7 Vom Hochganghaus zur Lodnerhütte
Tappeiner Verlag
Vom Hochganghaus folgt man kurz der Markierung Nr. 24 nach Westen, bis der Franz-Huber-Steig mit der Markierung Nr. 7B nach rechts abzweigt. Diesem folgt man durch Wald aufwärts und erreicht bei der Hochbodenalm freies Gelände. In freiem Gelände geht es weiter bis zur Abzweigung nach links zur Tablander Alm („Notausstieg“, wenn einen der Mut verlässt, denn ab hier steigen die Anforderungen). Nach ca. eineinhalb Kilometer muss man sich entscheiden: um die Sattelspitze herum oder über sie weiter. Der Steig außen herum ist stellenweise sehr ausgesetzt, einige Ketten bieten psychologische Hilfe; der Weg über die Spitze ist mit einfacher Kraxelei verbunden. Nach der Sattelspitze folgt die zweite „Schlüsselstelle“, eine ca. 15 m lange schräge Felsplatte, die mittels drei Klammernreihen überwunden wird. Nach einer weiteren Kette hat man es geschafft, in sanftem Gefälle geht es weiter zur Lodnerhütte. Von der Hütte folgt der lange, aber unproblematische Abstieg durch das Zieltal (eine Stelle
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen