7-Weiher-Weg
Im 17. Jahrhundert legte der Graf von Wied sieben Stauweiher in den
teils sumpfigen und öden Heideflächen im Oberwesterwälder Kuppenland
an. So entstand eine besonders reizvolle Kulturlandschaft mit
überregionaler Bedeutung als Naturschutzgebiet.
mittel
Strecke 34,1 km
Der Dreifelder Weiher, Haiden-, Hofmanns-, Brinken-, Post-, Wölferlinger- und Hausweiher bilden zusammen die Westerwälder Seenplatte. Die Größe der Seen reicht von 123 ha (Dreifelder Weiher) bis 9,6 ha (Hausweiher). Die hier vorgestellte Rundwanderung kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, mehrmals gibt es Abkürzungsmöglichkeiten zurück nach Dreifelden, so dass die Gesamtstrecke aus fünf verschiedenen Teilen besteht. Diese sind mit verschiedenen Vogelnamen und in unterschiedlichen Farben markiert und können auch als kleinere Einzeletappen gegangen
werden.
werden.

Autor
Natalie Glatter
Aktualisierung: 21.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
481 m
Tiefster Punkt
300 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Tourist-Information HachenburgPerlengasse 2
57627 Hachenburg
Tel. 02662/801-117, Fax 02662/801-285
hachenburg@westerwald.info
www.hachenburg-vg.de
Touristinformation Selters
Am Saynbach 5-7
56242 Selters
Tel. 02626/764-58, Fax 764-20
Touristik@selters-ww.de
www.selters-ww.de
Start
Ausgangspunkt ist der Parkplatz des Campingplatzes am Dreifelder Weiher. (409 m)
Koordinaten:
DD
50.599706, 7.815734
GMS
50°35'58.9"N 7°48'56.6"E
UTM
32U 416188 5605981
w3w
///erbsen.eintraf.abfuhr
Wegbeschreibung
Die Rundtour beginnt am Parkplatz des Campingplatzes „Haus am See“ am Dreifelder Weiher (1). Am Weiherauslauf Überquerung der Kreisstraße der Markierung 4 und dem Haubentaucherweg (blau markiert)
folgend in Richtung Langenbaum. An einer Grillhütte vorbei und am Waldrand links ab in den Ort Steinebach
(2). Durch diesen auf Markierung SB 4 und 5 am Ortsrand von Schmidthahn über die Neumühle und weiter
zum Hoffmannsweiher. Rechts am Seeufer entlang, über den Absperrdamm im Wald links, nach 200 m
wieder links und an T-Kreuzung im Wald rechts ab. Nun auf dem Eisvogelweg (orange markiert) weiter in
Richtung Schenkelberg. Die B 8 queren (3) und weiter der Markierung am Waldrand entlang folgen. Rechts über bis zur B 8. Hier wieder rechts, zwischen Haus- und Postweiher der Straße entlang bis Freilingen (6). In Freilingen verläuft der 7-Weiher-Weg nun auf dem Schwarzstorchweg weiter entlang der L 303 nach Weidenhahn (7). Durch den Ort über die Freizeitanlage Pfaffenstein der Markierung 7 folgend am Kaltebaum
vorbei zum Helleberg. Der Aussichtsturm auf dem Helleberg (521 m) bietet eine herrliche Rundumsicht. Den
Berg umrunden und weiter über Düringen nach Wölferlingen (8). In der Ortsmitte von Wölferlingen rechts
halten in Richtung Schwengersberg und weiter zum Wölferlinger Weiher, die Kuhbergstraße bergab in den Ort Hartenfels (4), im Bogen um die Burg herum, dann ein Stück rechts ab auf der Kreisstraße, nach 50 Metern wieder links der Markierung folgen bis zur Untermühle. Rechts über das Naturdenkmal Zehntgraben, dann zweimal links, die K 137 queren und bis zum Campingplatz am Hofgut Schönerlen. Am Hausweiher hinter dem Campingplatz den Eisvogel- und Milanweg rechts ab verlassen (5) und welcher in östlicher Richtung umgangen wird. Nach Querung der K 61 weiter zur Schutzhütte unterhalb des Wölferlinger Kopfes. Hier rechts abbiegen und dem Schwarzstorchenweg bis Dreifelden (9) folgen. In Dreifelden kann die älteste Steinkirche im Westerwaldkreis (12. Jahrhundert) besichtigt werden. Hier verlassen wir den Schwarzstorchenweg und biegen rechts auf den Haubentaucherweg ab, den wir vom Beginn der Wanderung kennen. Er führt uns, immer am Seeufer des Dreifelder Weihers entlang, zurück zum Ausgangspunkt (1).
folgend in Richtung Langenbaum. An einer Grillhütte vorbei und am Waldrand links ab in den Ort Steinebach
(2). Durch diesen auf Markierung SB 4 und 5 am Ortsrand von Schmidthahn über die Neumühle und weiter
zum Hoffmannsweiher. Rechts am Seeufer entlang, über den Absperrdamm im Wald links, nach 200 m
wieder links und an T-Kreuzung im Wald rechts ab. Nun auf dem Eisvogelweg (orange markiert) weiter in
Richtung Schenkelberg. Die B 8 queren (3) und weiter der Markierung am Waldrand entlang folgen. Rechts über bis zur B 8. Hier wieder rechts, zwischen Haus- und Postweiher der Straße entlang bis Freilingen (6). In Freilingen verläuft der 7-Weiher-Weg nun auf dem Schwarzstorchweg weiter entlang der L 303 nach Weidenhahn (7). Durch den Ort über die Freizeitanlage Pfaffenstein der Markierung 7 folgend am Kaltebaum
vorbei zum Helleberg. Der Aussichtsturm auf dem Helleberg (521 m) bietet eine herrliche Rundumsicht. Den
Berg umrunden und weiter über Düringen nach Wölferlingen (8). In der Ortsmitte von Wölferlingen rechts
halten in Richtung Schwengersberg und weiter zum Wölferlinger Weiher, die Kuhbergstraße bergab in den Ort Hartenfels (4), im Bogen um die Burg herum, dann ein Stück rechts ab auf der Kreisstraße, nach 50 Metern wieder links der Markierung folgen bis zur Untermühle. Rechts über das Naturdenkmal Zehntgraben, dann zweimal links, die K 137 queren und bis zum Campingplatz am Hofgut Schönerlen. Am Hausweiher hinter dem Campingplatz den Eisvogel- und Milanweg rechts ab verlassen (5) und welcher in östlicher Richtung umgangen wird. Nach Querung der K 61 weiter zur Schutzhütte unterhalb des Wölferlinger Kopfes. Hier rechts abbiegen und dem Schwarzstorchenweg bis Dreifelden (9) folgen. In Dreifelden kann die älteste Steinkirche im Westerwaldkreis (12. Jahrhundert) besichtigt werden. Hier verlassen wir den Schwarzstorchenweg und biegen rechts auf den Haubentaucherweg ab, den wir vom Beginn der Wanderung kennen. Er führt uns, immer am Seeufer des Dreifelder Weihers entlang, zurück zum Ausgangspunkt (1).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Regionalbahn bis Hachenburg, dort mit dem Bus weiter nach Dreifelden.Anfahrt
A3 Köln–Frankfurt an der Ausfahrt Dierdorf verlassen und über die B 413 Richtung Hachenburg bis Herschbach. Dann rechts über Herschbach und Schmidthahn nach Dreifelden.Parken
Parkplatz des Campingplatzes am Dreifelder Weiher.Koordinaten
DD
50.599706, 7.815734
GMS
50°35'58.9"N 7°48'56.6"E
UTM
32U 416188 5605981
w3w
///erbsen.eintraf.abfuhr
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Jetzt geht’s rund – der Wanderführer durch das Feriengebiet Hachenburg, Broschüre mit Karten, erhältlich bei: Tourist-Information Hachenburg
Kartenempfehlungen des Autors
Hachenburg und Selters mit Westerwälder Seenplatte und Kroppacher Schweiz im Ferienland Westerwald, Top. Karte mit Rad- und Wanderwegen, 1:25.000, Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz, ISBN 3-89637-253-X, Euro 6,55
7-Weiher-Weg, Faltbroschüre mit Karte (1:25.000), kostenlos erhätlich bei: Tourist-Information Hachenburg
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, Regensachen, Handy, WanderkarteBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
34,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
381 hm
Abstieg
381 hm
Höchster Punkt
481 hm
Tiefster Punkt
300 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen