unten sicher angekommen geht es nun nach links weiter. Schon an der nächsten Weggabelung treffen wir wieder auf den Westerwaldsteig, dem wir hinab ins Masbach-Tal weiter folgen.
Im Masbachtal können wir nicht lange verschnaufen, denn schon wartet auf der gegenüberliegenden Seite von der Mühlenstraße wieder ein anstrengender Aufstieg auf uns. Wir folgen weiter dem Symbol (W) des Westerwaldsteigs, zu dem sich bald noch das Symbol R2 gesellt.
Auf einer schmalen Lichtung mit einem tollen Ausblick hinab auf Roßbach machen wir eine lange Pause und genießen den Blick. Uns stockt der Atem als wir realisieren, dass von hier oben erfahrene und nervenstarke Drachenflieger starten und haarscharf an den Baumwipfeln vorbei ihr Glück versuchen. Nicht selten bleibt hier ein Drachenflieger in den Bäumen hängen...
Kurz hinter dem Drachenflieger-Startplatz wechseln wir auf den Wiedweg (weißes W auf grünem Grund) und wandern nun langsam hinab zur Wied. Den Rest der Tour geht es nun größtenteils nur noch bergab... :-)
In Arnsau treffen wir auf die L255, überqueren mittels der Stahlbrücke die Wied und biegen nach links zum Biergarten und Hotel-/ Restaurant Wiedfriede ab, wo wir uns in der Sonne erst einmal ausgiebig stärken.
Nach dieser Rast folgen wir dem urigen Wiedweg weiter an der Wied entlang zurück nach Roßbach.
Eine unerwartet schöne Tour, die definitiv nicht mit Kinderwagen gegangen werden kann. Geeignet ist die Tour für Kinder ab ca. 8 Jahren - lauffreudig müssen sie aber schon sein... :-)
Feste Schuhe sind unbedingt erforderlich. Verpflegung, ausreichend Getränke und ein Erste-Hilfe-Set gehören wie immer ins Gepäck.
Viel Spaß auf dieser Tour. Wie immer freue ich mich auf Feedback!
Autorentipp
Unbedingt wie beschrieben entgegen dem Uhrzeigersinn laufen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
316 m
Tiefster Punkt
116 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Naturweg
5,1 km
Pfad
3,5 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
0,5 km
Sicherheitshinweise
Feste Schuhe sind unbedingt erforderlich. Verpflegung, ausreichend Getränke und ein Erste-Hilfe-Set gehören wie immer ins Gepäck. Kinderwagen sind nicht möglich.Start
Parkplatz Haarnadelkurve Roßbach an der L256 (123 m)
Koordinaten:
DD
50.575903, 7.412643
GMS
50°34'33.3"N 7°24'45.5"E
UTM
32U 387606 5603868
w3w
///bestimmend.matratze.pflegen
Ziel
Parkplatz Haarnadelkurve Roßbach an der L256
Wegbeschreibung
Wir starten auf dem Parkplatz in der Spitzkehre der L256 oberhalb der Wied. Von hier aus laufen wir erst einmal in das Ortszentrum von Roßbach und biegen im Ortskern nach rechts, um wenig später an der Kirche vorbei links den Hang hinauf zu steigen. Am kleinen Kurpark biegen wir halbrechts in den Talweg ein und steigen zwischen den Häusern gemütlich weiter dem Wald entgegen.
Vorsichtig überqueren wir die Breitscheider Straße und wandern geradeaus weiter am Membach in den Wald hinein. Nach einiger Zeit überqueren wir den Bach nach links und biegen rechts weiter bergan steigend auf den Westerwaldsteig (W) ein. Puh, hier kommt man ganz schön ins Schwitzen... :-)
Dem Steig folgen wir jetzt einen Großteil der weiteren Strecke. Nur für den Aufstieg zum Roßbacher Häubchen verlassen wir den Westerwaldsteig kurzzeitig - aber die Aussicht von dort oben wollen wir uns nicht entgehen lassen - und wir werden nach dem anstrengenden Aufstieg (teilweise seilgesichert) tatsächlich reich belohnt... :-)
Vom Gipfel geht es auf dem Aufstiegsweg zurück. Unten sicher angekommen geht es nun nach links weiter. Schon an der nächsten Weggabelung treffen wir wieder auf den Westerwaldsteig, dem wir hinab ins Masbach-Tal weiter folgen.
Im Masbachtal können wir nicht lange verschnaufen, denn schon wartet auf der gegenüberliegenden Seite von der Mühlenstraße wieder ein anstrengender Aufstieg auf uns. Wir folgen weiter dem Symbol (W) des Westerwaldsteigs, zu dem sich bald noch das Symbol R2 gesellt.
Auf einer schmalen Lichtung mit einem tollen Ausblick hinab auf Roßbach machen wir eine lange Pause und genießen den Blick. Uns stockt der Atem als wir realisieren, dass von hier oben erfahrene und nervenstarke Drachenflieger starten und haarscharf an den Baumwipfeln vorbei ihr Glück versuchen. Nicht selten bleibt hier ein Drachenflieger in den Bäumen hängen...
Kurz hinter dem Drachenflieger-Startplatz wechseln wir auf den Wiedweg (weißes W auf grünem Grund) und wandern nun langsam hinab zur Wied. Den Rest der Tour geht es nun größtenteils nur noch bergab... :-)
In Arnsau treffen wir auf die L255, überqueren mittels der Stahlbrücke die Wied und biegen nach links zum Biergarten und Hotel-/ Restaurant Wiedfriede ab, wo wir uns in der Sonne erst einmal ausgiebig stärken.
Nach dieser Rast folgen wir dem urigen Wiedweg weiter an der Wied entlang zurück nach Roßbach.
Koordinaten
DD
50.575903, 7.412643
GMS
50°34'33.3"N 7°24'45.5"E
UTM
32U 387606 5603868
w3w
///bestimmend.matratze.pflegen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Berg- oder feste Wanderschuhe, evtl. Stöcke, Erste-Hilfe-SetBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
3:37 h
Aufstieg
444 hm
Abstieg
450 hm
Höchster Punkt
316 hm
Tiefster Punkt
116 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen