7 Bacherl Weg- „Über 7 Brücken musst du gehen…"
Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee Verifizierter Partner Explorers Choice
„Über 7 Brücken musst du gehen…"
Der 7-Bacherl-Weg entführt uns zu Beginn entlang der rauschenden Feistritz in die malerische Freienberger Klamm. Nun geht es durch Buchenwälder über einen uralten Karrenweg hinauf zur majestätisch aufragenden Burg Neuhaus
Die Mühen des Anstieges werden mit einer herrlichen Aussicht belohnt.
Sie queren bei diesen wunderschönen Wanderweg wie schon im Titel erwähnt "7 Bacherl"
- Rossbach
- Schmidbach
- Zeilbach
- Mühlbach
- Zinkbach
- Freienbergbach
- Feistritz
Autorentipp
- Schaukraftwerk der Feistritzwerke: Hier können Jahrhundert alte Tradition des Maschinenbaues und der Elektrotechnik verbunden mit modernster elektronischer Computersteuerung besichtigt werden. Aber auch die Bauwerke haben noch den Originalzustand wie im Jahre 1905!
- Die Burg Neuhaus liegt im Zentrum der Region Apfelland-Stubenbergsee hoch über der Feistritzklamm mit weitem Blick über das Stubenberger Becken mit seinem See und das oststeirische Hügelland bis ins südliche Burgenland; gegen Westen erblickt man den Grazer Hausberg, den Schöckel, und dahinter die Koralpe.
- Im größten Obstbaugebiet Österreichs haben Produktion und Vermarktung des Apfels Tradition. Dutzende Gastronomiebetriebe zaubern kulinarische Köstlichkeiten von der Apfelschaumsuppe über einen Mostbraten bis zu raffinierten Desserts.
- 1.Österreichischee Schnapslehrpfad- Hödlhof ist ein ca. 1 km langer Rundweg durch unsere Obstgärten und Wälder, bestückt mit Informationstafeln um das Thema „Schnaps“. Von der Frucht bis zur richtigen Lagerung der Destillate, erfährt der Besucher alles über die Herstellung der feinsten Brände. Der Pfad kann ganzjährig kostenlos bewandert und besichtigt werden.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Frühstückspension LexSicherheitshinweise
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5
Tel.:+43 3176 8882
www.apfelland.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der 7-Bacherl-Weg führt uns zu Beginn entlang der Feistritz in die Freienberger Klamm bis zum Schaukraftwerk der Feistritzwerke, wo wir die Landesstraße queren.
Nach einem steilen Anstieg durch einen Wald erreichen wir bei der Burg Neuhaus.
Vorbei beim Bauernhof Erlacher führt der Weg durch ein ansteigendes Waldstück direkt vorbei am 1.Österreichischen Schnapslehrpfad- Hödlhof.
Stetig wechseln sanfte Anstiege und Bergrücken mit den dahinter liegenden Tälern und Bächen.
Von Stubenberg an queren wir zwischen den landwirtschaftlich genutzten Bergrücken mehrere kleine Bäche in naturnah bewaldeten Gräben.
Nach einem letzten Anstieg durch einen Wald erreicht der Weg den Gasthof Stelzer-Lex. ( Im Juli und August kein Gasthausbetrieb). Ein Getränkeautomat steht zur Verfügung.
Von hier kommen wir zu Fuß in einer Stunde zurück zum Ausgangspunkt.
Wegekennzeichnung: Rot | Weiß | Rot;17;
Alpenvereinsbeschilderungstafeln in Gelb
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Direkte Busverbindungen von der Landeshauptstadt Graz und der Bundeshauptstadt Wien.
Bahn:
Mit SAM werden Fahrten zu Sehenswürdigkeiten oder die Abholung nach einer Wanderung für alle möglich.
SAM- Sammeltaxi im ApfelLand-Stubenbergsee
Anfahrt
Anfahrt:
Mit dem Auto
Aus Wien kommend:
Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee
Aus Salzburg/Deutschland kommend:
Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee.
Parken
Parkplatz Stubenbergsee - Einfahrt StrandbadKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte ApfelLand Stubenbergsee -erhältlich im Tourismusbüro Stubenberg und Anger
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk- ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen
- Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- nach dem "Zwiebelprinzip" empfiehlt sich immer
- Ausreichend Getränke und Proviant
- Wanderstöcke nach BedarfRegen- sowie Sonnenschutz, Sonnenbrille
- Notfallsausrüstung (Blasenpflaster, Desinfektionsmittel, Mullbinde...)
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen